Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RADLADER W11E
BETRIEBSANLEITUNG
P. de Heus en Zonen Greup B.V.
Stougjesdijk 153
3271 KB Mijnsheerenland
Niederlande
Tel: +31 (0) 18 66 12 333
E-mail: info@eurotrac.nl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurotrac W11E

  • Seite 1 RADLADER W11E BETRIEBSANLEITUNG P. de Heus en Zonen Greup B.V. Stougjesdijk 153 3271 KB Mijnsheerenland Niederlande Tel: +31 (0) 18 66 12 333 E-mail: info@eurotrac.nl...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Antriebsachse ........................37 3.4.3 Bremssystem ........................38 3.4.4 Lithiumbatterie ........................39 ABBILDUNG 1: W11E HYDRAULIK-SCHALTPLAN ................. 40 ABBILDUNG 2: ELEKTRO-SCHALTPLAN ....................41 ABBILDUNG 3: LOGO + AUFKLEBER ....................42 TÄGLICHE GERÄTEINSPEKTION ......................43 ELEKTRONISCHES SME-STEUERSYSTEM ..................44 Warn-, Vorsichts- und Informationshinweise ..................44 Fehlerbehebung und Fehlercodes......................
  • Seite 3 Digitale Ausgänge (EIN/AUS) ....................70 6.5.5 Drehzahlsensoreingänge ..................... 71 6.5.6 Thermosonde ........................72 6.5.7 Serien ..........................72 6.5.8 CAN-Netzwerk ........................73 Beschreibung der externen SME-Geräte.................... 75 6.6.1 Encoder ..........................75 6.6.2 Displays ..........................75 GRAFISCHE BENUTZEROBERFLÄCHE ..................76 W11E | Betriebsanleitung...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Wir behalten uns das Recht vor, Verbesserungen und Änderungen an einem unserer eigenen Ladermodelle ohne jegliche Darstellung vorzunehmen. Wenn Sie weitere Wartungsinformationen außerhalb dieses Handbuchs benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren EUROTRAC-Händler. Ausstellungsdatum; Versionsnummer Demontage Last Anleitung zum Wechsel Seite 4/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 5: Allgemeiner Warnhinweis

    Maschine weiterverkauft oder vom Benutzer oder Manager ersetzt o.ä. wird. Dieses Handbuch ist kein Schulungshandbuch, kann jedoch auch als Schulungsmaterial verwendet werden, wenn eine Schulung des Fahrers wirklich erforderlich ist. Seite 5/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 6 Dieses Handbuch enthält einige wichtige Informationen, um Sie mit der sicheren Bedienung und Wartung des EUROTRAC-Laders vertraut zu machen. Selbst wenn Sie mit der Bedienung eines Fahrzeugs vertraut sind, das einem Radlader ähnelt, müssen Sie dieses Handbuch lesen und sich damit vertraut machen, bevor Sie diesen Lader bedienen.
  • Seite 7: Information Und Bedienung

    Legen Sie vor der Verwendung des Laders den Sicherheitsgurt an und vergewissern Sie sich, dass das Schloss eingerastet ist. Wenn der Lader vollständig zu Stillstand gekommen ist, schalten Sie in die neutrale Position. Bevor Sie den Lader verlassen, schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie den Schlüssel ab. Seite 7/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 8 Die in diesem Handbuch angegebene Nennarbeitslast gilt, wenn sich die Maschine auf Bodenniveau befindet. Beim Betrieb auf nicht normalen Straßenoberflächen (wie z.B. auf weichen, unebenen Straßen oder an Hängen) müssen diese Faktoren bei der Last vollständig berücksichtigt werden. Seite 8/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 9: Verantwortung Des Mechanikers

    23. Heben Sie das Antriebsrad an, wenn Sie einen Fehler am Antriebssystem überprüfen oder reparieren. 24. Rauchen Sie nicht, wenn Sie Öl einspritzen. 25. Verwenden Sie die Lithiumbatterie dieses Fahrzeugs nicht, um andere Fahrzeuge zu starten. Seite 9/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 10: Allgemeine Informationen Und Betriebsanleitung

    Fahrmotor für die Arbeits- und Umweltanforderungen für emissionsfreie Fahrzeuge zertifiziert wurde. Der Fahrmotor treibt die Hinterachse des W11E an und über die Antriebswelle Antriebsachse wird die Kraft auf die vordere Antriebsachse übertragen. Dieser Radlader bremst an der Vorderachse und treibt den Motor durch Bremssystem Drücken des Bremspedals an.
  • Seite 11 An der Unterseite der Instrumententafel Schalter für Feststellbremse An der Unterseite der Instrumententafel Blinkerschalter Am linken Handgriff der Instrumententafel Schalter für Fern- und Abblendlicht Am linken Handgriff der Instrumententafel Schalter für Breitstrahler Am linken Handgriff der Instrumententafel Seite 11/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 12 9 = Voll aufgeladen 0 = Leer Wenn die Batterie vollständig entladen ist, wird kein Striche angezeigt und die Anzeige zeigt den Fehlercode 12 an. Die Batterie muss aufgeladen werden, wenn die Anzeige einen Striche anzeigt. Seite 12/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 13 Arbeitszustände angezeigt: Anzeige Normalbetrieb (zeigt an, ob der Systemschalter ein- oder ausgeschaltet ist). Das Anzeigeinstrument ist nicht mit dem Steuergerät verbunden (die Anzeige leuchtet auf, sobald die Verbindung für 3 Sekunden unterbrochen wurde). Seite 13/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 14 Stellen Sie sicher, dass der Überrollkäfig eingerastet und gesichert ist. • Prüfen Sie, ob der Fahrersitz in Ordnung ist (bei Beschädigung austauschen) und stellen Sie den Fahrersitz Ihren Bedürfnissen entsprechend ein. • Vergewissern Sie sich, dass alle Funktionen betriebsbereit sind. Seite 14/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 15: Fahranweisung

    AUFLADEN DER BATTERIE Der Eurotrac W11-E wird standardmäßig mit einem eingebauten 220-V-Ladegerät geliefert. Mit dem mitgelieferten Kabel kann die Maschine einfach angeschlossen und an einem 220-V-Anschluss aufgeladen werden. Der Ladezustand der Batterie kann einfach an der Ladeanzeige abgelesen werden.
  • Seite 16 Pannen), müssen Sie die Handbremse anziehen und die Räder des Laders mit einem Keil unterlegen. WARNUNG Vergewissern Sie sich vor dem Fahren, dass der Überrollkäfig eingerastet und gesichert ist. Wenn der Überrollkäfig nicht eingerastet und gesichert ist, kann er den Fahrer nicht schützen. Seite 16/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 17: Ladeanweisung

    Schaufel und stellen Sie den Zweiwegekugelhahn ab. WARNUNG Beim Befahren einer Schräge (vorwärts oder rückwärts) muss sich die Ladung in Aufwärtsrichtung befinden. Das Fahren quer zum Hang oder Wenden auf der Schräge ist zu unterlassen. Seite 17/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 18: Joystick Für Den Hubrahmen

    Joystick 2 Stufen nach vorne drücken: Der Hubrahmen befindet sich jetzt in der Schwimmstellung (Sonderausstattung). Anbaugerät • Joystick nach links bewegen: Das Anbaugerät kippt nach hinten • Joystick nach rechts bewegen: Das Anbaugerät kippt nach vorne Seite 18/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 19: Joystick Für Die Hilfshydraulik

    Heben und Kippen Sie das Arbeitsgerät- und Kipparbeitsgerät. Schieben Sie den kleinen Griff des Mehrwegeventils nach rechts, um den Sperrhebel auszufahren und ins Befestigungsloch zu greifen. Die beiden Dreiwegeventile drehen sich um 90°, wodurch das Schließzylinderöl abgestellt wird. Seite 19/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 20 Ein Ausfall des Motors kann Ebenfalls zum Absenken der Hebevorrichtungen und Werkzeuge führen. WARNUNG Wenn das Werkzeug nicht zusammen mit dem Lader geliefert wird, darf es nur nach Genehmigung der Stabilität und Tragfähigkeit durch den EUROTRAC-Händler verwendet werden. Seite 20/76 W11E| Betriebsanleitung...
  • Seite 21 Verlassen Sie die Fahrerkabine NICHT, solange der Lader läuft. • Schalten Sie den Lader IMMER ordnungsgemäß aus, bevor Sie ihn verlassen. • Parken Sie den Lader IMMER auf festem, ebenem Untergrund. An steilen Hängen Seite 21/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 22 Das zur Wartung angehobene Gerät BEI WARTUNG UNTER angehoben werden muss, muss er könnte herunterfallen und Personen in DER MASCHINE sicher unterbaut sein, sodass sich alle der Nähe verletzen oder töten. 4 (vier) Räder sicher drehen lassen. Seite 22/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 23 Stellen Sie stets den Motor ab, wenn Sie an den Rädern arbeiten. • Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren, wenn Sie nicht dazu von EUROTRAC autorisiert wurden. • Nehmen Sie keine Änderungen vor, die nicht in “VERSCHLEISSTEILE” dieses Handbuchs aufgeführt sind.
  • Seite 24 Vor dem Lichtbogenschweißen am Lader ist wie folgt vorzugehen: Klemmen Sie die Batterie ab. Trennen Sie die elektronische Steuerung und die elektrischen Geräte. Bringen Sie die Erdungsklemme dort, wo geschweißt wird möglichst nahe am Boden an. Seite 24/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 25: Technische Daten Und Leistung

    Maximale Betriebshöhe 3480 Maximalhöhe des Schaufel-Drehpunkts 2900 Horizontalhöhe der Schaufel 2649 Kipphöhe 2228 Arbeitsabstand beim Kippen (Kippzustand) Schaufeltiefe Zur Mitte der Schaufelaufnahme Achsabstand 1476 Hecküberstand Gesamtlänge ohne Schaufel 2950 Gesamtlänge mit Schaufel 3815 Sitzhöhe 1208 Seite 25/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 26 Maximaler Hubwinkel der Schaufel 48° Maximaler Kippwinkel 45° Knickwinkel auf ebenen Stellfläche 48° Überhangwinkel 23° Knickwinkel 45° Maximaler Wendekreis 2530 Außenradius 2220 Innenradius 1110 Lastschwerpunktabstand = 400, Tragfähigkeit der W11E-Ladegabel: W11E 860kg 800kg 600kg 480kg Seite 26/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 27 Seite 27/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 28: Transport Der Maschine

    Legen Sie einen Keil auf die abschüssige Seite hinter das Rad. Die Bremsfunktion des Laders muss nach der Instandsetzung überprüft werden. HINWEIS Die Zugöse zum Abschleppen befindet sich am Gegengewicht an Heck. Die maximal zulässige Kraft für diese Punkte beträgt 20 kN. Seite 28/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 29: Aufbewahrung Der Maschine

    Diese Maschine kann zum Ziehen von Fahrzeugen ohne Antrieb über kurze Strecken verwendet werden: Das Zugmittel befindet sich am hinteren Teil des Gegengewichts. Die maximale Zugkraft des W11E beträgt ca. 7,5 kN. Maximale Zuggeschwindigkeit ≤ 5 km/h. Es darf nur mit einer Zugstange abgeschleppt werden.
  • Seite 30: Verschleissteile

    Verwenden Sie zum Reinigen von Teilen keine Metallschaber, Drahtbürsten, Schleifscheiben oder Scheuermittel, es sei denn, für die Wartung gelten besondere Anforderungen. • Reinigen Sie elektronische Teile wie Relais oder Schalter mit einem mit Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch. Seite 30/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 31: Wartung

    Reifen aufpumpen 2 Betriebsstunden, nach 50 Betriebsstunden und alle 200 Betriebsstunden. Empfohlenes Drehmoment für die Radmuttern: 372 Nm Empfohlener Reifendruck für den W11E: 3,0 Bar Überprüfen Sie den Stand des Hydrauliktanks. Der Mindestfüllstand ist auf Hydrauliköl dem Filter am Einfüllstutzen angegeben.
  • Seite 32: Vorschriftsmäßiges Wartungsformular

    Ölstand der Antriebsachse Wechseln Sie Öl der Achse (erstmals nach 50 Betriebsstunden, anschließend einmal pro Jahr) Hydrauliköl Hydrauliköl-Ansaugfilter Feststellbremse Die Handbremse am Motor muss bei ausgeschaltetem Motor eingestellt werden. Hydrauliköl Fahrersitzeinstellung Pedal Alle Schmierpunkte einölen Seite 32/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 33 Die Lithiumbatterie kann vollständig entfernt werden. Die ausgetauschte Lithiumbatterie darf nicht nach Belieben entsorgt werden; sie muss vom Hersteller der Lithiumbatterie recycelt werden. Der oben beschriebene Vorgang wird beim Einbau einer Lithiumbatterie und beim Zusammenbau des Laders umgekehrt. Seite 33/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 34 Besteigen Sie niemals den Lader, wenn er mit einem Wagenheber angehoben wurde. Ziehen Sie die Kontermutter mit einem Drehmoment von 372 Nm an. Befüllen Sie die Reifen des W11E nach dem Reifenwechsel mit einem Druck von 3,0 Bar Erhöhen Sie den Luftdruck nicht über den angegebenen Wert hinaus.
  • Seite 35: Öl Und Schmiermittel

    W11E VORSICHT Das oben erwähnte Öl wird unter normalen Wetterbedingungen verwendet. Für ein kältere oder heißere Länder wenden Sie sich bitte an EUROTRAC oder einen Händler. HINWEIS Um eine Beschädigung der Komponenten zu vermeiden, ist es beim Wechseln von Hydraulikkomponenten unbedingt erforderlich, die Hydraulikflüssigkeit vor dem Gebrauch zu filtern und zu überprüfen.
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 3.4.1 Abnehmende Fahrleistung Seite 36/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 37: Antriebsachse

    3.4.2 Antriebsachse Seite 37/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 38: Bremssystem

    3.4.3 Bremssystem Seite 38/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 39: Lithiumbatterie

    3.4.4 Lithiumbatterie Seite 39/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 40 ABBILDUNG 1: W11E HYDRAULIK-SCHALTPLAN Seite 40/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 41 ABBILDUNG 2: ELEKTRO-SCHALTPLAN Seite 41/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 42 Antirutschmatte Aufkleber 'Nicht kippen' Fahrzeug-Typenschild Fahrzeug-Typenschild – Kabine Aufkleber Hubkapazität Aufkleber Hydrauliköl Anti-Aufkleber-Etikett Aufkleber Sicherheitsgurt Aufkleber Quetschgefahr Hand Anti-Aufkleber Aufkleber Kraftstoff Warnhinweis Verbrühungen Wassertank Warnaufkleber 'Nicht schneiden' Schmierpunkte Aukleber Lärmentwicklung Antirutschmatte Reset-Aufkleber Aufkleber Zurrpunkt Seite 42/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 43: Tägliche Geräteinspektion

    TÄGLICHE GERÄTEINSPEKTION WARNUNG Im Falle eines Problems sollte der Fahrer nicht versuchen, es zu reparieren. Er ist dafür verantwortlich, den Vorgesetzten unverzüglich zu informieren. Reparaturen müssen von einem Fachmann durchgeführt werden. Tägliche Inspektion – Lader W11E Fahrzeug-Seriennummer: Datum: Fahrer: [  ] Gut [A] Inbetriebnahme durchgeführt...
  • Seite 44: Elektronisches Sme-Steuersystem

    Verweis zum Benutzerhandbuch: Ein Verweis zum Benutzerhandbuch zeigt dem Benutzer an, wo er im angegebenen Benutzerhandbuch weitere Details nachschlagen kann. Interaktive Dokumentationstipps: Ein Ratschlag, wo Sie den entsprechenden Abschnitt in der interaktiven Dokumentation finden können Seite 44/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 45: Fehlerbehebung Und Fehlercodes

    Schlüsselschalter aus- und Überstrom zwischen den Phasen des Umrichter 2 hat seine wieder einschalten Drehstrommotors U2, V2 oder W2. Stromgrenze überschrit- • Falscher Parameter von Motor 2. ten. • Leistungsmodul von Umrichter 2 beschädigt. Seite 45/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 46 Motor 2 unter die Eingang an Motor 2. temperatur- Überspannungsgrenze und • Temperatursensor an Motor 2 nicht Parametereinstellung des schalten Sie den Schlüssel- angeschlossen oder Eingang Motors. schalter aus und wieder kurzgeschlossen. ein. Seite 46/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 47 Kurz- kurzgeschlossen • Treiberausgang 1 schadhaft kurzgeschlossen. schluss am Treiberausgang 1 und schalten Sie den Schlüsselschalter aus und wieder ein. Liegt ein Fehler- zustand ohne angeschlos- sene Last vor, tauschen Sie die Steuerung aus. Seite 47/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 48 Vorladen fehlge- Sperren Alle • Externe Last an den Kondensatoren In der Vorladephase wer- Schlüsselschalter aus- und schlagen • Stromkreisfehler beim Vorladen den die Kondensatoren wieder einschalten nicht bis zur Schlüssel- schalterspannung gela- den. Seite 48/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 49 • Falsche Baudratenkonfiguration eines Knotens. Stoppen Alle • Leiter H und/oder L nicht angeschlossen Keine eingehenden Mel- Schlüsselschalter aus- und Unterbrochener • Falsche Kabelverdrahtung. dungen. wieder einschalten Schaltkreis • Alle anderen Knoten des Netzes sind stromlos. Seite 49/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 50 Es liegt mindestens ein Schlüsselschalter aus- und Hauptschütz-Ma- stem ger des Hauptschütz-Managements signali- Fehler in der Steuerung wieder einschalten nager siert, dass ein Alarm beim Stromzugang zur des Hauptschütz-Mana- Stromzugangs- Maschine vorliegt. gers vor. Alarm Seite 50/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 51 Sperren TAU-Sy- Bei der Programmierung wird über einen Firmware-Programmie- erforderlich stem Blockierfehler erzwungen, die Stromversor- rung gung der Steuerung zu unterbrechen. Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Seite 51/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 52 Interner Fehler. Schlüsselschalter aus- und Hardwarefehler 4 wieder einschalten Intern Warnen Alle Interne(r) Softwarefehler Interner Fehler. Stellen Sie die Eeprom- Softwarefehler 4 Standardeinstellungen wie- der her und schalten Sie den Schlüsselschalter aus und wieder ein. Seite 52/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 53: Ac Smartmotion Ac-M2 Im Überblick

    ITC-Steuerungsalgorithmus, und gewährleistet damit beste Leistung ohne mechanisches Differential. Der AC-M2-Controller eignet sich zur Steuerung von: • 1 AC-Fahrmotor + 1 AC-Pumpenmotor • 2 AC-Fahrmotoren Das Produkt eignet sich für folgende Anwendungsbereiche: Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler, Kommissionierstapler, Schmalgangstapler, Reinigungsmaschinen, Hebebühnen, Traktoren, Nutzfahrzeuge. Seite 53/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 54: Typenschild

    Chargennummer der Produktion (der gleiche Wert wie im Barcode unten). Serie Monat und Jahr der Herstellung Allgemeine technische Daten Motorentyp Asynchroner 3-Phasen-Wechselstrommotor Bremse Regenerativ Modulation PWM (Pulsweitenmodulation) Schaltfrequenz 9kHz Low R MOSFET DS,on 16-Bit DSP-Steuerung für 1 Wechselstrommotor Integrierte Hall-Effekt-Stromsensoren Seite 54/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 55: Elektrotechnische Daten

    Digitaler Eingang 4 mA Pull-up, VL<=1 V, VH>=3,5 V ZU VERGEBEN DIGITAL EIN 8 Digitaler Eingang 4 mA Pull-up, VL<=1 V, VH>=3,5 V ZU VERGEBEN Com-Eingang/- LIN- LIN EN/AUS 12 mA Pull-up Ausgang Displayanschluss Seite 55/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 56 4 mA Pull-up, VL<=1 V, VH>=3,5 V ZU VERGEBEN DIGITAL EIN 14 Digitaler Eingang 4 mA Pull-up, VL<=1 V, VH>=3,5 V ZU VERGEBEN DIGITAL EIN 15 Digitaler Eingang 4 mA Pull-up, VL<=1 V, VH>=3,5 V ZU VERGEBEN Seite 56/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 57: Funktion

