Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Bremsanlage muss bei Straßenfahrt immer
angeschlossen und funktionsfähig sein.
Nach Ankuppeln der Maschine und vor Trans-
¾
portfahrten immer erst die Funktion und den
Zustand der Bremsanlage prüfen.
Die Einstellung am Bremskraftregler prüfen.
¾
Vor Abfahrt immer erst die Feststellbremse
¾
lösen.
Vor dem Abhängen immer erst die Maschine
¾
gegen Wegrollen sichern und die Feststell-
bremse anziehen.
Einstell- und Reparaturarbeiten an der Brems-
anlage nur von einer Fachwerkstatt oder einem
von HORSCH dafür ausgebildeten Bediener
ausführen lassen.
Freileitungen
Die Maschine kann beim Aus- und Einklappen
der Flügel die Höhe von Freileitungen erreichen.
Dadurch kann Spannung auf die Maschine
überschlagen und tödlichen Stromschlag oder
Brand verursachen.
Mit eingeklappten Flügeln und beim Aus- und
¾
Einklappen ausreichenden Abstand zu elektri-
schen Hochspannungsleitungen halten.
Nie die Flügel in der Nähe von Strommasten
¾
und Stromleitungen aus- oder einklappen.
Nie unter Freileitungen die Maschine ver-
¾
lassen oder besteigen, um mögliche Strom-
schlaggefahr durch Spannungsüberschlag
zu vermeiden.
Verhalten bei Spannungsüberschlag
Spannungsüberschläge verursachen außen an
der Maschine hohe elektrische Spannungen. Am
Boden um die Maschine entstehen große Span-
nungsunterschiede. Große Schritte, Hinlegen
auf den Boden oder Abstützen mit den Händen
auf dem Boden können lebensgefährliche elek-
trische Ströme verursachen (Schrittspannung).
Kabine nicht verlassen.
¾
Keine Metallteile berühren.
¾
Keine leitende Verbindung zur Erde herstellen.
¾
Personen warnen: NICHT der Maschine
¾
nähern. Elektrische Spannungen am Boden
können zu schweren Stromschlägen führen.
Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte
¾
warten. Die Freileitung muss abgeschaltet
werden.
Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsü-
berschlag verlassen müssen, beispielsweise weil
unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
Von der Maschine wegspringen. Dabei in den
¾
sicheren Stand springen. Maschine nicht von
außen berühren.
In kleinen Schritten von der Maschine ent-
¾
fernen.

Technische Grenzwerte

Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine
nicht eingehalten sind, kann die Maschine
beschädigt werden. Dadurch können Unfälle
verursacht und Personen schwer verletzt oder
getötet werden.
Für die Sicherheit besonders wichtig sind fol-
gende technische Grenzwerte:
• zulässiges Gesamtgewicht
• maximale Achslasten
• maximale Stützlast
• Höchstgeschwindigkeit
Siehe Kapitel Technische Daten, Typenschild und
Betriebserlaubnis.
Ebenso die maximalen Lasten des Schlep-
¾
pers beachten.
Feldeinsatz
GEFAHR
Mitfahren auf der Maschine verboten!
Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme
¾
den Nahbereich der Maschine kontrollieren
(Kinder!). Auf ausreichende Sicht achten.
Vor Einsatz den Zustand der Arbeitswerk-
¾
zeuge und deren Befestigung überprüfen.
Auf ausreichende Stabilität der Maschine
¾
bei Längs- und Querneigung in unebenem
Gelände achten. Die Grenzwerte für den
Schlepper beachten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis