Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Encoder - Stober POSIDRIVE MDS 5000 Projektierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE MDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.12

Encoder

Information
Bitte beachten Sie, dass die Encoderschnittstellen meist mehrere Systeme auswerten oder
simulieren können, z. B. EnDat- und Inkrementalencoder. Welches System Sie an einer
Schnittstelle anschließen, geben Sie in den Parametern an. Beachten Sie dazu das
Bedienhandbuch des Umrichters.
5.12.1
X4
ACHTUNG
Gefahr der Encoderzerstörung!
 X4 darf bei eingeschaltetem Gerät nicht gesteckt oder abgezogen werden!
Allgemeine Spezifikation
U
2
I
2max
I
2min
Maximale Kabellänge
Spezifikation Encoder EnDat 2.1 digital
Encoderart
Taktfrequenz
Auswertung
Spezifikation Encoder EnDat 2.2 digital
Encoderart
Taktfrequenz
Auswertung
ID 442272.10
Projektierhandbuch POSIDRIVE® MDS 5000
5 – 16 V, s. unten Tabelle Encoderversorgung
X4: 250 mA
Summe X4, X120 und X140: 500 mA
13 mA
100 m
Single- und Multiturn, nicht für Linearmessgeräte geeignet
592 kHz
Nur digitale Signale; ab HW 200 und Firmware V 5.6-H werden analoge
Signale an den Pins 1, 3, 9 und 11 toleriert (kompatibel zu X140).
Single- und Multiturn, nicht für Linearmessgeräte geeignet
4 MHz
Nur digitale Signale; ab HW 200 und Firmware V 5.6-H werden analoge
Signale an den Pins 1, 3, 9 und 11 toleriert (kompatibel zu X140).
Anschluss
105
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Posidyn sds 5000

Inhaltsverzeichnis