    5.3.4 EN12895 (Flurförderzeuge - Elektromagnetische Verträglichkeit) 5.3.5 Sicherheit EN1175-1 (Sicherheit von Flurförderzeugen - Elektrische Anforderungen) HINWEIS Der Fahrzeughersteller übernimmt die volle Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Fahrzeugsystems mit der installierten Steuerung. Seite 57/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 58: Angaben Zur Betriebsumgebung

    [ 5g, 10÷500 Hz, 3 Achsen] Stoß und Schlag Geprüft unter den Bedingungen nach EN60068-2-27 Kälte und Hitze Geprüft unter den Bedingungen nach EN60068-2-1 Abmessungen 210 x 145 x 91 [mm] Gewicht 3 kg Seite 58/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 59: Installation Und Verdrahtung

    INSTALLATION UND VERDRAHTUNG INTERAKTIVE DOKUMENTATIONS Spezifische Anwendungen finden Sie im Bereich 'Über Steuerungen' der interaktiven Dokumentation. Schaltplan AC-M2 Seite 59/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 60: Controller (Steuerung)

    Bleibatterien: Beim Laden oder Entladen entsteht Wasserstoffgas, das sich aufbauen und rund um die Batterien freiwerden kann. Befolgen Sie die Sicherheitsempfehlungen des Batterieherstellers und tragen Sie eine Schutzbrille. Technische Zeichnung INTERAKTIVE DOKUMENTATIONS Ein Schaubild mit hoher Auflösung finden Sie im Bereich 'Über Steuerungen' der interaktiven Dokumentation. Seite 60/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 61 AC – M2 Draufsicht AC – M2 Allgemeine Ansicht AC – M2 Seitenansicht Seite 61/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 62 Die Rauheit Rz darf zwischen 1,6 μm und 3,2 μm liegen, während die Ebenheit der Oberfläche unter 0,5 mm liegen sollte, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: Ebenheitsangaben für den AC-M2 mit Aluminium-Grundplatte. Jeder Luftstrom um den Controller herum erhöht die Wärmeleistung weiter. Seite 62/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 63: Stromanschlüsse

    Faktoren wie die Einschaltdauer des Controllers und der Luftstrom berücksichtigt werden. Die folgende Formel gibt einen Hinweis zur erforderlichen Kabelgröße für Schweißkabel, die nicht mit anderen Kabeln gruppiert sind: Umgebungstemperatur 25°C Maximaler Temperaturanstieg auf der Kabeloberfläche 60°C Empfohlene Stromdichte [A rms/mm Seite 63/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 64: Hauptschütz

    Zur Auswahl des Hauptschützes müssen die Controllerwerte, die Einschaltdauer des Systems und verschiedene andere Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Die folgende empirische Formel kann hilfreich sein, um die Mindestnennleistung des Hauptschützes IMC schnell zu ermitteln: wobei 0,6 = Faktor zwischen Maximal- (S2 2 ’) und Dauerleistung (S2 60’). Seite 64/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 65: Sicherung

    FUSE auslösen. Das folgende Diagramm zeigt die üblichen Dimensionierungen für die Sicherung am Controller. Abmessungen (mm) Sicherungswerte Empfohlene Hersteller sind FERRAZ, BUSSMAN, LITTELFUSE und andere, die die erforderliche Zeitverzögerung und die erforderlichen Abmessungen erfüllen. Seite 65/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 66: Signal

    Buchse Drahtquerschnitt-Bereich 20 AWG - 16 AWG Detaillierte Produktinformationen finden Sie in den AMPSEAL-Steckverbindern: Produktspezifikation 108-1329. Um eine gute Verdrahtung zu gewährleisten, halten Sie sich an AMPSEAL-Steckverbinder und -Verteiler für Kraftfahrzeuge: Anwendungsspezifikation 114-16016. Seite 66/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 67: Digitale Eingänge

