Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktabbildung hie
Administratorhandbuch
®
für Polycom
QDX™ 6000-Systeme
Version 3.0
Ausgabe Februar 2009
3725-30856-106
Version 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polycom QDX 6000

  • Seite 1 Produktabbildung hie Administratorhandbuch ® für Polycom QDX™ 6000-Systeme Version 3.0 Ausgabe Februar 2009 3725-30856-106 Version 3.0...
  • Seite 2 Global Management System™, Polycom QDX™ 6000, Polycom MGC™, PathNavigator™, People+Content™, Polycom EagleEye™, Polycom Lost Packet Recovery™, SoundStructure™ und StereoSurround™ sind Marken von Polycom, Inc. in den USA und in verschiedenen anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
  • Seite 3: Über Dieses Handbuch

    Das Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme richtet sich an Administratoren, die Polycom QDX 6000-Systeme konfigurieren, anpassen und verwalten sowie auftretende Probleme beheben. Bitte lesen Sie die Dokumentation zum QDX 6000-System, bevor Sie das System installieren oder in Betrieb nehmen. ...
  • Seite 4 Inhalt...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Inhalt Über dieses Handbuch ······················································· i Einführung in das Polycom QDX-System ··························· 1-1 Konfiguration der Systemhardware ······································ 1-1 Positionieren des Systems ··················································· 1-1 Ein- und Ausschalten ························································· 1-2 Konfigurieren mit dem Setup-Assistenten ······························ 1-2 Netzwerke ······································································ 2-1 Anschließen an das LAN ····················································...
  • Seite 6 Festlegen der Kennwörter für Raum- und Remote-Zugriff ········· 8-2 Verwalten des Benutzerzugriffs auf Einstellungen und Funktionen ······················································································ 8-3 Konfigurieren des Sicherheitsmodus ····································· 8-4 Aktivieren der AES-Verschlüsselung ····································· 8-5 Fernverwaltung des Systems ··········································· 9-1 Verwenden der Polycom QDX 6000-Web- Benutzeroberfläche ··· 9-1...
  • Seite 7 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Zugreifen auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche ·················································································· 9-1 Überwachen eines Raums oder Anrufs mit der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche ·········································· 9-2 Verwalten von Systemprofilen mit der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche ·········································· 9-2 Senden einer Nachricht ·················································· 9-3 Einrichten von SNMP ·························································...
  • Seite 8 Inhalt Rückseite des Systems ······················································· 12-1 Systemkabel ···································································· 12-2 Logo-Anpassung ·························································· 13-1 Anpassbare Logos ···························································· 13-1 Benötigte Software ··························································· 13-1 Anforderungen für Logo-Dateien ········································ 13-1 Erstellen eines angepassten Software-Aktualisierungspakets ····· 13-2 Übertragen des angepassten Software-Aktualisierungspaket an das System ··········································································· 13-3 Aktualisieren der Systemsoftware ···································...
  • Seite 9: Einführung In Das Polycom Qdx-System

    Kopie des Systemeinrichtungshandbuchs ist im Lieferumfang jedes Polycom QDX 6000-Systems enthalten. Positionieren des Systems Das Polycom QDX 6000-System ist für die Aufstellung auf einem Tisch oder in einem Gestell ausgelegt. So positionieren Sie das System: Montieren Sie die Halterungen am System, falls Sie es in ein Gestell einbauen, oder befestigen Sie die selbstklebenden Füße, falls Sie das...
  • Seite 10: Ein- Und Ausschalten

    Geräte angeschlossen haben, die Sie damit verwenden möchten. Vergewissern Sie sich, dass das System ausgeschaltet ist, bevor Sie Geräte anschließen. So schalten Sie das Polycom QDX 6000-System ein:  Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Systems. Die Leuchtanzeige an der Vorderseite des Systems liefert folgende...
  • Seite 11 Sie können Text wie bei einem Mobiltelefon mit Hilfe der Zahlentasten auf der Fernbedienung eingeben.  Von einem entfernten Standort aus – Greifen Sie mit Hilfe eines Web-Browsers auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche zu. Weitere Informationen finden Sie unter Fernverwaltung des Systems.
  • Seite 13: Netzwerke

    Netzwerke In diesem Handbuch werden alle weltweit verfügbaren Netzwerktypen abgedeckt. Beachten Sie bitte, dass die einzelnen Netzwerktypen nicht in allen Ländern verfügbar sind. Bevor Sie die Netzwerkoptionen konfigurieren können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk bereit für die Durchführung von Videokonferenzen ist.
  • Seite 14 Wenn Sie 10 MBit/s, 100 MBit/s oder 1000 MBit/s auswählen, müssen Sie Duplex-Modus auf Halb oder Voll einstellen. Hinweis: Polycom unterstützt die Einstellung Auto nicht ausschließlich für das Polycom QDX-System oder ausschließlich für den Netzwerk-Switch. Die beiden Einstellungen müssen gleich sein.
  • Seite 15: Konfigurieren Der Ip-Einstellungen

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Klicken Sie auf , und konfigurieren Sie folgende Einstellungen: Einstellung Beschreibung Host-Name Gibt den DNS-Namen des Systems an. Nach Änderung dieser Einstellung wird das System neu gestartet. Hinweise: Der Hostname kann Buchstaben, Zahlen und Bindestriche (-) enthalten. Der Hostname darf jedoch nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.
  • Seite 16: Konfigurieren Des Systems Für Die Verwendung Eines

    Netzwerke Einstellung Beschreibung H.323- Hiermit können Benutzer, die einen Gateway-Anruf tätigen, die Nebenstelle H.323-Nebenstelle von der Gateway-ID getrennt eingeben. anzeigen Wenn Sie diese Einstellung nicht aktivieren, tätigen Benutzer Gateway-Anrufe, indem sie die Anrufinformationen in folgendem Format eingeben: Gateway-ID + Rufnummer + Nebenstelle H.323-Name Gibt den Namen an, den Gatekeeper zur Identifizierung dieses...
  • Seite 17: Festlegen Der Servicequalität

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Wählen Sie , und konfigurieren Sie diese Einstellungen im Menüpunkt „Gatekeeper“: Einstellung Beschreibung Gatekeeper Legt fest, ob ein Gatekeeper verwendet wird. benutzen Aus – Es wird kein Gatekeeper für Anrufe verwendet.  Auto – Das System sucht automatisch nach einem ...
  • Seite 18: Konfigurieren Des Systems Für Die Verwendung Mit Einer

    Servicewerts und Audiosignale sowie der Kamera der Gegenseite an. LPR aktivieren Hier können Sie angeben, dass für Anrufe Polycom Lost Packet Recovery™ (LPR™) verwendet werden soll. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Die LPR-Funktion wird aktiviert, um die Bildausgabe am Endpunkt für den Fall sicherzustellen, dass bei der Übertragung über das Netzwerk ein...
  • Seite 19: Firewall Oder Nat

     Wenn die Firewall nicht H.323-kompatibel ist, aktivieren Sie diese Einstellung. Das Polycom QDX 6000-System weist eine Reihe von Ports zu, beginnend mit den von Ihnen festgelegten TCP- und UDP-Ports. Standardmäßig wird für das System ein Bereich zugewiesen, der für TCP und für UDP jeweils mit Port 3230 beginnt.
  • Seite 20: Konfigurieren Der Anrufeinstellungen

    Netzwerke H.460/NAT-Firewall-Traversierung Sie können QDX 6000-Systeme so konfigurieren, dass sie auf Standards basierende H.460.18- und H.460.19-Firewall-Traversierung verwenden, mit dem Videosysteme IP-Verbindungen über Firewalls einfacher einrichten können. Wenn Sie diese Traversierung verwenden möchten, müssen die Polycom QDX 6000-Systeme und die Firewalls folgendermaßen konfiguriert sein: ...
  • Seite 21 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Einstellung Beschreibung H.264 Gibt an, dass das System für die Videoübertragung H.264 verwenden soll. H.239 Legt auf Standards basierende gemeinsame Datenverwendung für People+Content fest. Wählen Sie diese Option, wenn Sie wissen, dass die Gegenseite H.239 unterstützt.
  • Seite 23: Monitore Und Kameras

    Monitore und Kameras Monitore An das Polycom QDX 6000-System können Sie bis zu zwei Monitore anschließen.  Monitor 1 zeigt standardmäßig das Bildschirmmenü des Endpunkts an. Mit der Fernbedienung können Benutzer jedoch das Bild der Gegenseite oder des lokalen Standorts oder aber Inhalte anzeigen.
  • Seite 24 Monitore und Kameras Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem Bildschirm „Monitore“: Einstellung Beschreibung Anzahl der Monitore Gibt die Anzahl der zu verwendenden Monitore an. Ausgabe bei Legt die Ausgabe des Bildschirmschoners für Monitor 1 Aktivierung des fest: Bildschirmschoners Bestimmt, ob eine schwarze Videoanzeige oder kein Signal (Monitor 1) an den Monitor gesendet wird, wenn das System in den Ruhemodus wechselt und der Bildschirmschoner aktiviert...
  • Seite 25: Einstellen Der Bildschirmanordnung

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Einstellung Beschreibung Bildseitenverhältnis Legt das Seitenverhältnis des zweiten Monitors fest: (Monitor 2) 4:3 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen  herkömmlichen Fernsehmonitor verwenden. 16:9 – Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen ...
  • Seite 26 Monitore und Kameras So zeigen Sie die Bildschirmanordnung an: Bei einer bestehenden Verbindung drücken Sie mehrmals PIP auf der Fernbedienung, um zwischen den vom Polycom QDX 6000-System unterstützten Bildschirmanordnungen zu wechseln. Dabei sind möglicherweise folgende Anordnungen verfügbar: Layout-Merkmal Beispiel für Effekt...
  • Seite 27: Festlegen, Anzeigen Und Deaktivieren Des Pip

    Standort oder die Gegenseite zu sehen ist. Anpassen der Farbeinstellungen, Schärfe und Helligkeit des Monitors In den meisten Fällen kann der Monitor, den Sie an Ihr Polycom QDX 6000-System anschließen, auf eine Konfiguration eingestellt werden, die für Videokonferenzanwendungen geeignet ist. Abhängig von Ihrer Arbeitsumgebung und dem Modell des Monitors können beim Videobild...
  • Seite 28: Verhindern Des Einbrennens Auf Dem Monitor

    Sie die Steuerung des Monitors für die Feineinstellung, bis das Bild natürlich erscheint. Verhindern des Einbrennens auf dem Monitor Monitore und das Polycom QDX 6000-System bieten Anzeigeeinstellungen, mit denen ein Einbrennen des Bilds verhindert werden kann. Plasma-Fernseher können besonders anfällig für dieses Problem sein.
  • Seite 29: Anschließen Von Kameras

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme  Bedenken Sie, dass Konferenzen, die länger als eine Stunde dauern und wenig Bewegungen aufweisen, den gleichen Effekt wie ein statisches Bild haben können.  Denken Sie daran, die Einstellungen des Monitors für Schärfe, Helligkeit und Kontrast zurückzustellen, wenn diese auf ihre maximalen Werte...
  • Seite 30: Konfigurieren Von Erweiterten Polycom Eagleeye-Kameraeinstellungen

    Geschwindigkeit geschwenkt. Mittel – Die Kamera wird mit mittlerer Geschwindigkeit  geschwenkt. Schnell – Die Kamera wird mit hoher Geschwindigkeit  geschwenkt. Gibt das für die Polycom EagleEye™-Kamera Seitenverhältnis für die verwendete Seitenverhältnis an. EagleEye-Kamera Konfigurieren von erweiterten Polycom EagleEye-Kameraeinstellungen Sie können die Web-Benutzeroberfläche des Systems verwenden, um die...
  • Seite 31 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z. B. http://10.11.12.13), um auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wählen Sie die Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Kameras.
  • Seite 32: Konfigurieren Von Kameravoreinstellungen

    Monitore und Kameras Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Konfigurieren von Kameravoreinstellungen Kameravoreinstellungen sind gespeicherte Kamerapositionen, die Sie vor oder während einer Konferenzverbindung festlegen können. Kameravoreinstellungen ermöglichen Benutzern:  Automatisches Ausrichten einer Kamera auf vordefinierte Positionen innerhalb eines Raums  Auswählen einer Videoquelle Wenn die Hauptkamera Ihres Systems elektronische Schwenk-, Neige- und Zoombewegungen unterstützt, können Sie bis zu 100 voreingestellte Kamerapositionen für den lokalen Standort festlegen.
  • Seite 33 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme So zeigen Sie die Voreinstellungen für die lokale Kamera an: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Voreinstellung. Die Symbole für die Voreinstellungen 0-9 werden auf dem Bildschirm eingeblendet. Die farbigen Symbole zeigen gespeicherte Kamerapositionen an, während die grauen Symbole auf noch verfügbare Voreinstellungen hinweisen.
  • Seite 35: Mikrofone Und Lautsprecher

    VCR IN Mono/Stereo-Leitungspegel (Videorekorder/DVD-Player) Damit Sie lokale Audiosignale empfangen können, müssen Sie ein Mikrofon an das Polycom QDX 6000-System anschließen. Das Mikrofon registriert Ton von den Seiten. Sie können mehrere Polycom-Mikrofone an ein Polycom QDX 6000-anschließen. Für beste Audio-Qualität: ...
  • Seite 36: Konfigurieren Der Audio-Einstellungen

    Lautsprecher Damit Sie Audiosignale wiedergeben können, muss mindestens ein Lautsprecher an das Polycom QDX 6000-System angeschlossen werden. Sie können entweder die im Hauptmonitor integrierten Lautsprecher verwenden oder auch ein externes Lautsprechersystem anschließen, um höhere Lautstärke und eine sattere Tonqualität in größeren Räumen zu erhalten.
  • Seite 37: Einstellen Der Lautsprecherlautstärke

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Einstellen der Lautsprecherlautstärke So stellen Sie die Lautstärke für ein externes Lautsprechersystem ein: Wählen Sie System > Diagnose > Audio > Lautsprechertest aus. Starten Sie den Lautsprechertest. Stellen Sie die Lautstärke des Lautsprechersystems ein. In der Raummitte sollte die Lautstärke des Testtons der normalen Sprechlautstärke einer...
  • Seite 38: Audio-Messgerät

    Mikrofone und Lautsprecher Audio-Messgerät Mit den Audio-Messgeräten der Benutzeroberfläche können Sie die linken und rechten Kanäle identifizieren. Die Messgeräte zeigen zusätzlich maximale Signalpegel an. Stellen Sie die Signalpegel so ein, dass die maximalen Werte zwischen +3 dB und +7 dB bei normaler Zimmerlautstärke und bei Nutzung von Material in gewöhnlicher Lautstärke liegen.
  • Seite 39: Inhalt Und Untertitel

    Einen Computer, der direkt an ein Polycom QDX 6000-System angeschlossen ist. Weitere Informationen zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten während eines Anrufs finden Sie im Benutzerhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme. Konfigurationseinstellungen für die gemeinsame Nutzung von Inhalten So konfigurieren Sie die Anzeige von Inhalten: Wählen Sie die Befehlsfolge System >...
  • Seite 40: Konfigurieren Von Untertiteln

