Seite 1
Betriebs- und Wartungshandbuch WL18 Eurotrac WL18 Radlader...
Seite 2
WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Warnung Allgemeine Regeln für den sicheren Betrieb und die Wartung von Ladern Sicherheit • Achten Sie bitte auf die verschiedenen Warnschilder und machen Sie sich mit ihnen vertraut. • Vor jedem Arbeitsgang muss sich das unbeteiligte Personal vom Lader fernhalten.
Seite 3
WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Bei der Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten muss der Lader auf einer ebenen Fläche abgestellt werden, der Motor muss abgestellt werden, das handbetätigte Bremsventil muss in die Bremsstellung gebracht werden, und andere verschiedene Bedienungshebel müssen sich in der neutralen Position befinden.
Seite 4
A4.5.1 BEHANDLUNG VON REIFEN ..............................37 A4.5.2 VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE LAGERUNG VON REIFEN ..................37 A4.6 SCHWEISSARBEITEN..................................37 A5 EMISSIONSBEZOGENE ANFORDERUNGEN............................38 A5.1 EMISSIONSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN..........................38 Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B BETRIEB..............................................39 B1 ALLGEMEINE ZEICHNUNG ..................................40 B1.1 ALLGEMEINE ZEICHNUNG DER MASCHINE...........................40 B1.2 GESAMTPLAN DER STEUERUNGEN UND INSTRUMENTE ....................41 B2 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN ...............................42...
Seite 5
B3 BETRIEB ........................................77 B3.1 EINFAHREN NEUER FAHRZEUGE ............................77 B3.2 ÜBERPRÜFUNG UND EINSTELLUNG VOR DEM STARTEN DES MOTORS .................77 B3.3 DEN MOTOR STARTEN................................86 B3.4 FAHREN DES LADERS ................................88 B3.5 ARBEITEN, DIE MIT RADLADERN AUSGEFÜHRT WERDEN KÖNNEN .................91 B3.6 ABSCHALTEN.....................................95 B3.7 BETRIEB BEI KALTEM WETTER ...............................97 B3.8 VERWENDUNG VON REIFEN ..............................97 B3.9 GRUNDLAGEN DES BETRIEBS ..............................98 B4 LANGZEITLAGERUNG..................................100...
Seite 6
E1.1 OPTIONALE BECHERTYPEN ..............................148 E1.2 SONSTIGES....................................148...
Seite 7
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A Sicherheit...
Seite 8
A1 Sicherheitsbeschilderung Produkt befinden sich fünfzehn Sicherheitskennzeichnungen. diesem Abschnitt werden Platzierung dieser Sicherheitskennzeichnungen und die Beschreibungen der potenziellen Gefahren vorgestellt. Bitte machen Sie sich mit diesen Sicherheitskennzeichnungen vertraut. Um sicherzustellen, dass Sie alle lesen können, ersetzen Sie diese bitte oder schrubben Sie mit einem Tuch und Seifenwasser ab, aber nicht mit Reinigungsmitteln, Benzin usw.
Seite 9
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch...
Seite 10
Schematische Darstellung der rechten Seite der Fahrerkabine Schematische Darstellung des elektrischen Alarmzeichens in der linken Motorhaube Motorhaube hinten offen Schematische Darstellung der Innenraumkennzeichnung...
Seite 11
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A1.2 Inhalt der Sicherheitsbeschilderung Beschilderung des "Warnzeichens für Ausleger (I)" Beschilderung "Auslegerwarnzeichen (II)" Beschilderung von "Warnzeichen für Verriegelung" Warnschild "Kraftstofftank" Hinweisschild 1...
Seite 12
Hinweisschild "Achtung Kraftstofftank" 2 Aufkleber "Reflektierendes Körperlogo". Beschilderung von "Klappbares Warnschild" Beschilderung des "Sicherheitszeichens" (lesen Sie die Anweisungen)
Seite 13
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Beschilderung von "Kabinenwarnschild 1" (10) Beschilderung des "Warnschildes für die Kabinengeschwindigkeit". (11) Beschilderung vom Typ "Warnzeichen für das Tragen von Ohrstöpseln". (12) Beschilderung der "Gurtkennzeichnung"...
Seite 14
(13) Beschilderung von "Haubenwarnschild (I)" (14) Beschilderung "Batteriewarnschild" (15) Beschilderung "Warnschild zum Schutz vor Verbrühungen" (16) Beschilderung von "Fan Attention Sign"...
Seite 15
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch (17) Beschilderung von "Warnschildern für Hydrauliköltanks" A2 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen für Betrieb und Wartung A2.1 Vorsichtsmaßnahmen vor dem Betrieb • Nur speziell geschultes und qualifiziertes Personal kann Bedienung und Wartung der Maschinen. • Alle Vorschriften sind zu lesen und bei der Bedienung und Wartung der Maschine zu beachten.
Seite 16
• Bei der Arbeit mit einem anderen Bediener oder Verkehrskontrolleur Ort, muss sichergestellt sein dass alle Mitarbeiter die Signale der Gebärdensprache verstehen. A2.2 Vorkehrungen für einen sicheren Betrieb • Der Bediener darf keine langen Haare tragen, arbeiten Kleidung, Helm, Schutzbrille Handschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
Seite 17
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Druckluft kann zu Verletzungen führen. Bei Verwendung von Druckluft zur Reinigung, Masken, Schutzkleidung und Sicherheitsschuhe tragen. Der maximale Druck der Druckluft für die Reinigung sollte weniger als 0,3 MPa betragen. Druck <0,3MPa...
Seite 18
A2.3 Brandverhütung • Der Benutzer muss einen Feuerlöscher und einen Erste- Hilfe-Kasten haben, lesen Sie die Anweisungen und wissen, wie man sie benutzt. • Heizöl, Hydrauliköl, Getriebeöl und , Kühlmittel und Bremsflüssigkeit sind brennbare Flüssigkeiten. Kraftstof Transmi • Beim Abfüllen brennbarer Flüssigkeiten muss der Motor abgestellt werden, und Rauchen und in der Nähe der offenen Flamme sind verboten.
Seite 19
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Ein falscher Anschluss der Batterie kann Feuer verursachen. A2.4 Vorbeugung gegen Stechen und Abschneiden • Betreten Sie das Gebäude nicht und halten Sie keine Hände, Arme oder andere andere Teile des Körpers zwischen beweglichen Komponenten, wie z.
Seite 20
Eurotrac haftet nicht für Personenschäden, Unfälle, Fehler, sonstige unsachgemäße Schäden oder Sachverluste, die durch Änderungen ohne die Zustimmung von Eurotrac verursacht werden. • Jede Änderung ohne die Zustimmung von Eurotrac ist gefährlich, daher muss vor jeder Änderung die schriftliche Zustimmung des Eurotrac-Händlers oder Eurotrac-Herstellers eingeholt werden. A2.8 Vorsichtsmaßnahmen für Anbauteile und Optionen •...
Seite 21
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A2.9 Vorkehrungen für Arbeiten in engen Räumen • Wenn es notwendig ist, den Motor zu starten oder zu bedienen Heizöl, Reinigung von Teilen oder Farbe in einem geschlossenen oder An schlecht belüfteten Orten müssen die Türen und Fenster geöffnet...
Seite 22
A3 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb Vorsicht Die Maschine darf nur vom aus und mit angelegtem Sicherheitsgurt bedient werden. A3.1 Vorsichtsmaßnahmen auf der Baustelle • Überprüfen Sie vor dem Betrieb des Laders sorgfältig die Umgebung des Arbeitsbereichs, einschließlich Menschen, Hindernisse, Straßen usw. Bei Arbeiten in komplexem Gelände oder bei relativ großer Arbeitshöhe ist es erforderlich, einen Sicherheitsrahmen vom Hersteller zu kaufen und zu installieren.
Seite 23
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A3.2 Starten Sie den Motor • Hupen Sie zur Warnung. • Der Warnaufkleber ist am Joystick des Laders angebracht, und der Motor darf nicht angelassen werden. • Die Scheiben der Laderkabine, die Fahrzeugbeleuchtung, die Rückspiegel usw.
Seite 24
• Der Schalter der Feststellbremse befindet sich in der Hochziehposition Status. A3.3 Betrieb A3.3.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren mit dem Lader • Die Schaufel ist 400mm-500mm (16in-20in) oberhalb des Bodens • Fahren mit niedriger Geschwindigkeit auf unebenen Straßen. Niedrige Geschwindigkeit • Fahren Sie nicht seitlich auf der Rampe.
Seite 25
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Das Lenkrad darf auf der Rampe nicht gedreht werden. • Halten Sie den Abstand der Schaufel von der Rampe um 200 mm~300 mm (8 in~12 in) ein, wenn Sie hochfahren und Abfahrtsrampen. •...
Seite 26
A3.3.2 Abschaltung • Der FNR-Wendeschalter des elektronischen Griffs ist auf die Position N eingestellt. • Der Schalter der Feststellbremse befindet sich im Pull-up-Status. • Senken Sie den Eimer auf den Boden und legen Sie ihn flach hin. • Schalten Sie den Motor ab.
Seite 27
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A3.3.3 Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb • Überschreiten Sie beim Einsatz der Maschinen nicht die maximal zulässige Belastung oder Maschine Leistung in Übereinstimmung mit der Struktur der Maschinen, um Personenschäden durch Beschädigung des Arbeitsgeräts oder Umkippen der Maschinen aufgrund von Überlast zu vermeiden.
Seite 28
• Verwenden Sie die Schaufel oder den Ausleger nicht als Kran für Betrieb, was zu einer Gefährdung der Maschine führen kann Umkippen und Herabfallen der Ladung. • Bei Fahrten im Schnee eine Gleitschutzkette hinzufügen • Setzen Sie beim Parken auf der einen Holzkeil. •...
Seite 29
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Beim Bau von Dämmen oder Bulldozerarbeiten oder Wenn man Erde auf eine Klippe schüttet, sollte man zuerst einen Haufen schütten, und dann den zweiten Stapel benutzen, um den ersten Stapel zu schieben. •...
Seite 30
A3.4.2 Verwenden Sie beim Be- und Entladen von Wagen die schiefe Ebene oder die flache Platte, gehen Sie bitte wie folgt vor • Halten Sie den Anhänger in gebremstem Zustand und legen Sie Keile unter die Räder, um unnötige Schäden durch sich bewegende und verletzende Personen und Gegenstände zu vermeiden.
Seite 31
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Die Sicherheit der Hebezeuge muss den örtlichen Normen entsprechen. • Die Hebeanlage muss geordnet sein und über eine einheitliche Leitung verfügen. • Wählen Sie das Hebeseil entsprechend dem Gewicht des Fahrzeugs aus, und es wird empfohlen, ein geeignetes Hebeseil aus synthetischen Fasern zu verwenden, das den lokalen Standardanforderungen entspricht.
Seite 32
nicht herausgezogen werden und müssen befestigt sein). An den Kanten und Ecken des Wagens und des Fahrzeugs sind Verschleißschutzmaßnahmen zu treffen, und es sind die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz des Aussehens zu ergreifen, um Stöße, Farbabplatzungen und Verformungen zu verhindern. Vorsicht •...
Seite 33
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch A4 Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung A4.1 Vorsichtsmaßnahmen vor Inspektion und Wartung • Hängen Sie Warnung Schilder unter Inspektion und Wartung • Das Betriebs- und Wartungspersonal muss geschult qualifiziert sein. Personal die mit den laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht in Verbindung stehen, dürfen den Arbeitsbereich nicht...
Seite 34
• Wenn Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, während Wenn der Motor läuft, müssen mindestens zwei Personen Betrieb durchführen. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte immer ein Mitarbeiter auf dem sitzen und bereit sein, den Motor jederzeit abzustellen. • Beim Anheben der Schaufel zu Inspektions- und Wartungszwecken verwenden Sie die Halterung zum Abstützen den Ausleger, um ein Herunterfallen des Arbeitsgeräts zu...
Seite 35
• Reparieren Sie alle losen oder beschädigten Kraftstoff- oder Schmierölleitungen, starren Rohre und Schläuche des Hydrauliksystems. Lecks können Feuer verursachen. Wenden Sie sich zur Reparatur oder zum Austausch an einen Eurotrac-Händler. • Prüfen Sie die Rohrleitung, das starre Rohr und den Schlauch sorgfältig, ziehen Sie alle Verbindungen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an, prüfen Sie nicht mit bloßen Händen auf Lecks, verwenden Sie Platten oder Pappe, um auf Lecks zu prüfen, auch wenn...
Seite 36
Reifen. Wartung, Demontage, Reparatur und Montage von Reifen und Felgen erfordern spezielle Ausrüstung und Fachkenntnisse, daher bitten Ihren Eurotrac-Händler, diese Arbeiten durchzuführen. • Achten Sie beim Aufpumpen des Reifens darauf, dass sich kein anderes Personal in der Nähe des Reifens aufhält. Um...
Seite 37
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungsanleitung Vorsicht • Bevor Sie die elektrische Anlage reparieren oder elektrische Schweißarbeiten durchführen, trennen Sie alle Kabel von der Batterie. • Wählen Sie einen nahegelegenen Erdungspunkt, aber stellen Sie sicher, dass es keinen Stromkreis zwischen dem geschweißten Teil und...
Seite 39
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B1 Allgemeine Zeichnung B1.1 Allgemeine Zeichnung der Maschine Verknüpfungs Hydraulisches Übertragungssystem Heizkörper Hydraulisches Kraftstofftank Eimer Moto mechanismus Drucksystem der Arbeitssystem Lenkung Gegengewicht Verdampfer Anbaugeräte für Hydrauliköltank Vordere Verflüssiger Rahmen Arbeitsgeräte Kombileuchte...
Seite 40
B1.2 Gesamtschema der Bedienelemente und Instrumente...
Seite 41
WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2 Beschreibung der Komponenten B2.1 Instrumenten- Lichtschalter B2.1.1 Instrumentierung B2.1.1.1 Boot-Schnittstelle Beim Einschalten wird das Eurotrac-Logo für 5 Sekunden angezeigt, danach schaltet das Display auf die Hauptschnittstelle um. Diagramm zur Abschaltung des Instruments 故障报警! Störungsalarm! Einschaltdiagramm des Geräts...
Seite 42
B2.1.1.2 Hauptinformationen zur Schnittstelle Wenn das Gerät in die Hauptschnittstelle wechselt, enthält die Hauptschnittstelle Anzeigelampen und andere Anzeigeinformationen. 故障报警! Störungsalarm! B2.1.1.2.1 Informationsbereich Die Anzeigeinformationen des Basisinformationsbereichs sind die Basisinformationen der gesamten Maschine. Die enthaltenen Informationen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Anzeige der Schnittstelle Art des Ausdrucks Einheit...
Seite 43
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Arbeitsmittel ❖ Funktionsbeschreibung: zur Anzeige des Informationsstatus der Maschinen ❖ Datenbereich: F1, F2, H, N, R. Fahrzeuggeschwindigkeit ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Geschwindigkeitsstatus der Maschinen. ❖ Datenbereich: 0-50km/h Rotationsgeschwindigkeit ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Status der Motordrehzahl.
Seite 44
Temperatur des Kühlmittels Funktionsbeschreibung: Anzeige der Motorkühlmitteltemperaturdaten in . Datenbereich: 0~120°C. Die Standardanzeige ist der unterste Punkt der Skala. Aktivierungsbedingungen: Wenn der Wert der Wassertemperatur über 105 °C liegt, blinkt die Warnlampe für die Wassertemperatur des Motors rot. Freigabebedingung: Wenn der Wert der Wassertemperatur unter 100 °C liegt, erlischt die Warnlampe. Summton: Ja Temperatur des Hydrauliköls ❖...
Seite 45
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Die Eingabeaufforderung für die Alarminformationen lautet wie folgt: Alarm- Alarmbedingungen Alarmtext Index Störungsinformationen zu Motordrehzahl/Wassertemperatur/Störung können nicht Kommunikationsfehler mit der Motor-ECU innerhalb von 10 Sekunden empfangen werden Kraftstoffmenge <1/8 Niedriger Kraftstoffstand Kühlwassertemperatur des Motors ist zu Motorwassertemperatur≥...
Seite 46
B2.1.1.2.2 Anzeigelampe Icon Name des Signals Farbe anzeigen Anzeigemodus Seriennum Hoch Kühlung Blinkend Wassertemperatur- Alarm Niedriger Kraftstoffstand Gelb Blinkend Motorstörungsanzeige Blinkend Alarmlampe für Verstopfung des Reserviert Kraftstofffilters Vorglühkontrollleuchte Gelb Immer eingeschaltet Regeneration Gelb Anforderu Immer an/blinkend ngsanzeigelampe Auspuff-Hochtemperatur- Gelb Immer eingeschaltet Kontrollleuchte Regeneration ist verboten Immer eingeschaltet...
Seite 47
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Fernlicht Blau Immer eingeschaltet Gefahrenwarnleuchte Immer eingeschaltet Stummes Licht Immer eingeschaltet Gelb Warnlampe Gelb Immer eingeschaltet Kontrollleuchte für die Differentialsperre Immer eingeschaltet Gelb Sicherheitsgurt Immer an/blinkend Sitzheizung Gelb Immer eingeschaltet Verstopfung Reise Text-Alarm Ölnachfüllfilter-Alarm Alarmanzeige für die Kühlwassertemperatur...
Seite 48
Kraftstofffilter-Kontrollleuchte ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Status des Kraftstofffilters. ❖ Aktivierungsbedingungen: Wenn der Kraftstofffilter verstopft ist, leuchtet die Kontrollleuchte immer. ❖ Freigabebedingung: Wenn der Kraftstofffilter normal ist, ist die Kontrollleuchte aus. ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Warmlaufzustands des Motors. ❖...
Seite 49
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Not-Aus-Zustands des Fahrzeugs. ❖ Aktivierungsbedingungen: Wenn das Fahrzeug im Not-Aus-Zustand ist, leuchtet die rote Kontrollleuchte immer. ❖ Freigabebedingung: Wenn sich das Fahrzeug nicht im Not-Aus-Zustand befindet, ist die Kontrollleuchte aus.
Seite 50
Linke ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Zustands der linken Lenkung. ❖ Aktivierungsbedingung: Wenn der Linksabbieger gültig ist, blinkt die Kontrollleuchte grün. ❖ Freigabebedingung: Wenn das Linksabbiegen ungültig ist, ist die Kontrollleuchte aus. ❖ Buzzer: Keine rechts ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Zustands der rechten Lenkung. ❖...
Seite 51
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch ❖ Funktionsbeschreibung: Dient zur Anzeige des Status der Warnlampe. ❖ Aktivierungsbedingungen: Wenn die Warnleuchte aktiviert ist, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte immer. ❖ Freigabebedingung: Wenn die Warnleuchte ungültig ist, ist die Kontrollleuchte aus. ❖ Buzzer: Keine für die Differentialsperre...
Seite 52
2 Sprache ❖ Funktionsbeschreibung: Die aktuelle Gerätesprache wird angezeigt. ❖ Arbeitsweise: rechte Instrumenteneinstellungen - Instrumenteneinstellungen - Spracheinstellungen. B2.1.2.4 Andere Logik des Geräts Spannungsalarm ❖ Funktionsbeschreibung: Die aktuelle Spannung ist zu hoch oder zu niedrig. ❖ Aktivierungsbedingungen: (1). Wenn die Spannung <11,2 V ist, zeigt das Gerät nach 15 s Akkumulation "Versorgungsspannung zu niedrig!" an; (2).
Seite 53
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2.1.3.2 Richtungsschalter Abblendlicht Der Fahrtrichtungsschalter befindet sich auf der rechten Seite unter dem . Die Umschaltung der Lenkung nach links und rechts erfolgt vorne und hinten, Umschaltung nach oben und unten dient zum Überholen und zum Umschalten von Abblend- und Fernlicht.
Seite 54
B2.1.3.5 Hydraulischer Gebläseumkehrschalter Mit diesem Schalter kann das hydraulische Gebläse für die Umkehrung betätigt werden. B2.1.3.6 Schalter für Differentialsperre Wenn dieser Schalter gedrückt wird, befindet sich die Differentialsperre im Sperrzustand. B2.1.3.7 Elektrisches Schloss Das Elektroschloss befindet sich am rechten Steuerkasten und dient zum Ein- und Ausschalten des Stromsystems und zum Starten des Motors.
Seite 55
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2.1.3.8 Hupe Sie befindet sich in der Mitte des Lenkrads. Wenn diese Taste gedrückt wird, ertönt die Hupe. B2.1.3.9 Hauptnetzschalter Position "1": Einschalten der Stromversorgung des gesamten Fahrzeugs. Position "0": Ausschalten des gesamten Fahrzeugs.
Seite 56
Hinweis an den Benutzer, dass die DPF-Regeneration vorübergehend nicht durchgeführt wird, weil der Sperrschalter gedrückt ist B2.1.3.11 Elektronischer Griff B2.1.4 Anzeige B2.1.4.1 Boot- Schnittstelle Die Startanimation wird nach dem Einschalten auf dem Display angezeigt.
Seite 57
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2.1.4.2 Hauptschnittstelle Die Hauptschnittstelle umfasst standardmäßig einen Bereich mit grundlegenden Informationen, eine Oberfläche für die Surround-Ansicht und einen Navigationsbereich. Der Basisinformationsbereich wird auch in der Menüoberfläche angezeigt. Hauptschnittstelle Basisanzeigebereich Der grundlegende Anzeigebereich umfasst: 1 Stundenzähler, 2 Arbeitsgang, 3 Arbeitsmodus, 4 Datum und Uhrzeit.
Seite 58
Surround View-Schnittstelle Die Surround-View-Schnittstelle Surround-View + schalten Sie das Auto um einmal, die Standardeinstellung ist Surround-View plus Rückansicht, geben Sie die Einstellung - Video-Einstellungen, um die Anzeige der Surround-View-Schnittstelle zu ändern. Bereich Navigation Der Navigationsbereich umfasst: 1 Multimedia-Schnittstelle, 2 Parameter-Schnittstelle, 3 Einstellungs-Schnittstelle, 4 Fehler-Schnittstelle, 5 Passwort. Multimedia-Schnittstelle: Klicken Sie auf , und Sie können die Multimedia-Schnittstelle aufrufen.
Seite 59
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2.1.4.3 Multimedia-Schnittstelle Klicken Sie auf und geben Sie Multimedia-Schnittstelle ein. Die Multimedia-Schnittstelle umfasst Radio, Bluetooth und USB-Schnittstelle. Die feste Taste verfügt über Schalter, Höhen- und Basseinstellung, Schalldämpfertaste und Lautstärkeregelung. Schalter Klicken Sie auf die Taste On/Off...
Seite 60
Radio Schalte Multimedia Radi Bluetooth Klicken Sie auf , um das Frequenzband für den Radioempfang einzustellen. kann direkt auf den vorherigen/nächsten Sender eingestellt werden. Die Frequenz wird um 0,1 eingestellt, aktuelle Frequenzband für den Radioempfang. Klicken Sie auf , um automatisch nach einem Sender zu suchen und den gesuchten Sender zu speichern.
Seite 61
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Schalter Multimedia Radi Bluetoot Das Mobiltelefon kann sich mit dem Bluetooth BTSPEAKER verbinden, und kann auf den vorherigen/nächsten Song eingestellt werden, kann Songs pausieren und abspielen. 3 USB Schalte Multimedia Radi Bluetooth Externer USB kann die Schnittstelle öffnen und den Namen des aktuell gespielten Titels, die Position des aktuellen Titels, die Gesamtlautstärke und den Fortschrittsbalken des aktuellen Titels anzeigen.
Seite 62
Betriebsparameter Betriebsparameter Vollständige Getriebe Verwaltung des Informationen zur Vollständig Motor Motor Systems Maschineninfor Informationen zum Fahrzeug Übertragung Maschine Informationen Informationen mationen Steuergerät Informationen Die Parameterschnittstelle umfasst: Informationen über die gesamte Maschine, Informationen über den Motor, Informationen über das Getriebe, die Fahrzeugsteuerung und die Systemverwaltung.
Seite 63
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Informationen zum Motor Klicken Sie auf , um die Schnittstelle für Motorinformationen zu öffnen. Informationen zum Motor Daten Name Pedalstellung Motordrehzahl Motordrehmoment Ladedruck Ansauglufttemperatur Kühlmitteltemperatur Öldruck Informationen zur Übertragung Klicken Sie auf Übertragung , um die Schnittstelle für Übertragungsinformationen aufzurufen.
Seite 64
Informationen zur Übertragung Informationen zur Übertragung Name Name Daten Daten Ursprünglicher Druck des Feststellbremse Trennen Sie die Pumpenanschlusses B Verbindung Druck des Pumpenanschlusses A Information über die Zahnradposition Druck des Pumpenanschlusses der Pumpe des Motors Rückwärtsstrom pumpen des Lüftermotors Verdrängung des Motors Ursprünglicher Druck des Pumpenanschlusses Steuerstrom der positiven und umgekehrten Drehrichtung des Gebläsemotors...
Seite 65
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Fahrzeug-Controller Daten Name Name Daten Steckdose für die rechte Luftgefederter Sitz Blinkleuchte Klimagerät Heckwischermotor Enteisung hinten Anzeige / Instrumente / Instrumententafel Frontwischer Position, , Leselampe Sitzheizung Warnlampe Motor der Frontscheibenwaschanlage Fahrzeug-Controller Name Daten Name...
Seite 66
B2.1.4.5 Schnittstelle einstellen Klicken Sie auf , um die Einstellungsoberfläche zu öffnen. Einrichtung der Maschine Betriebsstunde Helligkeit Sprache Wartung und nzähler Instandhaltung Geräteeinstellunge Video Wiederherstellen auf Fahrzeug Nr Werkszustand Einstellunge Die Einstellungsschnittstelle umfasst Helligkeit, Sprache, Uhr, Betriebsstundenzähler, Wartung und Instandhaltung, Geräteeinstellungen, Videoeinstellungen, Nummer der kompletten Maschine, Wiederherstellung der Werkseinstellungen.
Seite 67
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Sprache Chinesisc Wählen Sie verschiedene Optionen, um die Sprache zu ändern. Einstellung der Uhr Klicken Sie auf , um die Uhrzeit einzustellen. Uhr) Datu 24-Stunden-System 12/24-Stunden-Uhr kann eingestellt werden. Einstellung des 4-Stunden-Zählers Klicken Sie auf , um die Schnittstelle für die Einstellung des Stundenzählers zu öffnen.
Seite 68
Phasenstundenzähler wird gelöscht 5 Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung Klicken Sie auf um die Wartungsschnittstelle zu öffnen. Wartung und Instandhaltung Instandhaltung von Yuancheng 6 Geräteeinstellungen Klicken Sie auf , um den Arbeitsmodus einzustellen. Instrument Einstellung Geräteeinstellungen Chinesisc Buzze Sie können die Helligkeit des Frontgeräts, die Sprache und den Signalton einstellen. Video-Einstellungen Klicken Sie auf und rufen Sie die Schnittstelle für die Videoeinstellungen auf.
Seite 69
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Video-Einstellungen Panoramablick+ Frontansicht Panorama+ Ansicht Anoramische+ Rückansicht links Panoramablick+ Blick Einzelbild-Frontansicht Ein-Bildschirm-Rückansicht nach rechts Einzelbildschirmansicht Panoramablick+ (vorne Linke Ansicht des rechts links/rechts) Einzelbildschirms Breitenbegrenzung Landschaftliche Ansicht Panorama+ (links/rechts Vierteiliges Bild Mitte) Grenze Die Anzeige der Surround-View-Schnittstelle kann je nach Bedarf eingestellt werden.
Seite 70
Klicken Sie auf und geben Sie die Fehlerschnittstelle ein. Die Fehlerschnittstelle umfasst ECU- und TCU-Fehler. Störungsinformationen Rufen Sie verschiedene Menüs auf, um die aktive Störung und die historische Störung für die verschiedenen Komponenten anzuzeigen. Die historische Störung muss angezeigt werden, nachdem das Hauptpasswort eingegeben wurde. Klicken Sie in der Schnittstelle für historische Störungen auf "Störung löschen", um die aktuell aufgezeichnete historische Störung zu löschen.
Seite 71
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Vorsicht Senken Sie die Schaufel nicht in der Schwimmstellung ab. B2.2.1 Schaufelsteuerhebel und Auslegersteuerhebel Heben: Auslegerheben. Median: das Gestänge wird in einer bestimmten Position gehalten Senken: Gestänge wird abgesenkt Schwimmend: der Ausleger bewegt sich frei unter äußerer Kraft...
Seite 72
Bremspedal Gaspedal B2.2.4 Sonstiges B2.2.4.1 Kabinendeckenleuchte Die Kabinendeckenleuchte befindet sich oberhalb des Kabinensitzes. Stellung "ON": Die Deckenleuchte ist eingeschaltet. Stellung "OFF": Deckenleuchte aus. B2.2.4.2 Steckdose Die Steckdose befindet sich an der rechten hinteren Seite der Fahrerkabine. B2.2.4.3 Bedienfeld der Klimaanlage (Heizung) Das Bedienfeld der Klimaanlage befindet sich oben rechts in der Fahrerkabine: umfasst...
Seite 73
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Abtauung: (ein Luftauslass links und einer rechts) Hinweis: Um einen guten Luftaustrittseffekt zu gewährleisten, wird empfohlen, beim Heizluftbetrieb nicht mehr als zwei Düsen gleichzeitig zu öffnen. B2-2.4-4 Türschloss Das Türschloss befindet sich an der linken und rechten Tür der Fahrerkabine.
Seite 74
Der Fahrersitz kann in Härtegrad (Steifigkeit), Vorder- und Rückrichtung, Höhenrichtung und Winkel der Rückenlehne eingestellt werden, um den Bedürfnissen verschiedener Fahrer und verschiedener Arbeitsplätze gerecht zu werden. Bitte stellen Sie ihn entsprechend der Größe und dem Gewicht des Fahrers ein, um ihn an den Sitz anzupassen. Hinweis: Um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten, sollte der Fahrer auf dem Sitz sitzen und den Sicherheitsgurt anlegen, wenn er den Lader bedient.
Seite 75
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B2.3 Feuerlöscher Installieren Sie bitte einen Feuerlöscher, der den nationalen Gesetzen und den örtlichen Anforderungen entspricht.
Seite 76
B3 Betrieb Vorsicht Die Maschine darf nur vom aus und mit angelegtem Sicherheitsgurt bedient werden. B3.1 Einfahren von Neufahrzeugen • Die Einlaufzeit des neuen Laders beträgt 60 Stunden. • Lassen Sie den Motor nach jedem Anlassen 5 Minuten lang im Leerlauf mit niedriger Drehzahl laufen, um vollständig vorzuwärmen. •...
Seite 77
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Jede Schlauchverbindung darf nicht lose sein. • Pedalschweißung kann nicht reißen • Der Anschluss des Hydraulikzylinders darf nicht lose sein. • Die Verbindung des Gestänges darf nicht lose sein. • 。 • Die Schraube des Armaturenbretts darf nicht lose sein.
Seite 78
• Die Befestigungsschrauben des Luftfilters dürfen nicht lose sein. • Der Generatoranschluss darf nicht lose sein. • Die Klemme des Anlassers darf nicht lose sein.
Seite 79
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Die Felgenschraube darf nicht lose sein. Drehmoment der Felgenschrauben: 500~585 N-m, Gleichzeitig sollte sie regelmäßig überprüft und nachgezogen werden. • Die Befestigungsschraube des Getriebes darf nicht lose sein. • Die Befestigungsschraube der Antriebswelle muss frei von...
Seite 80
• Die Befestigungsschraube des Schalldämpfers darf nicht lose sein. • Die Befestigungsschraube der Vorderachse darf nicht lose sein. • Die Befestigungsschraube der Hinterachse darf nicht lose sein. B3.2.2 Ob Leckagen an relevanten Teilen vorhanden sind...
Seite 81
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Heizkörper. • Motorölwanne. • Antriebsachse.
Seite 82
• Bremsleitung. • Pipeline. B3.2.3 Prüfen des Flüssigkeitsstands...
Seite 83
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Kühlmittel. • Motoröl. • Hydraulisches Öl.
Seite 84
• Prüfen Sie den Getriebeölstand Das Getriebe ist mit einer Ölkontrollöffnung versehen. Halten Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche an und prüfen Sie, ob der Ölstand innerhalb des normalen Bereichs liegt. Wenn Sie Öl verlieren, füllen Sie mehr Motoröl nach; wenn Sie zu viel Öl nachfüllen, reduzieren Sie es entsprechend.
Seite 85
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B3.2.5 Stellung des Steuerhebels • Der Schalter der Feststellbremse befindet sich in der Bremsstellung. • Der FNR-Schalter befindet sich in der Stellung N. B3.3 Starten Sie den Motor • Schalten Sie den Hauptnetzschalter ein.
Seite 86
• Stecken Sie den Schlüssel in das Elektroschloss und drehen Sie ihn die Position "I", und die Anzeige im Armaturenbrett Lampe leuchtet. • Drehen Sie den Schlüssel in die Position "Startup", und die Der Anlasser wird sich drehen. Vorsicht • Lassen Sie den Anlasser nicht länger als 15 Sekunden ununterbrochen rotieren.
Seite 87
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B3.4 Fahren des Laders • Der Eimer wird in die Gehposition gebracht. • Betätigen Sie das Bremspedal. • Lösen Sie die Feststellbremse. • Der Getriebeschalter befindet sich in der Stellung "2".
Seite 88
• Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie die Gaspedal. • • Lenkung Benutzen Sie das Lenkrad, um während der Fahrt zu lenken. Vorsicht • Wenden Sie bei hohen nicht scharf. • Rampenfahrt, keine Lenkung. • Motorausfall, keine Lenkung. •...
Seite 89
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Drücken Sie den Schalter der Feststellbremse, um die Bremse zu lösen.
Seite 90
B3.5 Arbeiten, die mit Radladern ausgeführt werden können Vorsicht Die Maschine darf nur vom aus und mit angelegtem Sicherheitsgurt bedient werden. B3.5.1 Schaufel- und Ladevorgänge • Schaufeln und Laden der Halde, der Lader ist der Halde zugewandt, hält die Schaufel 30 cm ( 12 in ) vom Boden und senken Sie dann langsam die Schaufel ab.
Seite 91
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Wenn das Material zu voll ist, schütteln Sie den Eimer (nach oben kippen und Kippen von Eimern) schnell. Hinweis: Entfernen Sie alle losen Teile. B3.5.2 Aushubarbeiten Vorsicht! Es ist verboten, über einen längeren zu graben, da sonst die Temperatur des Getriebeöls zu hoch wird und sich verschlechtert.
Seite 92
Wenn das Material voll ist, heben Sie den Ausleger an und kippen die • Schaufel langsam hoch B3.5.3 Nivellierarbeiten • Der Schalter des elektronischen Griffs FNR (Forward-Neutral- Reverse) befindet sich in der Position R. • Der Ausleger wird in die "schwimmende" Position gebracht. •...
Seite 93
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B3.5.4 Bulldozerarbeiten Vorsicht! Es ist verboten, den Bulldozerbetrieb über einen längeren hinweg durchzuführen, da sonst die Temperatur des Getriebeöls zu hoch wird und sich verschlechtert. • Der Getriebeschalter ist auf die Position "1" gestellt.
Seite 94
B3.5.6 Ladevorgänge • Cross-Loading-Betrieb. • V-förmiger Ladevorgang. B3.5.7 Fahren im Wasser und in sumpfigen Gebieten • Der Boden des Antriebsachsgehäuses muss höher als die 驱动桥壳 horizontale Ebene sein. Gehäuse der Antriebsachse B3.6 Abschaltung • Der FNR-Umkehrschalter des elektronischen Griffs befindet sich in der Neutralstellung N.
Seite 95
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Betätigen Sie das Bremspedal. • Der Schalter der Feststellbremse befindet sich in der Bremsstellung. • Der Eimer wird flach hingelegt. • Nachdem der Motor 5 Minuten lang bei niedriger Drehzahl betrieben wurde, um alle Teile gleichmäßig abzukühlen, schalten Sie den Motor.
Seite 96
Wenn das Kordelgewebe äußerlich beschädigt ist oder wenn das Kordelgewebe abgezogen ist. Wenn das Kordelgewebe zerkratzt oder verstopft ist. Wenn sich der Reifen ablöst (trennt). Bei schlauchlosen Reifen, wenn die Luft ausläuft oder die Reparatur fehlerhaft ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Eurotrac-Händler, wenn Sie den Reifen austauschen möchten.
Seite 97
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B3.9 Grundlegendes zum Betrieb B3.9.1 Einschalten Betrieb, Prozess der Inbetriebnahme Einschalten des gesamten Fahrzeugs Überprüfen Sie die Umgebung des Fahrzeugs und vergewissern Sie sich, dass keine potenziellen Sicherheitsrisiken bestehen, und schalten Sie dann den Hauptschalter an der Batterie ein.
Seite 98
Wenn das gesamte Fahrzeug die Rampe hinunterfährt, muss erforderlichenfalls gebremst werden, um zu verhindern, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs entsprechend dem Zustand des gesamten Fahrzeugs zu hoch wird. beim Stapeln Stellen Sie unter den Arbeitsbedingungen des Stapelns zunächst die Traktorleistung ein und passen Sie die Traktorleistung des Gesamtfahrzeugs über die Geräteeinstellungen an die für die Arbeitsbedingungen des Stapelns geeignete Traktorleistung an, damit der Arbeitsvorgang reibungsloser verläuft, wenn sich das Gesamtfahrzeug im Stapelvorgang befindet;...
Seite 99
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B4 Langfristige Lagerung • In der Garage lagern, bei Lagerung im mit einer Plane abdecken. • Füllen Sie den Kraftstofftank mit Heizöl. • Die freiliegende Kolbenstange muss mit Schmierfett beschichtet sein. • Entfernen Sie den Minuspol der Batterie und halten Sie das Fahrzeug an. Einmal im Monat muss eine Zusatzladung werden, um die Batterie in einem vollgeladenen Zustand zu halten, und das Wartungsintervall im Winter beträgt...
Seite 100
B5 Fehleranalyse und Fehlerbehebung Die meisten Gründe für den Ausfall des Laders hängen von der Verwendung und dem Umgang mit Heizöl, Motoröl, Wasser, Luft, Strom usw. ab. Seien Sie nicht beunruhigt. Bitte befolgen Sie zunächst die Anweisungen. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an den Händler.
Seite 101
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch B5.2 Häufige Fehler und Fehlersuche an der Bremsanlage Charakteristisch für Nein. Grund Ausschlussverfahren das Scheitern 1. Leckage der Hydraulikleitung der Bremse 1. Erneuerung der Rohrleitung 2. Auswechseln des oberen Dichtungselements der 2. Ölleckage der Klemme Schelle 3.
Seite 102
B5.3 Häufige Fehler und Fehlersuche im Hydrauliksystem von Arbeitsmitteln Charakteristisch für Nein. Grund Ausschlussverfahren das Scheitern 1. Öldichtung des Zylinders ist 1. Den Wellendichtring auswechseln verschlissen oder beschädigt 2. Übermäßiger Verschleiß des Verteilerventils und das Passungsspiel 2. Demontieren, überprüfen und reparieren, um das von Ventilschaft und Spiel auf den vorgeschriebenen Wert zu bringen oder das Ventilkörper den angegebenen Wert...
Seite 103
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch 4. Lockerheit der Ölleitungsverbindung 4. Die Ölleitung festziehen 5. Großes Spiel zwischen Zylinderwand 5. Ersatz von nicht konformen Teilen und Kolben 6. Unterschiedliche Schmierung der 6. Sicherstellung der Wirkung der Schmierung Verbindungsbolzenwelle B5.4 Häufige Fehler und Fehlersuche an der Lenkanlage Nein.
Seite 104
B5.5 Häufige Fehler und Fehlersuche im elektrischen System Charakteristisch für Nein. Grund Ausschlussverfahren das Scheitern Generator erzeugt keinen 1. Interner Fehler des Generators 1. Ersetzen durch einen neuen Generator Strom oder die Spannung ist niedrig 2. Lichtmaschinenriemen ist zu 2. Nachjustierung locker 1.
Seite 105
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Charakteristisch für Nein. Grund Ausschlussverfahren das Scheitern 6. Netzschalter ist beschädigt 6. Auswechseln des Stromversorgungsschalters Die Lampe leuchtet nicht Überprüfen Sie den Schalter, die Sicherung, die Glühbirne, Leitungsstörung den Stromkreis usw. und ersetzen oder reparieren Sie sie.
Seite 107
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch C1 Vorbereitung vor der Wartung • Prüfen Sie den Betriebsstundenzähler. • Stellen Sie den Lader auf einem festen Untergrund ab, achten Sie darauf, dass die vier Räder auf dem Boden stehen, und legen Sie die Eimer flach auf den Boden stellen.
Seite 108
• Platzieren Sie die Stopper vor und hinter dem Reifen. • Verriegelung des Rahmenschlosses. Einschalten Gesperrt • Hängen Sie das Warnzeichen auf. • Begleitetes Werkzeug Die für die Wartung erforderlichen Werkzeuge sind in der beiliegenden Liste der Werkzeuge in der Produktpackung aufgeführt. C2 Allgemeine Regeln für Reparatur und Wartung •...
Seite 109
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch C2.1 Kraftstoff • Wählen Sie je nach Umgebungstemperatur ein hochwertiges Dieselöl. Seriennu Sorte von Anwendung Position der Temperatur in der Umgebung mmer gewöhnlichem Produkte Anwendung Dieselöl Die Mindesttemperatur liegt über 4°C Nr. 0 Die Mindesttemperatur liegt über -5°C - Nr.
Seite 110
• Wählen Sie ein hochwertiges Kraftstofffilterelement und ersetzen Sie sie bei Bedarf. C2.2 Motoröl • Wählen Sie ein hochwertiges Öl entsprechend der Umgebungstemperatur und der Betriebsanleitung des Motors. Code und Bezeichnung von Dieselmotorenöl Seriennu Anwendung Position der mmer Temperatur in der Umgebung Produkte Anwendung Qualitätsn...
Seite 111
Die gesamte Maschine ist ganzjährig mit hochwertigem Frostschutzmittel vom Typ Ethylenglykol zu befüllen. Der Qualitätsindex des Frostschutzmittels muss den Technischen Bedingungen Q/LWZG 127 für Eurotrac Lader und Baggerlader-Frostschutzmittel von Eurotrac. • Es muss Frostschutzmittel verwendet werden, und es wird empfohlen, Eurotrac-Spezialfrostschutzmittel zu verwenden. C2.4 Schmierfett • Wählen Sie hochwertiges Schmierfett und Lithiumbasis Nr. 2 Allzweckfett.
Seite 112
• Einfüllen von Schmierfett in die Teile des Laders. Drehbarer Auslegerzylinder hinten Auslegerzapfen (beide Schaufelzylinder Oberer Schaufelzylinder Oberer Stift der hinterer Stift Scharniers Seiten) Zapfen (beide Seiten) vorderer Stift Schaufel tift Lenkungsbolzen hinten (beide Seiten) Unterer Unterer Stift der Schaufel Auslegerzylinder vorne Kipphebelbolzen Lenkungsbolzen vorne...
Seite 113
2. Die HZY4-Bremsflüssigkeit muss den Anforderungen entsprechen. Es darf keine Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis verwendet werden, da diese leicht zu Schäden an der Dichtung des Bremssystems führen kann. Eurotrac übernimmt keine Verantwortung für die verschiedenen Verluste, die durch die Wahl einer Bremsflüssigkeit, die nicht den Standardanforderungen entspricht, verursacht werden.
Seite 114
• Wählen Sie ein hochwertiges Luftfilterelement und ersetzen Sie sie bei Bedarf. C2.7 Reifen • Prüfen Sie den Luftdruck Luftdruck am Vorderrad: 0,35 MPa-0,375 MPa Luftdruck am Hinterrad: 0,325 MPa-0,35 MPa • Prüfen Sie die Felgenschraube und die Lauffläche. Drehmoment der Felgenschraube: 500 Nm~ 585 Nm, Gleichzeitig sollte sie regelmäßig überprüft und nachgezogen werden.
Seite 115
Essolube 10W-30 10W/30; Öl 30,10w/30 XT-5; Schwarzer Overlord 10W-30 RoteUaTX 30; (t≥-20°C) RoteUaDX 30; Hinweis: Es wird empfohlen, das Eurotrac-Lader-Spezialöl zu verwenden. • Hydraulisches Öl. Ähnliche ausländische Marken und Sorten (40 )℃ Kinematische Marke des Viskosität (40 heimischen Öls °C)
Seite 116
SHELL HZY4 synthetische SAE1703 C Super-Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit Disc- Bremsflüssigkeit Donax B Bremsflüssigkeit DOT4 Bremsflüssigkeit Hinweis: Es wird empfohlen, die spezielle Bremsflüssigkeit für Eurotrac-Lader zu verwenden. • Schmierfett. Ähnliche ausländische Marken und Sorten British Marke des Petroleum heimischen Öls Gesellschaft MOBIL...
Seite 117
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch C3 Spezielle Reparatur und Wartung C3.1 Auswechseln des Luftfilterelements • Schalten Sie den Schlüsselschalter ein und prüfen Sie, ob die Die Staubkontrollleuchte leuchtet. • Wenn die Staubanzeigelampe leuchtet, reinigen oder ersetzen Sie den Luftfiltereinsatz. Wenn der Motor arbeitet, muss der Luftfilter für saubere und reine Luft sorgen.
Seite 118
C3.3 Austausch von Getriebeöl und Filterelement C3.3.1 Getriebeölfüllung C3.3.1.1 Ölstandskontrolle • Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Platz ab, bringen Sie den Schalthebel in die die , ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an und stellen Sie Stopper vor und hinter dem Reifen. •...
Seite 119
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Auswechseln des Filterelements. • Stellen Sie den Eimer flach hin, füllen Sie neues Öl ein, bis der untere Ölzeiger voll ist, und überschreiten Sie den oberen Ölzeiger nicht. 上油标 Ölstandsanzeiger 下油标 Unterer Ölzeiger Vorsicht Nachdem der Motor abgestellt wurde und die Temperatur gesunken ist , kann der oben beschriebene Vorgang durchgeführt...
Seite 120
C3.5 Öl der Vorder- und Hinterachse austauschen • Brückentankstelle • Brücke Ölablassloch • Radseitige Öleinfüll- und -ablassöffnung und Schauloch. Betankungsmethode: Fahren Sie den Lader auf ein flaches Feld, lassen Sie ihn ca. 10 Minuten im Leerlauf laufen und bewegen Sie den Lader langsam mit leichtem Gas, damit sich die Ölablassöffnung an der Stirnseite des vorderen Antriebsachsrades in der untersten Position befindet.
Seite 121
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch C3.6 Austausch von Motoröl und Filterelement • Öffnen Sie den . • Schrauben Sie die Ölablassschraube ab und geben Sie das Altöl in den dafür vorgesehenen Behälter. • Entfernen Sie den Filter speziellen Werkzeug drehen gegen den Uhrzeigersinn und tauschen Sie sie dann gegen eine neue aus.
Seite 122
• Der Flüssigkeitsstand liegt innerhalb des angegebenen Bereichs des Ölstands Peilstab. • Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob er undicht ist. C3.7 Auswechseln des Dieselfilterelements • Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn mit einem Spezialwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 123
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch • Lösen Sie die Entlüftungsschraube der Handölpumpe und pumpen Sie Öl und Auspuff. • Starten Sie den Motor und prüfen Sie, ob er undicht ist. C3.8 Auswechseln des Schaufelzahns • Verwenden Sie einen Holzklotz, um den Eimer zu polstern.
Seite 124
Vorsicht • Wenn das Grenzspiel von Bolzenwelle und Wellenhülse überschritten wird oder die Bolzenwellenhülse beschädigt ist, muss sie ersetzt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Eurotrac-Kundendienststelle oder an den Eurotrac-Hersteller für rechtzeitige Wartung. • Eurotrac haftet nicht für Fehler oder Verluste, die durch einen nicht rechtzeitigen Austausch verursacht werden.
Seite 125
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch C3.10 Betriebsbremse und Inspektion der Feststellbremse • Inspektion der Betriebsbremse. 制动开始 Beginn der Bremsung • Inspektion der Feststellbremse Treten Sie das Bremspedal durch und stellen Sie den Schalthebel in die Stellung "N". Der Hebel der Feststellbremse befindet sich in der Position "Bremse".
Seite 128
C7 Wartung während der Einlaufphase Einlaufzeit Inhalt der Wartung Methodik 1. Prüfen Sie die Befestigung der einzelnen Bauteile, Schrauben und Muttern, insbesondere die Auspuffschraube, die Befestigungsschraube der Vorder- und Siehe dieses Handbuch für Details Hinterachse, die Befestigungsmutter der Felge und die Verbindungsschraube der Antriebswelle.
Seite 129
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Zeitraum Inhalt Prüfen Sie die Batteriekontrollöffnung (grün: normal, grau: Stromausfall, schwarz: beschädigt) Schmierfett einfüllen (am Gelenkpunkt des Lenkzylinders und an der Antriebswellenverzahnung) Reinigung des internen/externen Zirkulationsfilterelements von A/C (die Häufigkeit der Inspektion und Reinigung ist bei hoher Staubbelastung zu erhöhen) Wartungsvorschriften für Heizkörper...
Seite 130
Wartung ria l 500± 700± 1000± 1500± 2000± 2500± skategor ±50 3000± 3500± Stunde Stunde Stunde Stunde Stunde Stunde Name Stunden Stunden Filterele ● ● ● ● ● ment Hydra ulisches Hydrauliköl mit Syste m ● Verschleißsch Filterele ● ● ●...
Seite 131
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Hinweis Prüfen und ersetzen Sie den mittleren Schwellerrahmenstift und die Wellenschutzhülse alle 5000 Stunden. Der Prüfstandard: Radialspiel ≤ 1 mm, Axialspiel ≤ 0,5 mm (vier Montageflächen) Austausch des Frostschutzmittels für die nachfolgende Zykluswartung alle 2000±100 Stunden;...
Seite 132
D Strukturelle Merkmale und Leistungsparameter...
Seite 133
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch D1 Erscheinungsbild und Bezeichnung der einzelnen Bestandteile Verknüpfungs Hydraulisches Übertragungssyste Hydraulisches Eime Motor Kraftstofftank Kühler mechanismus Arbeitssystem Drucksystem der Lenkung Zähle Gewich Hydrauliköltank Vordere Kombileuchte Verflüssiger Verdampfer Anbringung Rahmen...
Seite 134
D2 Gesamtmaßzeichnung (Grundtyp) Transpo Verschiedene Größen können ohne vorherige Ankündigung variieren.
Seite 135
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch D3 Beschilderung Die Beschilderung der kompletten Maschine ist auf der rechten Seite des hinteren Endes des vorderen Rahmens angebracht und enthält Angaben zu Fahrzeugtyp, Produktidentifikationscode, Baujahr und Hersteller usw. D4 Anforderungen an die Arbeitsumgebung Dieser Lader ist für die folgenden Umgebungen geeignet:...
Seite 136
D5 Technische Parameter D5.1 Grundlegende Parameter (Standardkonfiguration) Fassungsvermögen der Schaufel 1.2m Nennlast 2000Kg Zeit für das Anheben des Auslegers Drei und 10.1s Geschwindigkeit des 1. Gangs 0-10km/h Geschwindigkeit des 2. Ganges 0-20km/h Geschwindigkeit des 3. Gangs 0-30km/h Motormodell Kubota V3307 Motorleistung 55,4 kw Maximale Zugkraft...
Seite 137
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch Leergewicht 6650Kg D5.2 Stromnetz Die Parameter des Antriebssystems finden Sie in der entsprechenden Betriebsanleitung des Motors.
Seite 138
D5.3 Übertragungssystem D5.3.1 Hydrostatische Betätigung Eine Pumpe und ein Motor Verdrängung der Fahrpumpe 75.9 Verdrängung des Fahrmotors D5.3.2 Übertragung HST-Verteilergetriebe Geschwindigkeitsverhältnis 1.62 D5.3.3 Antriebsachse Nasse Antriebsachse Typ des Hauptantriebs Spiralkegelradvorgelege Radseitiger Untersetzungstyp Planetenuntersetzung eines Stirnradgetriebes Untersetzungsverhältnis des Hauptantriebs 2.235 Radseitiges Untersetzungsverhältnis D5.3.4 Räder Bereifung 405/70R20 Breitreifen in Radialbauweise...
Seite 139
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch 2-63X35X33 2-63X35X330 (Anzahl - Zylinderbohrung× Durchmesser der Kolbenstange× Hub) Lenkungszylinder 20MPa Betriebsdruck des Systems Lenkungswinkel 39° D5.6 Arbeitsmittel 2x85x50x680x1050 (Anzahl - Zylinderbohrung× Durchmesser der Kolbenstange × Hub × Auslegerzylinder Einbauabstand) 1x100x55x410x1140 (Anzahl - Zylinderbohrung× Durchmesser der Kolbenstange × Hub ×...
Seite 141
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch D6 Schematische Darstellung des Systems D6.1 Schematische Darstellung der Antriebsachse...
Seite 142
Der Druck des Hydrauliksystems muss vom Hersteller vor der Auslieferung eingestellt werden, und an der Druckregulierung und am muss eine spezielle Plombensicherung angebracht werden. Der Benutzer darf den Druck nicht nach Belieben einstellen, andernfalls übernimmt Eurotrac keine Verantwortung für die entstandenen Schäden.
Seite 143
Der Druck des Hydrauliksystems muss vom Hersteller vor der Auslieferung eingestellt werden, und am Druckregelventil muss eine spezielle Plombensicherung angebracht sein. Der Benutzer darf es nicht nach Belieben einstellen, da sonst Eurotrac übernimmt keine Verantwortung für die dadurch verursachten Verluste.
Seite 144
D6.4 Schematisches Diagramm der Betriebsbremsanlage Vorladedruck: Volumen: 1.5L Betriebsbremsdrucksensor Vorderachse (Bremse) Betriebsbr emse Feststellbremse Hinterachse Fülldruck: 103±3,4bar Druck:137± 3.4bar D6.5 Schematische Darstellung der elektrischen Anlage...
Seite 145
Eurotrac WL18 WL18 Betriebs- und Wartungshandbuch...