    Digitaler Eingang 16 K1 - 18 Masse Ein/Aus K2 - 23 Digitaler Eingang 17 Verdrahtung Alle Digitaleingänge sind 4 mA Pull-up. Alle haben eine V ≤ 1V und V ≥ 3,5V. Negative Logik des Digitaleingangs Seite 67/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 68: Analoge Eingänge

    Analoger Eingang 4 K2 - 21 Analoger Eingang 5 K2 - 22 Analoger Eingang 6 Verdrahtung Alle Analogeingänge sind Pulldown-Eingänge mit +5/12V, der empfohlene Widerstandsbereich des externen Potentiometers beträgt 5÷10 kΩ. Potentiometeranschluss an Analogeingang Seite 68/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 69: Treiberausgänge (Pwm)

    Der Treiberausgang (Low-Side-Ausgang) ist die negative Referenz für die Last. Die positive Referenz erfolgt durch den anderen angeschlossenen Pin: Verdrahtung der Treiberausgänge am Controller Verdrahtung Positive Referenz Treiberausgang 1 – Treiberausgang 2 Treiberausgang 3 Steuerung +5/12V Batteriespannung Externe Versorgung durch einen DC/DC- Nicht erlaubt Wandler Seite 69/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 70: Digitale Ausgänge (Ein/Aus)

    Der Digitalausgang (Low-Side-Ausgang) ist die negative Referenz für die Last. Die positive Referenz erfolgt durch den anderen angeschlossenen Pin: Verdrahtung der Digitalausgänge am Controller Positive Referenz Verdrahtung Steuerung +5/12V Batteriespannung Externe Versorgung durch einen DC/DC-Wandler Seite 70/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 71: Drehzahlsensoreingänge

    K2 - 4 Quad-Encoder Kanal B1 K2 - 5 Quad-Encoder Kanal A1 K2 - 9 Anschluss negative Logik Verdrahtung Die Encoderkanäle sind 20 mA Pull-up mit Vmin ≤ 1V und Vmax ≥ 3,5V. Encoder-Verdrahtung Seite 71/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 72: Thermosonde

    K1 - 11 RS-232 TX K1 - 10 RS-232 RX K1 - 18 Anschluss negative Logik Verdrahtung Der Controller kommuniziert mit dem PC über die serielle RS-232-Schnittstelle mit einer Geschwindigkeit von 38,4 KBit/s. Serienanschluss Seite 72/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 73: Can-Netzwerk

    Stecker empfohlen. Das Kabel ist spezifiziert als geschirmtes Twisted-Pair-Kabel mit einer Impedanz von 120 Ω (Z0). Der Standard definiert eine einzelne Leitung eines Twisted-Pair-Kabels mit der in der folgenden Abbildung gezeigten Netzwerktopologie: Seite 73/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 74 Reflexionen oder andere Probleme zu vermeiden, die bei hohen CAN-Frequenzen (von 125 kBaud bis 1 MB) auftreten können. Diese Widerstände sollten nicht auf einem Knoten platziert werden, da die Busleitung keinen Anschluss mehr hat, wenn der Knoten vom Bus getrennt wird. Seite 74/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 75: Beschreibung Der Externen Sme-Geräte

    10000 U/min Gewicht Verdrahtung Kanal A Kanal B 6.6.2 Displays SME-Displays (Compact oder Mini) sind optionale Geräte, die allgemeine Informationen zu Ihrem System anzeigen. Sie müssen über die LIN-Schnittstelle mit der Steuerung verbunden sein. Kompaktdisplay Seite 75/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...
  • Seite 76: Grafische Benutzeroberfläche

    1 MB Grafikkarte • Windows XP/Vista/7/8/8.1 • 1024x768 Pixel Videoadapter Empfohlene Leistung • 1GHz Pentium-Mikroprozessor oder höher • 512 MB RAM • Serieller Anschluss / USB-Anschluss • 2MB Grafikkarte • Windows XP/Vista/7/8/8.1 • 1024x768 Pixel Videoadapter Seite 76/76 W11E| Betriebsanleitung Oktober 2019...

Diese Anleitung auch für:

W11-emc

Inhaltsverzeichnis