     Laden Sie die Softwareanwendung People+Content IP von der Polycom-Website auf die Computer herunter, die für die Präsentation genutzt werden sollen. Sie müssen weder die Auflösung ändern noch spezielle Kabel oder Hardware anschließen. Die verwendeten Computer müssen nur die folgenden Anforderungen erfüllen:...
  • Seite 41: Konfigurieren Von Rolltiteln

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Einstellung Beschreibung Farbe Legt die Anzeigefarbe des Meetingnamens fest. Untertitelposition Legt die Anzeigeposition des lokalen Meetingnamens fest.  Oben links – Der Meetingname wird in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.  Oben rechts – Der Meetingname wird in der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 43: Tätigen Und Annehmen Von Anrufen

    Gibt an, ob für den Anrufdetailbericht und die Liste der letzten Anrufe Anrufdaten erfasst werden sollen. Wenn diese Option aktiviert ist, können Informationen zu Anrufen über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche angezeigt und als .csv-Datei heruntergeladen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Anrufdetailbericht (CDR).
  • Seite 44: Konfigurieren Von Verzeichniseinstellungen

    Telefonbuch- eintrag Erstellen eines lokalen Systemnamens mit der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche Der lokalisierte Systemname wird an die Gegenseite gesendet und in Polycom QDX 6000-Systemen mit beliebigen Versionen bzw. VSX-Systemen, die Version 8.0 oder später verwenden, als Anrufer-ID angezeigt, wenn die...
  • Seite 45: Erstellen Von Verzeichnissen Mit Der Polycom Qdx 6000-Web-Benutzeroberfläche

    Funktion nicht unterstützen. Dies ist auch der Name, der in der Liste „Letzte Anrufe“ angezeigt wird. So erstellen Sie einen lokalen Systemnamen mit der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche: Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z.
  • Seite 46: Konfigurieren Des Globalen Verzeichnisses

    Tätigen und Annehmen von Anrufen Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z. B. http://10.11.12.13), um auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche zuzugreifen. Wählen Sie die Befehlsfolge Dienstprogramme > Verzeichnis importieren/exportieren. Klicken Sie auf Klicken Sie auf Durchsuchen, und navigieren Sie zum Speicherort der .csv-Datei auf Ihrem Computer.
  • Seite 47: Konfigurieren Der Fernbedienung

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Konfigurieren der Fernbedienung Sie können das Verhalten der Fernbedienung der Umgebung von Benutzern anpassen. So konfigurieren Sie das Verhalten der Fernbedienung: Wählen Sie die Befehlsfolge System > Admin-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Systemeinstellungen > Fernbedienung.
  • Seite 49: Systemstandort Und -Erscheinungsbild

    Zeit-Server Legt die Verbindung zu einem Zeit-Server fest, der automatisch die Zeit einstellt. Das Datum und die Uhrzeit müssen in den folgenden Fällen bei jedem Neustart eines Polycom QDX 6000-Systems manuell zurückgesetzt werden:  Zeit-Server ist auf Aus gesetzt. ...
  • Seite 50: Anpassen Der Startseite

    Systemstandort und -erscheinungsbild Wählen Sie und konfigurieren Sie diese Einstellungen im Menüpunkt „Datum und Uhrzeit“: Einstellung Beschreibung Datumsformat Gibt das bevorzugte Format für die Datumsanzeige an. Zeitformat Gibt das bevorzugte Format für die Zeitanzeige an. Aktuelles Datum Hier können Sie das lokale Datum eingeben. Aktuelle Zeit Hier können Sie die lokale Uhrzeit eingeben.
  • Seite 51 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Benutzertyp Bildschirmeinteilung Unregelmäßige Benutzer (Kioskmodus) Für den einfachen Arbeitsbereich ist keine Schulung erforderlich:  Zugriff auf vordefinierte Nummern mit einem Tastendruck  Bildschirmanweisungen Neue Benutzer Weitere Optionen bei einfacher Gestaltung:  Feld Anwahleintrag  Verzeichnisnummern ...
  • Seite 52 Anrufe über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche angezeigt und als .csv-Datei heruntergeladen werden. Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Anwendungen wie das Polycom Global Management System keine Datensätze aus dem Anrufdetailbericht abrufen. Letzte Anrufe Legt fest, ob die Schaltfläche Letzte Anrufe auf der Startseite angezeigt wird.
  • Seite 53: Anzeigen Von Kontakten Und Kurzwahl-Teilnehmern

    Koreanisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch und Traditionelles Chinesisch müssen Sie die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche verwenden, um Marquee-Text einzugeben. So geben Sie Text für die Anzeige-Marquee in der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche ein: Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems...
  • Seite 54: Bildschirmschoner

    System in den Ruhemodus wechselt. Klicken Sie auf Upgrade (Aktualisieren). Hinzufügen eines Bildschirmschonerlogos Sie können das Polycom QDX 6000-System so konfigurieren, dass statt des Polycom-Logos Ihr eigenes Logo angezeigt wird. So übertragen Sie ein Bildschirmschonerlogo auf das System: Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser.
  • Seite 55 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme ein (z. B. http://10.11.12.13), um auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche zuzugreifen. Geben Sie den Benutzernamen und das Administratorkennwort ein, sofern ein Kennwort festgelegt wurde. Klicken Sie auf Dienstprogramme > Bildschirmschoner, klicken Sie auf Weiter, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm zur...
  • Seite 57: Sicherheit

