Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co- Sp.fu; Sollwertfunktionen; Co- Sp.fu/Ramp Sollwertrampe - Samson TROVIS 6493 Originalanleitung

Kompaktregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 6493:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü SETP: Sollwert
-PA- SP.VA/W2
W2
oFF WE
on W2
F01 WE
F02 WE

3.2 -CO- SP.FU:

3.2.1

-CO- SP.FU/RAMP Sollwertrampe

Eine Sollwertrampe ist besonders bei Regelstrecken geeignet, die keine schnelle Sollwertän-
derungen vertragen. Durch den rampenförmigen Übergang von einem Sollwert auf einen
zweiten können Regelschwingungen vermieden werden. Bei der Sollwertrampe läuft der Soll-
wert am Vergleicher SP.CO gemäß der eingestellten Laufzeit mit konstanter Geschwindigkeit
vom Startsollwert bis zum Zielsollwert. Mit der Einstellung der Funktion -CO- SP.FU wird fest-
gelegt, ob die Rampe mit dem aktuellen Wert der Regelgröße X am Vergleicher, mit dem
Startwert WIRA oder mit einem anderen Sollwert gestartet werden soll.
Die Laufzeit der Sollwertrampe für den gesamten Messbereich (
mit dem Parameter TSRW vorgegeben. Ändert sich der Sollwert von einem Wert W auf ei-
nen neuen Wert W2, so beträgt die tatsächliche Laufzeit der Sollwertrampe die Zeit t1 wie in
Bild 4, Bild 5 und Bild 6 gezeigt wird.
Den Wert für den Parameter TSRW kann man wie folgt berechnen:
18
Interner Sollwert 2
Eingangsgröße WE
aus
Externer Sollwert WE
Eingang für ext. Rückmeldung bei Dreipunkt-Ausgang
Eingang für Störgrößenaufschaltung

Sollwertfunktionen

TSRW = t1 ·
[ WRAN ... 0,0 ...  WRAN]
WINT – 
WINT
W2 – W
WINT bis
WINT) wird
KH 6493

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis