Seite 1
HE28 Bedienungsanleitung P. de Heus en Zonen Greup B.V. Stougjesdijk 153 3271 KB Mijnsheerenland The Netherlands Tel: +31 (0) 18 66 12 333 E-mail: info@eurotrac.nl...
Seite 2
HE28 | Bedienungsanleitung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Hinweise 2 Fahren und Betrieb 2.1 Transport 2.2 Lagerung 2.3 Vorbereitung vor der Nutzung 2.4 Betrieb des Baggers 3 Technische Daten 3.1 Fahrzeug-Leisungsdaten 3.2 Leistungsdaten der Komponenten 3.2.1 Motor 3.2.2 Hydrostatpumpe 3.2.3 Drehkranz 3.2.4 Drehmotor...
Seite 3
HE28 | Bedienungsanleitung 4.3.3 Linker Arbeitsgeräte-Bedienhebel 4.3.4 Rechter Arbeitsgeräte-Bedienhebel 4.4 Mehrwege-Ventil 4.5 Fahrvorrichtung 4.6 Drehmechanismus 4.7 Hydrauliksteuerung 4.8 Hydrauliksystem 4.9 Arbeitsgerät 4.10 ELEKTRIK 4.11 Beschreibung des Hauptbildschirms 5 Kurze Beschreibung der Bedienung 5.1 Vorbereitung vor dem Start 5.2 Betätigung 6 Sicherheitshinweise 7 Schmierung des Baggers 8 Tägliche Wartung...
Seite 4
HE28 | Bedienungsanleitung 11.1.3 Schaltplan 3 11.1.4 Schematischer Schaltplan des Sicherungskastens 11.2 Hydraulikplan Page 3 / 39 April 2023...
Seite 5
HE28 | Bedienungsanleitung EuroTrac möchte Ihnen danken, dass Sie sich für den Hydraulikbagger HE28 von EuroTrac entschieden haben. Die technologische Entwicklung und die heutigen Anforderungen haben unser Unternehmen zu einer kontinuierlichen Verbesserung veranlasst, die sich auf das Produkt sowie auf die Qualität der Materialien und der Arbeit konzentriert.
Seite 6
HE28 | Bedienungsanleitung 1 Grundlegende Hinweise Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für den korrekten und sicheren Einsatz des Baggers. Befolgen Sie stets die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung: Die folgenden Symbole befinden sich an verschiedenen Stellen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG Mögliche Unfall- und Verletzungsgefahr HINWEIS Wichtige allg.
Seite 7
HE28 | Bedienungsanleitung 2 Fahren und Betrieb Die Fahrer und Manager von Hydraulikbaggern müssen beachten, dass stets die Sicherheit an oberster Stelle steht und den sicheren und standardisierten Betrieb unter strikter Einhaltung des Betriebs- und Wartungshandbuchs durchführen. 2.1 Transport Beim Transport des Baggers in einem Container oder Auto ist Folgendes zu beachten: ■...
Seite 8
Ergebnisse. Die gleichzeitige Verwendung von Ausleger und Löffel kann die Grabeffizienz verbessern. ■ Ersatzteile, die für Reparatur und Wartung verwendet werden, müssen von Eurotrac oder dem von Eurotrac zugelassenen Händler geliefert werden, da andernfalls die Garantie der Maschine erlischt. Page 7 / 39 April 2023...
Seite 9
HE28 | Bedienungsanleitung 3 Technische Daten 3.1 Fahrzeug-Leisungsdaten Modell HE28 Raupenbagger mit vollem Leistungsumfang Breite des Unterbaus 1400 mm Mindest-Trägheitsradius 1470 mm Abmessungen 2400 mm x 1400 mm x 4440 mm (Transportmaße mit Kabine) Maximale Baggerhöhe 4620 mm Maximale Entladehöhe...
Seite 10
HE28 | Bedienungsanleitung 3.2.2 Hydrostatpumpe Modell HLPP34‐SQC Drehzahl 2200 U/min. Hydraulikleistung 13 kW Variabler Startdruck 10,5 Mpa Maximaldruck 22 Mpa Beschreibung des Gewinde Empfohlenes Anzugsmoment für die Montage Versandstatus Anschlusses der Rohrleitungen Druckanschluss (B) Φ25 Festes Gewinde 38,7 ±2,5 Nm Sauganschluss (S) Φ40...
Seite 11
HE28 | Bedienungsanleitung Modell HSM13‐21.5‐1 Theoretisches 644 Nm Änderungskoeffizient Ausgangsdrehmoment Bremsmoment 70 Nm Normal 39.010‐39.110 Steueröldruck 2~7 Mpa Anzahl der Zähne quer Bremslösedruck 1,5 Mpa Zahnkopfdurchmesser φ78 (0 ‐ 0.2) 3.2.5 Antriebsrad Modell YQSQ30‐01001 Anzahl der Zähne Teilungsdurchmesser φ341 Zahnkopfdurchmesser φ354...
Seite 12
HE28 | Bedienungsanleitung 3.2.11 Fahrmotor Modell JA7K2000 Ansaugstrom 35 l/min 220 kgf / cm Betriebsdruck Hubraum 10,4 / 16,4 cc/rev Ausgangsdrehmoment 3,64 / 5,74 kgf.m 30 kgf / cm Steuerdruck mit zwei Geschwindigkeiten Getriebeübersetzung 53,7 / 1 Theoretische Ausgangsgeschwindigkeit 3365 / 2134 U/min.
Seite 14
HE28 | Bedienungsanleitung 4 Bedienungsanleitung der Hauptkomponenten 4.1 Hydraulikanlage Kabine Schwenkarmgelenk Sitz Stielzylinder Kabinentür Stil Heckklappe Löffelstangenzylinder Schrittmotor Schaufelstange Kettenfahrwerk Schaufelzylinder Leitrad Schaufel Planierschild Schnellwechseleinrichtung Planierschildzylinder 4.2 Motor Der Motor dieses Geräts ist ein Kubota V1505 E4B JSQ 1 Page 13 / 39...
Seite 15
HE28 | Bedienungsanleitung 4.3 Steuersystem Fahrhebel Gashebel Linker Armlehnenkasten Linke Steuerung des Arbeitsgeräts Rechter Armlehnenkasten Rechte Steuerung des Arbeitsgeräts Sitz Gierpedal (linkes Pedal) Sicherheits-Sperrhebel Schnellsperrpedal (rechtes Pedal) Planierschild-Bedienhebel Das Betriebssystem besteht hauptsächlich aus einem Sicherheitssperrhebel, einem Fahrhebel, einem linken Arbeitsgerätehebel, einem rechten Arbeitsgerätehebel, einem Gierpedal, einem Schnellwechselpedal usw.
Seite 16
HE28 | Bedienungsanleitung 4.3.2 Sicherheits-Sperrhebel Steuert den Anschluss und das Schließen des Hydraulikölkreislaufs von Arbeitsgerät, Schwenkmotor und Fahrmotor über das Magnetventil. Er befindet sich links vor dem linken Arbeitsgeräte-Bedienhebel und bietet zwei Positionen zum Verriegeln und Lösen. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Hydraulikkreis schnell abzuschalten, wenn das Arbeitsgerät, der Schwenkmotor und der Fahrmotor nicht korrekt arbeiten, um Unfälle zu vermeiden.
Seite 17
HE28 | Bedienungsanleitung 4.4 Mehrwege-Ventil Das Mehrwegeventil ist ein lastabhängiges Hauptsteuerventil, das aus fünf Vorsteuerventilen und vier manuellen Umkehrventilen besteht. ■ Anschlüsse P1- und P2 am linken und rechten Ende: Zum Einfüllen von Öl. Sie haben eine flache Oberfläche oder sind einer Kombinationsdichtung abgedichtet.
Seite 18
HE28 | Bedienungsanleitung auf dem Boden verschieben. Die Rollen arbeiten auch in schlammigem Wasser und sind starken Stößen ausgesetzt, und deren Arbeitsbedingungen sind extrem schlecht. Daher sind die Ränder und Laufflächen verschleißfest und die Abdichtung zwischen Rad und Welle besser. Der Radkörper dieser Maschine besteht aus einer hochfesten Stahllegierung und wurde durch Wärmebehandlung gehärtet, woduch eine...
Seite 19
HE28 | Bedienungsanleitung 4.6 Drehmechanismus Der Schwenkmechanismus besteht aus einer Schwenkhalterung, einer Schwenkplattform und einem Schwenkmotor. Die Drehung der Schwenkplattform nach links und rechts wird über den linken Arbeitsgerätehebel gesteuert. Die Schwenkplattform besteht aus geschweißten Stahlplatten, und links, rechts, sowie vor dem Mehrwegeventil befinden sich abnehmbare Abdeckplatten, was für Wartung, Inspektion und Reparatur...
Seite 20
HE28 | Bedienungsanleitung 4.8 Hydrauliksystem Der Hydraulikmechanismus besteht hauptsächlich aus einem Motor, einer Kolbenpumpe, einer Getriebekupplung usw. Diese Maschine verfügt standardmäßig über einen Kubota-Motor der Abgasnorm Euro V. Der Motor treibt die Kolbenpumpe über eine Nylon-Getriebekupplung an. Die Konstruktion ist einfach, kompakt und zuverlässig.
Seite 21
HE28 | Bedienungsanleitung 4.9 Arbeitsgerät Schwenkarmgelenk Stiel Ausleger Löffelzylinder Auslegerzylinder Schnellwechselmechanismus Stielzylinder Schaufel Das Arbeitsgerät besteht aus einem Schwenkarm, einem Ausleger, einem Stiel, einem Schnellwechselmechanismus, einem Verbindungsmechanismus, einem Löffel, einem Auslegerzylinder, einem Stielzylinder und einem Löffelzylinder. Steuern Sie das Aus- und Einfahren des Gierzylinders, damit sich das Arbeitsgerät nach links und rechts dreht.
Seite 22
HE28 | Bedienungsanleitung Teile-Nr. Bezeichnung Spezifikation Menge 0018‐800100‐001 Wassertemperatursensor NPT3/8 QC20‐700500‐G00 Relais DC12V QC20‐700400‐G00 Kraftstoffsensor 1130‐701200‐G00 Sicherungshalter ANS‐H 1130‐701201‐G00 Schraubsicherung K30G41 864000 Batterie 95D31R 0018‐800200‐001 Wippschalter JK969 0018‐800200‐001 Steuerkasten LZSU‐51 0018‐800100‐003 Endschalter für Sicherheitsverriegelung wird mit Steuergerät geliefert 0018‐800100‐004 Sicherungskasten SQ‐F‐V1.0...
Seite 23
HE28 | Bedienungsanleitung Symbol Funktion Hinweis Motordrehzahl Spannung Ladeanzeige Alarm für zu niedrigen Öldruck Vorglühen Anzeige Gelb Alarm für zu hohe Kühlwassertemperatur Alarm für zu hohe Hydrauliköltemperatur Symbol für Eingabeaufforderung der Taste "Instrumentenmenü" Wassertemperaturanzeige Lüfteranzeige mit 10 Segmenten Kraftstoffanzeige Lüfteranzeige mit 10 Segmenten Anzeige des Arbeitsstatus im Textaufforderung für den...
Seite 24
HE28 | Bedienungsanleitung 5 Kurze Beschreibung der Bedienung 5.1 Vorbereitung vor dem Start Prüfen Sie die Gummischläuche der startklaren Maschine. Sofern sie mit den Befestigungsteilen der Maschine und dem stumpfen Winkel in Berührung kommen und während des Betriebs wiederholt verschleißen, umwickeln Sie den verschlissenen Teil der Gummischläuche mit weichem Gummi, um zu vermeiden, dass der Gummi- und Stahldraht der äußeren Schicht des Gummischlauchs...
Seite 25
HE28 | Bedienungsanleitung Rechter Arbeitsgeräte-Bedienhebel Stiel nach unten Löffel graben Löffel öffnen Stiel nach oben Fahrhebel Linke Kette vorwärts Linke Kette rückwärts Fahrhebel Rechte Kette vorwärts Rechte Kette rückwärts Page 24 / 39 April 2023...
Seite 26
HE28 | Bedienungsanleitung Das linke Fußpedal steuert die Gierbewegung des Arbeitsgeräts nach links oder rechts. Das rechte Fußpedal steuert den Schnellwechselsperrzylinder (treten Sie auf das rechte Fußpedal nach rechts, drücken Sie gleichzeitig den Schalter des Schnellwechselmagnetventils und drücken Sie den Schnellwechselsperrzylinder heraus.
Seite 27
HE28 | Bedienungsanleitung 6 Sicherheitshinweise Der Griff kann sich während des Ladevorgangs mitbewegen, und der Fahrmechanismus muss ständig gedrückt werden. Unter verschiedenen Bedingungen ist die gleichzeitige Betätigung von Ausleger, Stiel und Löffel erforderlich, um die Effizienz zu verbessern. Die Hubhöhe des Auslegers sollte entsprechend der Höhe des Erdhügels bestimmt werden. Um den Arbeitsrhythmus zu beschleunigen, ist es nicht jedes Mal erforderlich, in die höchste Position...
Seite 28
HE28 | Bedienungsanleitung 7 Schmierung des Baggers Die korrekte Schmierung des Baggers kann den Reibungswiderstand des Fahrzeugs und den Verschleiß von Teilen und Komponenten erheblich verringern. Für die Schmierung werden saubere und normale Schmiermittel benötigt. Schmierintervalle (Std.) Schmierbereich Schmierstellen Schmiermittel Täglich...
Seite 29
HE28 | Bedienungsanleitung 8 Tägliche Wartung Die Maschine muss immer intakt und sauber gehalten werden. Insbesondere in feuchten Tunneln mit Wassereinbruch muss der Kraftstofftank mit Gummiplatten oder Segeltuch abgedeckt werden. Es darf kein Regenwasser in den Kraftstofftank gelangen. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch der Maschinenwartung gewidmet werden.
Seite 30
HE28 | Bedienungsanleitung Überprüfen Sie die Erdungsvorrichtung und die Funktion explosionsgeschützter elektrischer Betriebsmittel regelmäßig. Die explosionsgeschützte Oberfläche sollte zur Verhinderung von Rost mit Öl behandelt werden. Für den Einsatz in Kohlebergwerken muss eine mobile Methanwarnung vorhanden sein. Prüfen Sie die Schmierstellen und füllen Sie bei Bedarf Schmiermittel nach.
Seite 31
HE28 | Bedienungsanleitung 9 Regulärer Wartungsplan Der Zeitplan wird auf der Grundlage der Standardarbeitszeiten und Betriebsbedingungen festgelegt. Wenn der Bagger rauen Bedingungen ausgesetzt ist, führen Sie bitte im Voraus eine Wartung durch. (Schwarzer Punkt bedeutet "wechseln") 9.1 Motor Alle 3...
Seite 32
HE28 | Bedienungsanleitung Alle 3 Alle 6 Monate Monate Jährlich Täglich Monatlich (600 (1200 (2400 Inhalt Werkzeuge (8 Std.) (200 Std.) Std.) Std.) Std.) Kühlflüssigkeits menge Undichtigkeit Alterung der Schläuche Zustand und Montage der Kühlsystem Wasserbehälter- Abdeckung Reinigen und Kühlmittel wechseln Lüfterfunktion prüfen...
Seite 33
HE28 | Bedienungsanleitung 9.4 Sicherheitseinrichtungen und Zubehör Alle 3 Alle 6 Monate Monate Jährlich Täglich Monatlich (600 (1200 (2400 Inhalt Werkzeuge (8 Std.) (200 Std.) Std.) Std.) Std.) Auf Festigkeit prüfen Kabine und Auf Verformung, Risse und Schutzgitter Beschädigungen prüfen...
Seite 34
HE28 | Bedienungsanleitung 10 Häufige Fehler und Fehlerbehebung Fehlerbeschreibung Lösung Prüfen Sie, ob die Hauptschalter eingeschaltet ist Keine Reaktion beim Drehen des Schlüsselschalters Prüfen, ob das Stromkabel locker ist Prüfen Sie, ob ausreichend Kraftstoff vorhanden ist Prüfen Sie, ob die Kraftstoffleitung undicht ist Motor kann nicht gestartet werden Prüfen Sie, ob der Startermotor funktioniert...
Seite 35
HE28 | Bedienungsanleitung 10.2 Häufige Fehler von Hydraulikmotoren und Reparaturmethoden Fehlfunktion Mögliche Ursachen Ausschlussmethode Der Motor dreht sich Stellen Sie den Druck des Die Last ist zu groß, der Versorgungsdruck der nicht oder nur sehr Sicherheitsventils auf den Nenndruck Pumpe reicht nicht aus...
Seite 36
HE28 | Bedienungsanleitung Fehlfunktion Mögliche Ursachen Ausschlussmethode austauschen Das Spiel zwischen dem Ventilkörper und Schieber reparieren dem Schieber nimmt aufgrund von oder austauschen Verschleiß zu Wenn sich das Schieberventil in der Schieberposition Neutralstellung befindet, sinkt der Schieberposition ist zentriert ausrichten...