Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Und Installation; Potentialausgleich; Druckleitung - Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Aufstellung und Installation

XFP-Pumpen sind für einen vertikalen Nasseinbau auf einem stationären Sockel oder als transportable Version
auf einem beweglichen Gestell (Pumpenständer) vorgesehen. Die Pumpen sind auch für die horizontale oder
vertikale Trockenaufstellung geeignet (außer XFP 80E-CB1-PE125/2-60 Hz, XFP 81E-VX-PE125/2-60 Hz, XFP
81E-VX-PE80/2-60 Hz, und XFP-CP).
Die Vorschriften der DIN 1986 sowie die örtlichen Bestimmungen sind bei der Installation zu beachten.
Bei der Einstellung des tiefsten Ausschaltpunktes für Sulzer-Tauchmotorpumpen müssen folgende Richtlinien
beachtet werden:
Beim Einschalten und während des Betriebs der Pumpe muss der hydraulische Teil der für die
Trockenaufstellung vorgesehenen Pumpen immer mit Wasser gefüllt sein (Trockeninstallation) bzw.
überflutet oder getaucht ist (Naßinstallation). Andere Betriebsweisen, wie z.B. Schlürfbetrieb oder
Trockenlauf sind nicht zulässig.
Die zulässige Mindesttauchtiefe für bestimmte Pumpen finden Sie auf den Maßblättern der Installation, die
unter www.sulzer.com > Produkte > Pumpen > Tauchmotorpumpen heruntergeladen werden können.
Die Vorschriften in Bezug auf die Verwendung von Pumpen für Abwässer sowie alle Vorschriften
im Zusammenhang mit der Verwendung explosionsgeschützter Motoren sind zu beachten. Die
Kabelführung zur Steuerung muss nach der Verlegung der Kabel mit Hilfe von Montageschaum
gasdicht verschlossen werden. Insbesondere sind die Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Arbeiten
in geschlossenen Räumen von Klärwerken sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu
beachten.
9�1

Potentialausgleich

In Pumpstationen/Behältern ist ein Potentialausgleich gemäß EN 60079-14:2014 [Ex] oder IEC
60364-5-54 [Nicht-Ex] (Bestimmungen für das Einbeziehen von Rohrleitungen, Schutzmaßnahmen
von Starkstromanlagen) errichten.
Verbindungspunkte:
9�2

Druckleitung

Die Druckleitung muss unter Beachtung der geltenden Vorschriften installiert werden.
DIN 1986/100 und EN 12056 gelten insbesondere für Folgendes:
-
Die Druckleitung ist mit der Sohle der Rückstauschleife (180 ° Bogen) über die Rückstauebene und dann
mit Gefälle in die Sammelleitung bzw. in den Kanal zu führen.
-
Die Druckleitung darf nicht an eine Fallleitung angeschlossen werden.
-
An diese Druckleitung dürfen keine anderen Zuläufe oder Druckleitungen angeschlossen werden.
ACHTUNG!
Die Druckleitung ist frostsicher zu verlegen.
14
PE1
PE2
PE3
DE 5675-L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe2Abs xfp pe3Abs xfp pe1 80c-cb1Abs xfp pe1 80c-vxAbs xfp pe1 81c-cb1Abs xfp pe1 81c-vx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis