2.3
Rechte Steuerkonsole
Die rechte Steuerkonsole besteht aus folgenden Teilen:
1.
Wippschalter für Zusatzkreis
2.
3.
Taster für schnelle Fahrposition
4.
Planierschildhebel
5.
Anlasser-Schalter
6.
Gashebel
7.
Schalter für Scheibenwischer / -wascher (Kabinenmodell)
8.
Lüfterschalter (Kabinenmodell)
9.
10. Blinklichtschalter
11. Schalter für Arbeitsscheinwerfer
12. Handgelenkstütze
13. Rechter Steuerhebel
2.3.1
Beschreibung der Teile der rechten Steuerkonsole
1. Wippschalter für Zusatzkreis (optional erhältlich)
Der Wippschalter für Zusatzkreis leitet das Öl zum zusätzlichen Kreislauf. Wird der Wippschalter nach links bewegt,
wird ein Ölstrom zum Anschluss mit der linken Seite des Baggerstiels geleitet. Wird der Wippschalter nach rechts
bewegt, wird ein Ölstrom zum Anschluss mit der rechten Seite des Baggerstiels geleitet. Der Zusatzkreis kann
proportional (stufenlos) gesteuert werden.
2. Taster für schnelle Fahrposition
Dieser Taster schaltet die Fahrposition „schnell" ein und aus.
3. Planierschildhebel
Der Planierschildhebel hebt das Planierschild beim Ziehen des Hebels nach hinten an und senkt es durch Drücken
des Hebels nach vorne ab.
4. Anlasser-Schalter
Der Anlasserschalter dient als Hauptschalter des gesamten Baggers sowie als Schalter zum Vorwärmen und Starten
des Motors.
5. Gashebel
Mit dem Gashebel kann der Fahrer die Motordrehzahl stufenlos einstellen.
6. Schalter für Scheibenwischer / -wascher (Kabinenmodell)
Der Schalter für die Scheibenwisch-/waschanlage
7. Lüfterschalter (Kabinenmodell)
Der Lüfterschalter schaltet den Lüfterventilator ein. Der Luftstrom kann auch HI oder LO eingestellt werden.
Seite 38/131
HE18 | Betriebsanleitung
Juli 2021