    Sicherheit Konfigurieren der Sicherheitsoptionen So werden Kennwörter und Sicherheitsoptionen eingerichtet: Wählen Sie die Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Sicherheit. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen auf dem Bildschirm „Sicherheit“: Einstellung Beschreibung Sicherheitsmodus Gibt an, ob das System den Sicherheitsmodus verwendet, der den ungesicherten Zugriff auf das System verhindert.
  • Seite 58: Remote-Zugriff

    Wählen Sie diese Option, wenn Sie es Benutzern erlauben möchten, Umgebungseinstellungen zu ändern, für die Zugriffseinschränkungen gelten. Remote- Legt fest, ob es zulässig ist, über die Polycom QDX Überwachung 6000-Web-Benutzeroberfläche den Raum, in dem sich das zulassen System befindet, oder Videos von Anrufen, an denen das System beteiligt ist, anzusehen.
  • Seite 59: Verwalten Des Benutzerzugriffs Auf Einstellungen Und Funktionen

    Remote-Zugriff auf Raum. Standardmäßig ist das Kennwort für den Remote-Zugriff mit dem Kennwort für den Raum identisch. Geben Sie ein Kennwort für den Remote-Zugriff ein. Wenn Sie bei der Verwendung der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche auf „Admin-Einstellungen“ zugreifen möchten, wenn ein Kennwort für den Remote-Zugriff festgelegt ist, geben Sie als Benutzernamen „admin“...
  • Seite 60: Konfigurieren Des Sicherheitsmodus

    Wählen Sie die Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Sicherheit. Aktivieren Sie den Sicherheitsmodus. Wenn Sie diese Einstellung ändern, wird das Polycom QDX 6000-System neu gestartet. Bei jedem Starten oder Neustarten eines Polycom QDX 6000-Systems im Sicherheitsmodus wird überprüft, ob es sich bei der...
  • Seite 61: Aktivieren Der Aes-Verschlüsselung

    Wenn der Sicherheitsmodus aktiviert ist, müssen Sie das Kennwort für den Raum eingeben, um das System zurückzusetzen (System > Diagnose > Neustart). So greifen Sie in der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche im Sicherheitsmodus auf ein Polycom QDX 6000-System zu: Geben Sie über den sicheren HTTPS-Zugriff die IP-Adresse des Systems ein, beispielsweise „https://10.11.12.13“.
  • Seite 63: Fernverwaltung Des Systems

    Anruf- und Konfigurationsaufgaben des lokalen Systems auszuführen. Zugreifen auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche So konfigurieren Sie den Browser für die Verwendung der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche: Stellen Sie sicher, dass Sie Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher als Web-Browser verwenden und Java 1.2 oder höher installiert ist.
  • Seite 64: Überwachen Eines Raums Oder Anrufs Mit Der Polycom Qdx

    Die Überwachungsfunktion innerhalb der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche ermöglicht es Administratoren von Polycom QDX 6000-Systemen, einen Anruf oder den Raum anzuzeigen, in dem das System installiert ist. Aus Sicherheitsgründen kann diese Funktion nur auf dem lokalen System von einem Administrator aktiviert werden.
  • Seite 65: Senden Einer Nachricht

     Systemverhalten Wenn Sie ein Profil speichern, sind keine Kennwörter enthalten. Polycom empfiehlt die Verwendung von Profilen nur als Sicherungsmethode für Systemeinstellungen. Wenn Sie versuchen, ein gespeichertes Profil zu bearbeiten oder es auf mehrere Systeme im Netzwerk hochzuladen, kann dies zu Instabilität und unerwarteten Ergebnissen führen.
  • Seite 66 Fernverwaltung des Systems So senden Sie eine Nachricht über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche: Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z. B. http://10.11.12.13), um auf die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche zuzugreifen.
  • Seite 67: Einrichten Von Snmp

    Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche oder über das Polycom QDX 6000-System zugreifen. Wählen Sie in der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche die Befehlsfolge Admin Settings > Globaler Service > SNMP. Wählen Sie im Polycom QDX 6000-System die Befehlsfolge System > Admin-Einstellungen > Globaler Service > SNMP.
  • Seite 69: Statistik Und Diagnose

    Statistik und Diagnose Das Polycom QDX 6000-System verfügt über verschiedene Menüpunkte, in denen Sie Informationen zu vom System getätigten Anrufen sowie zur Netzwerkverwendung und -leistung überprüfen können. Zugreifen auf die Diagnosebildschirme Die Diagnosebildschirme sind im System und in der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche verfügbar.
  • Seite 70: Anrufstatistik

    Statistik und Diagnose Anrufstatistik Diagnosebildschirm Beschreibung Anrufstatus Zeigt Anruftyp, Geschwindigkeit und gewählte Nummer des aktuellen Anrufs an. Sie können die Kreise unter diesem (nur System) Menüpunkt markieren, um Details zur gewählten Nummer, den entsprechenden Statuscode und detaillierte Fehlermeldungen anzuzeigen. Anrufstatistik Zeigt Informationen zum aktuellen Anruf an.
  • Seite 71: Netzwerk

    PING gibt abgekürzte Internet Control Message Protocol-Ergebnisse zurück. Es werden nur dann H.323-Informationen zurückgegeben, wenn die Gegenseite für H.323 konfiguriert ist. Wenn der Test erfolgreich ist, zeigt das Polycom QDX 6000-System die Meldung an, dass die getestete IP-Adresse verfügbar ist. Anrufstrecke...
  • Seite 72: Audio

    Wenn Sie den Test während eines Anrufs vom System aus durchführen, hört die Gegenseite das Signal ebenfalls. Wenn Sie den Test während eines Anrufs von der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche aus durchführen, hören die Personen am getesteten Standort das Signal, Sie jedoch nicht.
  • Seite 73: Letzte Anrufe

    Informationen beinhalten die Nummer und den Namen der Gegenseite, den Typ, die Geschwindigkeit (Bandbreite) und die Dauer des Anrufs. Wenn Sie noch mehr Details zu Anrufen benötigen, können Sie über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche den Anrufdetailbericht (CDR) anzeigen oder herunterladen. Anrufdetailbericht (CDR) Wenn der Anrufdetailbericht (Call Detail Report, CDR) aktiviert ist, zeigt er die protokollierten Anrufe des Systems an.
  • Seite 74: Informationen Im Cdr

    Statistik und Diagnose hergestellt werden, wird im Bericht der Grund angegeben. Der CDR enthält keine eingehenden Anrufe, die nicht vom Polycom QDX 6000-System entgegengenommen wurde. Somit werden im CDR auch keine Details für Anrufe gespeichert, die eingegangen sind, während die Option „Bitte nicht stören“...
  • Seite 75 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Daten Beschreibung Der Anruftyp – H.323 (IP) Transport Typ (Transporttyp) Call Rate Die mit der Gegenseite vereinbarte Bandbreite (Anrufrate) System Der Name des Systemherstellers, des Modells und der Manufacturer Softwareversion, sofern sie ermittelt werden können.
  • Seite 76 Statistik und Diagnose Daten Beschreibung Prozent Wert meldet keinen kumulativen Durchschnitt für den Paketverluste (Tx)) gesamten H.323-Anruf. Er meldet nur einen Durchschnitt der gemessenen Werte. Average Percent of Der kombinierte prozentuale Durchschnitt aus Packet Loss (Rx) empfangenen Audio- und Videopaketen, die innerhalb der (Durchschnittliche fünf Sekunden vor der Probeentnahme verloren gegangen Prozent...
  • Seite 77: Archive Für Anrufdetailberichte

    Datei fortgesetzt werden. Die Konferenznummerierung beginnt erneut bei 1, nachdem das System die Konferenz-ID 100.000 zugewiesen hat. So können Sie ein CDR-Archiv über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche anzeigen und herunterladen: Öffnen Sie auf dem jeweiligen PC einen Web-Browser.
  • Seite 78: Herunterladen Von Systemprotokollen

    Herunterladen von Systemprotokollen Das Support-Informationspaket enthält Protokolle, Konfigurationseinstellungen und andere Diagnoseinformationen. So laden Sie ein Systemprotokoll über die Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche herunter: Öffnen Sie auf dem jeweiligen PC einen Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z.
  • Seite 79 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Einstellung Beschreibung Protokollebene Bestimmt die niedrigste Protokollebene der Meldungen, die im Flash-Speicher des Polycom QDX 6000-Systems gespeichert wird. Mit DEBUG werden alle Meldungen protokolliert. ACHTUNG zeichnet die geringste Anzahl an Meldungen auf. Polycom empfiehlt, die Standardeinstellung DEBUG beizubehalten.
  • Seite 81: Problembehebung

    Drücken Sie auf der Fernbedienung oder der Tastatur die Taste Anruf. Unter www.polycom.com/videotest finden Sie außerdem eine Liste weltweiter Nummern, mit denen Sie Ihr Polycom QDX 6000-System testen können. Falls bei Videoanrufen Fehler auftreten:  Überprüfen Sie die gewählte Nummer auf ihre Richtigkeit und wiederholen Sie den Vorgang.
  • Seite 82: Allgemeine Problembehebung

    Wählen Sie die Befehlsfolge System > Admin-Einstellungen > Netzwerk > Anrufeinstellungen. Wählen Sie Grundmodus aktivieren. So aktivieren Sie den Grundmodus in der Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche: Starten Sie auf einem Computer den Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers die IP-Adresse des Systems ein (z.
  • Seite 83: Anrufsteuerungen

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Symptom Problem Abhilfe Gerät nicht funktioniert, ist die Steckdose nicht aktiv. Schließen Sie das System an eine andere Steckdose an. Wenn das Gerät nicht funktioniert, ist die Steckdose nicht aktiv. Schließen Sie das System an eine andere Steckdose an.
  • Seite 84: Zugriff Auf Menüpunkte Und Systeme

    Anzeige der Schaltfläche System Fernbedienung und wählen Sie Menüpunkten nicht konfiguriert. „System“ am Ende der Hilfemeldung aus möglich – oder greifen Sie über die Polycom QDX Schaltfläche 6000-Web-Benutzeroberfläche, Telnet oder „System“ wird SNMP von einem entfernten Standort aus nicht angezeigt.
  • Seite 85 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Symptom Problem Abhilfe Sie sich an Ihren Netzwerk-Dienstanbieter. Das System befindet sich im Verwenden Sie sichere Zugriffsmodi. Sicherheitsmodus, für den ein Weitere Informationen finden Sie unter sicherer Zugriffsmodus Konfigurieren des Sicherheitsmodus. erforderlich ist. Fernverwaltung Sie haben das falsche Kennwort...
  • Seite 86: Anrufe

    Problembehebung Anrufe Symptom Problem Abhilfe Wenn Sie einen Das System ist nicht mit dem Überprüfen Sie, ob das LAN-Kabel IP-Anruf (H.323) LAN verbunden. ordnungsgemäß angeschlossen ist. tätigen, wird Das LAN-Kabel des Systems Tauschen Sie das LAN-Kabel des Systems aus. eine ist beschädigt.
  • Seite 87: Anzeige

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Anzeige Symptom Problem Abhilfe Der Bildschirm ist leer, Das System wird gestartet. Dies Kein Eingriff erforderlich. die Begrüßungsmusik ist normal. wird abgespielt, und das Polycom-Logo wird kurz angezeigt. Auf dem Hauptmonitor Das System wechselt in den Das System befindet sich im wird kein Bild angezeigt.
  • Seite 88 Problembehebung Symptom Problem Abhilfe angeschlossen. für Ihr System angeschlossen wurde. Das Monitorkabel ist beschädigt. Tauschen Sie das Kabel aus. Die Teilnehmer auf Ihrer Die Kamera ist auf eine helle Die Teilnehmer sollten sich möglichst Seite sind im Lichtquelle gerichtet, nicht vor einer hellen Lichtquelle PIP-Fenster nur als beispielsweise ein Fenster.
  • Seite 89: Kameraeinstellungen

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Symptom Problem Abhilfe ist. Die Hauptkamera funktioniert Starten Sie das Polycom QDX nicht und das Polycom QDX 6000-System neu. 6000-System zeigt eine Kamerawarnung an. Die PIP-Anzeige wird Die Kamera ist auf einen Richten Sie die Kamera auf einen unscharf, wenn mehrere kontrastlosen Bereich gerichtet.
  • Seite 90 Überprüfen Sie Ihr System auf eine oder mehrere stummgeschaltet. dieser Stummanzeige(n):  Stummsignal für lokalen Teilnehmer befindet sich auf dem Bildschirm.  Polycom-Mikrofone: Die Stummanzeige des Mikrofons leuchtet rot. Um die Stummschaltung des Systems aufzuheben, drücken Sie auf der Fernbedienung oder der Tastatur die Taste Stumm. 11-10...
  • Seite 91 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Symptom Problem Abhilfe Das Mikrofon des lokalen Schalten Sie das Mikrofon stumm. Wenn die LED Standorts wird nicht mit Strom ausgeschaltet bleibt, sind die Mikrofone ohne versorgt. Strom. Überprüfen Sie, ob das Mikrofonkabel richtig sitzt.
  • Seite 92 Bewegung. Sprechende Auf der Gegenseite wird der Bitten Sie die Gegenseite, die Lautstärke des Teilnehmer am Ton durch die Lautsprecher der Polycom QDX 6000-Systems auf 25 zu verringern lokalen Gegenseite verzerrt und die Lautstärke des externen Standort wiedergegeben. Tonfrequenzverstärkers zu erhöhen, bis die werden über die...
  • Seite 93: Fehlermeldungen

    Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Fehlermeldungen Symptom Problem Abhilfe Im Menüpunkt Das LAN funktioniert Prüfen Sie die LAN-Verbindung. „Systeminformation“ nicht. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. wird im Feld für die IP-Videonummer Der DHCP-Server ist Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, „Warten“...
  • Seite 95: Rückseite Des Systems Und Kabel

    Audioausgang für Videorekorder/DVD-Player Audioausgang für Line-Audio Audioeingang für Mikrofon Videoausgang für dritten Monitor LAN-Port für IP-Anrufe, People+Content IP (noch nicht unterstützt) sowie Polycom QDX 6000-Web-Benutzeroberfläche Videoausgang für Hauptmonitor Audioeingang für Mikrofon (noch nicht unterstützt) (YPrPb, RCA und S-Video) Videoausgang für zweiten Monitor Netzanschluss für Stromversorgung...
  • Seite 96: Systemkabel

    Rückseite des Systems und Kabel Systemkabel Kabel Beschreibung Teilenummer LAN-Kabel 2457-08343-001 YPbPr-Kabel 2457-30836-001 VGA-Kabel 2457-32613-001 Quad-Kabel 2457-08674-002 Netzkabel 1456-00286-001 Kamerakabel 2457-30821-001 12-2...
  • Seite 97: Logo-Anpassung

    Logo-Anpassung Anpassbare Logos Über die Bildschirm-Oberfläche und die Web-Benutzeroberfläche können Sie die folgenden Logos im Polycom QDX 6000-System anpassen:  Beim Systemstart angezeigter Begrüßungsbildschirm  Logo in der rechten oberen Ecke der Startseite  Bildschirmschoner  Bild auf dem Begrüßungsbildschirm der Web-Benutzeroberfläche ...
  • Seite 98: Erstellen Eines Angepassten Software-Aktualisierungspakets

