Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizontales Anheben; Lagerung; Feuchtigkeitsschutz Der Motoranschlusskabel - Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8�2�2

Horizontales Anheben

XFP-Pumpen können mit Ringbolzen für horizontales Anheben ausgerüstet werden. Schraubenbohrungen
sind je nach Pumpenmodell im Spiral- oder im Lagergehäuse vorhanden (siehe nachstehende Einbauorte und
Größen).
XFP 80C - 151E (PE1 & 2)
Vortex
XFP
Größe der Ringbolzen
Zum schrägen Anheben müssen für Maschinen geeignete
Ringbolzen (EN ISO 3266) mit Ansatz verwendet werden, die Lasten
≤ 90° aufnehmen können, und die Nutzlast muss entsprechend
angepasst werden. Der Ringbolzen muss fest sitzen und die Last
muss immer in der Ringebene und nicht im Winkel zur Ringebene
aufgebraucht werden (nutzen Sie bei Bedarf zur korrekten
Ausrichtung eine einzelne Ausgleichsscheibe). Es können auch
Gelenkösen (EN 1677-1) verwendet werden.
8�3

Lagerung

1. Während langer Lagerzeiten sollte die Pumpe vor Feuchtigkeit und extremer Kälte oder Hitze geschützt
werden.
2. Um zu verhindern, dass die mechanischen Dichtungen festkleben, wird empfohlen, das Pumpenrad
gelegentlich von Hand zu drehen.
3. Wenn die Pumpe außer Betrieb genommen wird, sollte vor der Lagerung das Öl gewechselt werden.
4. Nach der Lagerung sollte die Pumpe auf Beschädigungen inspiziert, der Ölstand kontrolliert und das
Pumpenrad überprüft werden, um sicherzustellen, dass es sich frei dreht.
8�3�1

Feuchtigkeitsschutz der Motoranschlusskabel

Die Motoranschlusskabel sind an den Enden werkseitig mit Schutzkappen gegen eindringende Feuchtigkeit
geschützt.
ACHTUNG!
Die Kabelenden sollten nie in Wasser eingetaucht werden, da die
Schutzabdeckungen nur Schutz gegen Sprühwasser oder Ähnliches bieten (IP44)
und keine wasserfeste Dichtung sind. Die Abdeckungen sollten erst unmittelbar vor
dem elektrischen Anschluss der Pumpen entfernt werden.
Während der Lagerung oder Installation sollte vor dem Auslegen und Anschließen des Stromkabels der
Vorbeugung von Wasserschäden an Stellen, die überflutet werden könnten, besondere Aufmerksamkeit
entgegengebracht werden.
ACHTUNG!
Falls die Möglichkeit eines Wassereinbruchs besteht, ist das Kabel so zu befestigen,
dass sich das Ende oberhalb des Maximalpegels befndet. Kabel und Isolierungen
dabei nicht beschädigen.
DE 5675-L
Contrablock
80C - 100C, 80E, 81E, 100E(VX)
M10
XFP 100G - 305J (PE3)
100E(CB) - 151E
100G - 305J
M12
M16
X
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe2Abs xfp pe3Abs xfp pe1 80c-cb1Abs xfp pe1 80c-vxAbs xfp pe1 81c-cb1Abs xfp pe1 81c-vx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis