PROZESS SOH
(DATEN)
FREIGEGEBEN
GESPERRT
Diagnose
Das Diagnosemenü enthält Testfunktionen und Druckkopfberichtoptionen:
Hex-Dump-Modus*
Optionstest*
Drucktestrate (min)*
Sensor-Daten*
Farbbandsens. Grenzw*
iPH-Bericht*
Blitzmodul Bericht*
Optionen mit einem Sternchen (*) sind nur über das erweiterte Menü erreichbar.
Die Menüoptionen sind folgendermaßen definiert:
DISPLAYANZEIGE
HEX-DUMP-MODUS
FREIGEGEBEN
GESPERRT
DATEIERFASSUN
G
OPTIONSTEST
SPEND-SENSOR
TESTEN
CUTTER TESTEN
TEST
DURCHFÜHRE
N
001 MAL
TEST GPIO
MONITOR
GPIO INPUT
(GPIO-
Eingabe
überwachen)
TEST GPIO
OUTPUT
PRINT SIGNAL
INFO
(Drucksignalinf
o)
DRUCKTESTRATE
(MIN)
000
Kapitel 4 – Menüsystem
Legt fest, wie der Drucker auf einen Sofortbefehl reagiert, z. B. Get Status (Status
abrufen), Module Storage (Modul speichern) usw.
Der Betrieb wird nach Empfang unterbrochen, um den Befehl zu verarbeiten.
Befehle werden normal verarbeitet. (Standardeinstellung)
Legt fest, wie der Drucker die von einem Host empfangenen Daten handhabt.
Der Drucker gibt die Roh-ASCII-Daten aus, die er ohne Interpretation empfängt.
Es wird keine Verarbeitung durchgeführt.
Daten werden normal verarbeitet. (Standardeinstellung)
Speichert die eingehenden Daten in Modul H (USB-Massenspeicher), falls
vorhanden; andernfalls wird die Datei in Modul G gespeichert. Es wird der
Dateiname in der Form [dmx_xxx_yyy.dpl] zugewiesen, wobei der Zähler für jede
Erfassung automatisch erhöht wird und der Name einen einmaligen
Druckerzeitstempel (xxx) besitzt.
Führt eine Druckeroptionsdiagnose durch oder überwacht und gibt Testergebnisse
aus.
Führt einen Funktionstest des Einzelspendesensors durch; dabei wird ETIKETT
VORHANDEN (wenn ein Etikett den Sensor blockiert) bzw. KEIN ETIKETT VORH.
(wenn kein Etikett den Sensor blockiert) angezeigt. (Beachten Sie, dass dieser Test
auch verwendet werden kann, um die Sensorfunktion der Einzelspendeoption zu
prüfen.)
Führt einen Funktionstest des Cutters durch.
Lässt die Cutter-Klinge so oft wie ausgewählt (0 - 999) herunterlaufen, wobei bei
jedem Durchlaufversuch die Ergebnisse FERTIG / FEHLGESCHLAGEN angegeben
werden.
Führt einen Funktionstest des GPIO-Anschlusses durch.
Zeigt logische Eingangssignalwerte für den Druckbeginn an.
Falls keine Verbindung besteht, kann eine Null oder eine Eins
angezeigt werden.
Zeigt logische Ausgangssignalwerte für das Druckende (EP) und Service rufen (SR)
an.
Ein Ausgangssignal können Sie ändern, indem Sie den Cursor zum
Auswählen auf dem angezeigten Status positionieren und dann
die Pfeiltasten nach oben oder nach unten drücken.
Es wird ein Referenzetikett mit GPIO-Signalnamen, Kontaktstiftzuordnungen,
programmierten Einstellungen und aktuellem Signalstatus gedruckt.
Legt ein Verzögerungsintervall von Etikett zu Etikett (0 - 120 Minuten) fest, wenn
ein Testetikett-Stapel gedruckt wird.
Standardeinstellung
BESCHREIBUNG
56