Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS 6493 Originalanleitung Seite 51

Kompaktregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 6493:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardwarebedingt beträgt die minimale Einschaltdauer mindestens 0,3 Sekunden.
Ein Vergleicher bildet aus der Stellgröße YPID (Soll-Stellung) und der Eingangsgröße
WE (Ist-Stellung) die Differenz YPID – WE. Abhängig von der Differenz werden die Stel-
limpulse wie folgt erzeugt:
Je größer die positive Differenz ist, umso länger werden die Stellimpulse Y+.
Je größer die negative Differenz ist, umso länger werden die Stellimpulse Y-.
Ist die Differenz im Bereich ±TZ/2, wird kein Stellimpuls ausgegeben.
Ist die positive Differenz kleiner als TZ/2 +
geben.
Ist die negative Differenz kleiner als TZ/2 +
geben.
Die Eingangsgröße WE muss für die Stellungsrückführung konfiguriert werden.
Beispiel: Stellungsrückführung mit einem Potentiometer über Eingang IN2
Eingangssignal für Analogeingang IN2 einstellen:
Menü IN, Funktion -CO- IN2, Einstellung 0–1 kOHM, vgl. Kap. 2.2.
Eingangsgröße WE dem Analogeingang IN2 zuweisen:
Menü IN, Funktion -CO- CLAS, Einstellung In2 WE, vgl. Kap. 2.5.
Eingangsgröße WE der externen Stellungsrückführung zuweisen:
Menü SETP, Funktion -CO- SP.VA, Einstellung F01 WE, vgl. Kap. 3.1.
Im Handbetrieb werden die Relais über den Dreipunkt-Ausgang angesteuert. Mit dem
Handstellwert Y wird die Soll-Stellung für den Dreipunkt-Ausgang vorgegeben.
Info
Die Soll-Stellung des Antriebs kann unter -CO- Y.LIM mit den Parametern
grenzt werden (Hubbegrenzung).
KH 6493
TYL1, wird kein Stellimpuls Y+ ausge-
TYL2, wird kein Stellimpuls Y– ausge-
Menü OUT: Ausgang
Y und
Y be-
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis