Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Und Einschalthäufigkei; Überprüfung Der Drehrichtung; Änderung Der Drehrichtung; Wartung Und Service - Sulzer ABS XFP PE1 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1
Betriebsarten und Einschalthäufigkei
Alle Pumpen der XFP-Reihe wurden für ständigen Betrieb S1 entwickelt, entweder unter Wasser oder trocken
installiert.
Pro Stunde sind maximal 15 Starts im Abstand von jeweils 4 Minuten zulässig.
11�2
Überprüfung der Drehrichtung
Bei Drehstrompumpen muss vor der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort von einer
Person mit entsprechender Fachkenntnis die Drehrichtung überprüft werden.
Bei der Überprüfung der Drehrichtung muss die Tauchmotorpumpe so gesichert werden, dass durch
das sich drehende Laufrad bzw. den entstehenden Luftstrom keine Personen gefährdet werden. Nicht
in den Ansaugteil der Pumpe greifen!
Bei der Überprüfung der Drehrichtung und beim Einschalten der Pumpe auf den ANLAUFRUCK
achten. Dies kann sehr stark sein und die Pumpe entgegen der Drehrichtung ruckeln lassen.
ACHTUNG:
Von oben gesehen ist die
Drehrichtung korrekt, wenn das Pumpenrad
sich im Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG!
Falls mehrere Pumpen an eine Steuerung angeschlossen sind, muss jede Pumpe
einzeln überprüft werden.
ACHTUNG!
Das Netzkabel muss so an der Steuerung angeschlossen sein, dass die Pumpe im
Uhrzeigersinn dreht. Wenn die Kabel entsprechend dem Verdrahtungsplan und der
Kabelbezeichnungen angeschlossen wurden, ist die Drehrichtung korrekt.
11�3
Änderung der Drehrichtung
Die Drehrichtung darf nur von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis geändert werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des Netzkabels in
der Steuerung vorzunehmen. Anschließend muss die Drehrichtung erneut geprüft werden.
12

Wartung und Service

Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss die Tauchmotorpumpe durch einen Fachmann
vollständig vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
Bei der Durchführung von Service- oder Wartungsarbeiten vor Ort, d. h. Reinigung, Belüftung, Prüfen oder
Wechseln der Flüssigkeit sowie Einstellung des Bodenplattenspalts, müssen die Sicherheitsvorschriften
in Bezug auf die Arbeit in geschlossenen Räumen der Abwasserinstallation sowie allgemeingültige,
bewährte technische Verfahren berücksichtigt werden.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das von Sulzer genehmigt
wurde.
Unter den Bedingungen des ständigen Betriebs kann das Pumpenmotorgehäuse sehr heiß werden. Um
Verbrennungen zu verhindern, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es anfassen.
ACHTUNG!
Die hier angegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Reparaturen durch
Laien, da hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
24
HINWEIS:
Der Anlaufruck erfolgt
gegen den Uhrzeiger-
sinn.
DE 5675-L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe2Abs xfp pe3Abs xfp pe1 80c-cb1Abs xfp pe1 80c-vxAbs xfp pe1 81c-cb1Abs xfp pe1 81c-vx ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis