•
Öffnen Sie die Motorhaube
•
Öffnen Sie die Klammern (3) und nehmen Sie die Abdeckung (4) ab.
•
Das äußere Filterelement (2) aus dem Luftfilterkasten (6) ziehen und auf Verschmutzung prüfen.
•
Reinigen Sie den Luftfilterkasten und die Abdeckung. Entfernen Sie dabei nicht das innerste Filterelement (1).
Entfernen Sie das innerste Filterelement nur, um es zu wechseln.
•
Reinigen Sie das Staubventil (5).
•
Wenn das äußere Filterelement beschädigt oder zu schmutzig ist, muss es ausgetauscht werden.
•
Um das innerste Filterelement auszutauschen, muss es herausgenommen und sofort durch ein neues
Filterelement ersetzt werden. Der Austausch des innersten Filterelements darf nur von qualifiziertem Personal
innerhalb des entsprechenden Wartungsintervalls durchgeführt werden.
WARNUNG
Reinigen Sie das Filterelement nicht mit Flüssigkeiten. Lassen Sie den Motor nicht ohne Luftfilterelemente laufen.
WARNUNG
Beim Arbeiten mit Druckluft ist eine Schutzbrille zu tragen.
•
Reinigen Sie das äußere Filterelement von innen mit Druckluft (max 5 bar); dabei das Filterelement nicht
beschädigen. Schutzbrille tragen.
•
Setzen Sie das äußere Luftfilterelement ein und bringen Sie die Abdeckung mit der Markierung TOP nach oben
wieder an. Schließen Sie die Klammern.
•
Motorhaube schließen.
5.8
Austausch des Kraftstofffilters
•
Öffnen Sie die Motorhaube
•
Stellen Sie das Umschaltventil (1) am Wasserabscheider in die Position
OFF (AUS).
•
Schrauben Sie den Kraftstofffilter (2) ab.
•
Befeuchten Sie die Gummidichtung des neuen Filters mit Dieselöl.
•
Schrauben Sie den neuen Filter an und ziehen Sie ihn von Hand fest.
•
Stellen Sie das Umschaltventil in die Position ON (EIN).
•
Entlüften Sie das Kraftstoffsystem
•
Prüfen Sie den Kraftstofffilter auf Undichtigkeiten.
•
Motorhaube schließen.
UMWELT
Entsorgen Sie die Reinigungstücher gemäß den geltenden Umweltschutzbestimmungen.
Seite 98/131
HE18 | Betriebsanleitung
(Seite
87).
(Seite
87).
(Seite
87).
Juli 2021