Filter
HINWEIS
Alle vorgesehenen Filter der Filterausrüstung
benutzen. Die Filter regelmäßig reinigen.
Eine störungsfreie Arbeit der Pflanzenschutz-
spritze wird nur durch einwandfreie Filtrierung
der Spritzbrühe erreicht. Eine einwandfreie
Filtrierung beeinflusst in erheblichem Maße
den Behandlungserfolg der Pflanzenschutz-
maßnahme.
Die zulässigen Kombinationen der Filter bzw.
der Maschenweiten sind zu beachten. Die Ma-
schenweiten vom selbstreinigenden Druckfilter
müssen immer kleiner sein, als die Düsenöff-
nung der verwendeten Düsen.
Die Verwendung der Druckfiltereinsätze mit 80
bzw. 100 Maschen/Zoll² sind bei einigen Pflan-
zenschutzmitteln zu beachten, da dies Wirkstoff-
Ausfilterungen bewirken kann.
Hinweise der Pflanzenschutzmittelhersteller
beachten.
Druckfilter
Der Druckfilter verhindert, dass Verunreini-
gungen in die Düsenleitung gelangen. Je nach
Anwendung sind unterschiedliche Feinheiten
erhältlich. Serienmäßig ist der Filter mit einem
80 Maschen/Zoll² Einsatz bestückt.
Bei Applikationen mit Flüssigdünger oder bei
Verwendung größerer Düsen empfiehlt sich ein
gröberer Einsatz, um den Druckabfall im Filter
möglichst gering zu halten.
Der selbstreinigende Druckfilter verhindert ein
Verstopfen der Düsenfilter vor den Spritzdüsen.
Im Zirkulationsbetrieb Spritzenhauptschalter aus
wird die Innenfläche des Druckfilter-Einsatzes
laufend durchspült und nicht aufgelöste Spritz-
mittel- und Schmutzteilchen werden im Domsieb
beim Zurückleiten der Brühe in den Brühebehäl-
ter aufgefangen.
170
Zusatzdruckfilter
Am Gestängemittelteil ist ein zusätzlicher Druck-
filter verbaut.
Bei bestimmten Spritzmittelkombinationen kann
es vorkommen, dass sich aufgrund chemischer
Reaktionen in den langen Leitungen Flocken bil-
den und die Düsen verstopfen. Der Zusatzdruck-
filter verkürzt die Leitungslängen zwischen Filter
und Düse und verhindert so eine Ausflockung.
Sollte der erste Druckfilter defekt sein, beispiels-
weise durch zu hohen Wasserdruck, kann der
Zusatzdruckfilter dazu dienen, den Schmutz von
den Düsen zurückzuhalten.
Der Druckfilter ist serienmäßig mit 80 Maschen/
Zoll² Einsatz bestückt. Je nach Anwendung sind
weitere Filtereinsätze mit 50 oder 100 Maschen/
Zoll² Einsatz erhältlich.
2
1 Zusatzdruckfilter
2 Absperrhebel
3 Druckfilterbypass
4 Ablasshahn
Den Zusatzdruckfilter nach Bedarf reinigen.
Dazu das Parallelogramm absenken. Den Hebel
(2) um 90° drehen und damit den Zufluss zum
Druckfilter absperren. Den Hahn (3) schließen,
um den Druckfilterbypass zu sperren und so ein
Rücklaufen zu verhindern.
Den Hahn (4) öffnen und auslaufendes Mittel
auffangen. Das Mittel gegebenenfalls entsorgen
oder wieder dem Brühebehälter zuführen. Das
Filtergehäuse mit Hilfe des Druckfilterschlüssels
öffnen. Den Zusatzdruckfilter reinigen.
3
1
4