WARNUNG
Das Laden der Batterien darf nur erfolgen, wenn sich der Anlasserschalter in Stellung STOP befindet und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
•
Machen Sie die Batterie zugänglich.
•
Prüfen Sie den Flüssigkeitsstand der Batterie. Geben Sie bei Bedarf destilliertes Wasser hinzu.
WARNUNG
Beachten Sie beim Ausbau und Anschließen der Batterie immer die empfohlene Reihenfolge, da die Gefahr eines
Kurzschlusses besteht.
•
Entfernen Sie die Abdeckung und die Klemme des Minuspols. Legen Sie die Polklemme beiseite, um einen
Kontakt mit dem Minuspol auszuschließen.
•
Entfernen Sie die Klemme des Pluspols.
•
Schließen Sie die Batterieladestation gemäß den Anweisungen des Herstellers der Ladestation an die Batterie
an. Der Ladevorgang muss sorgfältig erfolgen.
•
Reinigen Sie nach dem Laden die Batterie und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.
•
Kontrollieren Sie die Säuredichte mit einem Hydrometer. Die Dichte muss zwischen 1,24 und 1,28 lg/l liegen.
Weicht die Säuredichte zwischen den einzelnen Zellen einer Batterie stark ab, ist die Batterie
höchstwahrscheinlich defekt. Die betreffende Batterie muss mit einem Batterietester überprüft werden.
Informieren Sie qualifiziertes Personal.
5.15.3 Batteriewechsel, Aus- und Einbau
WARNUNG
Beachten Sie beim Ausbau und Anschließen der Batterie immer die empfohlene Reihenfolge, da die Gefahr eines
Kurzschlusses besteht.
•
Machen Sie die Batterie zugänglich.
•
Entfernen Sie die Abdeckung und die Klemme des Minuspols. Legen Sie die Polklemme beiseite, um einen
Kontakt mit dem Minuspol auszuschließen.
•
Entfernen Sie die Abdeckung und die Klemme des Pluspols. Legen Sie die Polklemme beiseite, um einen
Kontakt mit dem Pluspol auszuschließen.
•
Heben Sie den Batteriehalter und die Batterie aus dem Aufbau des Baggers.
Seite 106/131
HE18 | Betriebsanleitung
Juli 2021