1. Verletzungsgefahr: unter Druck stehende Flüssigkeiten!
•
Austretendes Hydrauliköl kann in die Haut eindringen. Gefahr:
Verbrennungen durch heiße Teile!
•
Oberflächen können heiß sein und zu Verbrennungen führen.
•
Decken Sie Öffnungen, z. B. Belüftungsöffnungen und heiße Teile, nicht
mit den Händen ab.
2. Gefahr: Schnittverletzungen durch rotierende Teile!
•
Der rotierende Lüfter kann Schnitte an Körperteilen verursachen.
Gefahr, durch rotierende Teile eingequetscht zu werden!
•
Der umlaufende Riementrieb kann Körperteile einziehen und
einquetschen.
•
Greifen Sie niemals rotierende Teile.
3. Feuergefahr: heiße Teile!
•
Auslaufende Flüssigkeiten können auf heiße Teile gelangen und sich
entzünden.
•
Lesen Sie VOR Arbeiten am Motor die Betriebsanleitung.
4. Gefahr: Verbrennungen durch heiße Teile!
•
Oberflächen können heiß sein und zu Verbrennungen führen.
•
Berühren Sie keine heißen Teile wie Auspuff usw.
Seite 14/131
HE18 | Betriebsanleitung
Juli 2021