    Dekomprimieren Sie bei Bedarf das Polycom Endpoints User Customization Tool (Benutzeranpassungstool für Endpunkte von Polycom). So erstellen Sie ein angepasstes Software-Aktualisierungspaket: Doppelklicken Sie auf das Symbol für das Polycom Endpoints User Customization Tool (Benutzeranpassungstool für Endpunkte von Polycom). Geben Sie den Pfad für das Polycom-Software-Aktualisierungspaket, die neue Bilddatei, die Sie verwenden möchten, und das angepasste Paket an.
  • Seite 99: Übertragen Des Angepassten Software-Aktualisierungspaket An Das System

    Übertragen des angepassten Software-Aktualisierungspaket an das System Wenn Sie ein angepasstes Software-Aktualisierungspaket erstellt haben, können Sie mit diesem Ihre Logo-Bilder an das Polycom QDX 6000-System übertragen. Das Software-Aktualisierungspaket ist ein Windows-Programm, das auf Ihrem PC ausgeführt wird. So übertragen Sie Ihre Logo-Bilder an das System: Installieren Sie das angepasste Software-Aktualisierungspaket.
  • Seite 101: System

    Aktualisierungspaket in einem Ordner Ihres PCs. Weitere Informationen zum Erstellen eines angepassten Software-Aktualisierungspakets finden Sie unter Logo-Anpassung. Der PC für die Aktualisierung muss sich in demselben Netzwerk wie QDX 6000 befinden. Klicken Sie auf die .exe-Datei. Geben Sie die IP-Adresse des Systems ein, das Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie dann auf Endpunktinformationen abrufen.
  • Seite 102: Rescue Mode (Notfallmodus)

    (Notfallmodus) können Sie die Systemsoftware neu laden, um das System in den normalen Zustand zurückzusetzen. Sie können das System auch manuell in den Rescue Mode (Notfallmodus) versetzen. So legen Sie das QDX 6000-System manuell auf den Rescue Mode (Notfallmodus) fest Stellen Sie sicher, dass das QDX 6000-System mit einem DHCP-Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 103: Rechtliche Hinweise

    Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitze. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF. Elektrische Daten Polycom QDX 6000: 100-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz, 1,5 A Lizenzbestimmungen DIE HIER ENTHALTENEN ODER BESCHRIEBENEN SOFTWAREPROGRAMME STELLEN VERTRAULICHE INFORMATIONEN DAR UND SIND EIGENTUM VON POLYCOM, INC ODER SEINER LIZENZGEBER.
  • Seite 104: Eingeschränkte Garantie

    („Kunde“), dass das Produkt bei normaler Verwendung und normalem Service frei von Defekten an Herstellung und Material ist. Dies gilt für ein Jahr, oder auch für längere Zeiträume, die Polycom für bestimmte Produkte von Zeit zu Zeit öffentlich bekannt gibt, beginnend mit dem Datum des Erwerbs bei Polycom oder seinen autorisierten Händlern.
  • Seite 105 Beschädigung geht erst dann auf Polycom über, wenn das zurückgesendete Produkt bei Polycom eingegangen ist. Das reparierte oder ersetzte Bauteil wird auf Kosten von Polycom innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des defekten Produkts an den Kunden versandt. Dabei trägt Polycom das Risiko von Verlust oder Beschädigung, bis das Produkt an den Kunden ausgeliefert...
  • Seite 106 Rechtliche Hinweise der EU Dieses QDX 6000-System wurde mit der CE-Kennzeichnung versehen. Diese Kennzeichnung bestätigt die Erfüllung der EWG-Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG. Ein vollständiges Exemplar der Konformitätserklärung erhalten Sie unter Polycom Ltd., 270 Bath Road, Slough, Berkshire, SL1 4DX, UK. 15-4...
  • Seite 107 Administratorhandbuch für Polycom QDX 6000-Systeme Rechtliche Hinweise この装置は、情報処理装置等電波障害自主規制協議会(VCCI)の基準 に基づくクラス A 情報技術装置です。この装置を家庭環境で使用すると電波 妨害を引き起こすことがあります。この場合には使用者が適切な対策を講ず るよう要求されることがあります。 声明 此 为 A 级产品,在生活环境中,该产品可能会造成无线电干扰。在这种情况下,可能 需要用户对其干扰采取切实可行的措施。 A 급 기기 (업무용 정보통신기기) 이 기기는 업무용으로 전자파적합등록을 한 기기이오니 판매자 또는 사용자는 이 점을 주의 하시기 바라며, 만약 잘못판매 또는 구입하였을 때에는 가정용으로 교환하시기...
  • Seite 108 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Tauschen Sie nur gegen denselben oder einen identischen Typ aus, der vom Hersteller empfohlen wird. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien entsprechend den Herstelleranweisungen. ADVARSEL! Lithiumbatteri - Eksplosionsfare ved fejlagtig håndtering. Udskiftning må kun ske med batteri af samme fabrikat og type. Levér det brugte batteri tilbage tilleverandøren.

Inhaltsverzeichnis