Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stober POSIDRIVE MDS 5000 Projektierung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE MDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Anschluss
Projektierhandbuch POSIDRIVE® MDS 5000
Prinzipschaltbild
Die folgende Abbildung zeigt das Prinzipschaltbild der ZK-Kopplung. Die Umrichter können in bis zu drei
Gruppen miteinander gekoppelt werden. Die möglichen Kombinationen zeigt die Tabelle im folgenden
Abschnitt. Die Kombination bestimmt die Typen der Netzsicherung und der ZK-Sicherung.
L1
L2
L3
PE
Netz-
sicherung
Muss in die
Steuerung
integriert werden!
Beachten Sie die
Parametrierung des
Relais in
F10
.
Relais 1
Brems-
widerstand
1
Bei MDS 5000- und SDS 5000-Geräten der Baugröße BG3: X20, Klemmen ZK+, ZK-.
2
Dimensionieren Sie den Bremswiderstand gemäß der Bremsleistung des ZK-Verbundes und den
technischen Daten des Gerätes.
3
Beachten Sie dazu Kapitel 5.3.
4
Dimensionieren Sie die Leiterquerschnitte der Zwischenkreiskopplung entsprechend den Anforderungen
Ihrer Anwendung. Ein Anhaltspunkt kann der maximal anschließbare Querschnitt für die Klemmen X22
bei BG 0 bis BG 2 bzw. X20 bei BG 3 sein.
94
3
X10
X10
MDS/FDS/
MDS/FDS/
SDS
SDS
1
2
1
2
X1
X1
X22
1
RB RB
U+
U-
U+
U-
4
4
2
2
Gruppe 1
X10
X10
MDS/FDS/
MDS/FDS/
SDS
SDS
1
2
1
2
X1
X1
X22
1
X22
1
U+
U-
U+
U-
4
4
ZK-Sicherung
Gruppe 2
X10
X10
MDS/FDS/
MDS/FDS/
SDS
SDS
1
2
1
2
X1
X1
X22
1
X22
1
U+
U-
U+
U-
4 4
ZK-Sicherung
ID 442272.10
Gruppe 3
X10
MDS/FDS/
SDS
1
2
X1
X22
1
U+
U-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Posidyn sds 5000

Inhaltsverzeichnis