Nach dem Neustart des Druckers zeigt das Symbol
dass dem Drucker eine IP-Adresse zugewiesen wurde. Die
Zuweisung einer IP-Adresse kann bis zu 90 Sekunden dauern.
An dieser Stelle ist es eine gute Idee, einen Netzwerkbericht
auszudrucken. Der Netzwerkbericht wird vom Drucker erstellt
und führt alle Standardinformationen wie die IP- bzw. MAC-
Adresse sowie bei WLAN-Verbindungen die SSID auf. So
drucken Sie einen Netzwerkbericht: Halten Sie die Tasten
PAUSE, FEED und ABBR. gedrückt.
Sobald alle bisherigen Schritte erfolgreich durchgeführt
wurden, können Sie die IP-Adresse dazu verwenden, einen
Druckertreiber zu installieren und aus beliebigen Windows®-
Anwendungen zu drucken. Siehe Abschnitt B.3, Installieren des
Druckertreibers.
B.2.1 WLAN-Einrichtung – Ad-hoc
Nachdem der Drucker mithilfe der Kabelverbindung eingerichtet wurde, kann nun eine drahtlose
Verbindung (sofern das Gerät dies unterstützt) konfiguriert werden. Dies kann im Ad-hoc-Modus
unter Angabe einer statischen IP-Adresse geschehen. Damit die WLAN-Karte im Ad-hoc-Modus
konfiguriert werden kann, müssen Sie an Ihrem Host-Computer dieselben IP-Einstellungen
vornehmen wie auf dem Drucker. Informationen zur Konfiguration des Computers entnehmen Sie
der Dokumentation des Betriebssystems bzw. der WLAN-Karte.
1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie
die IP-Adresse des Druckers ein. Die
Standard-IP-Adresse lautet:
192.168.10.26.
Wenn dem Drucker eine andere IP-
Adresse zugewiesen wurde, müssen Sie
diese IP-Adresse eingeben.
Eine Seite ähnlich der rechts dargestellten
wird angezeigt:
2. Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf die Menüoption „Wireless Ethernet
Settings" (WLAN-Einstellungen). Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
Aktivieren Sie unter „Acquire Address Method" (Adressabfragemethode) das
Optionsfeld „Use Static Addresses" (Statische Adressen verwenden).
Geben Sie unter „Static IP Addresses" (Statische IP-Adressen) gültige IP-Adressen für
„Printer IP Address" (Drucker-IP-Adresse), „Printer Subnet Mask" (Drucker-
Subnetzmaske) und „Printer Gateway" (Drucker-Gateway) ein.
Anhang B - WLAN- und LAN-Einrichtung
an,
Welche Informationen auf diesem Etikett
dargestellt werden, hängt von der
Druckerkonfiguration und der Firmware-Version
ab.
82