Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren; Daten Und Sicherheitsvorrichtungen Des Batteriespeichersystems; Allgemeine Gefahrenhinweise Und Piktogramme; Übersicht - BMZ ESS 7.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESS 7.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.10 Restgefahren

Allgemein
Das Batteriespeichersystem wurde so konstruiert, dass keine Person vermeidbaren Gefahren ausgesetzt ist. Besondere
Gefahrenstellen werden durch spezielle Schutzeinrichtungen gesichert.
Trotzdem verbleiben immer Gefahrenstellen. Wenn Sie am Batteriespeichersystem arbeiten, müssen Sie diese
Gefahrenstellen kennen und wissen, wie Sie sich verhalten müssen, um das Risiko von Verletzungen und
Sachbeschädigungen so gering wie möglich zu halten.
In der Betriebsanleitung wird durch die Sicherheitshinweise auf diese Gefahrenstellen und das erforderliche Verhalten
hingewiesen, um aus den Gefahrenstellen resultierende Risiken zu minimieren.

1.3 Daten und Sicherheitsvorrichtungen des Batteriespeichersystems

Sicherheitshinweise
Die Daten und Vorrichtungen bezüglich der Sicherheit des Batteriespeichersystems befinden sich in diesem Abschnitt.

1.3.1 Allgemeine Gefahrenhinweise und Piktogramme

Übersicht
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitssysteme und Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Halten Sie den Bereich um das Batteriespeichersystem während des Betriebes frei von Gegenständen, damit ein
ungehinderter Zugang jederzeit möglich ist.
NH-Trenner schaltet im gezogenen Zustand die Batterie allpolig nach außen ab.
Beachten Sie die Gefahr von Lichtbögen beim Ziehen des Trenners unter Vollast der Batterie
Version 1.0
Seite 24 von 93
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis