Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardkalibrierung (Forts.)
Schrit
Handlung
t
Führen Sie den für den
Druckmaterialtyp vorgesehenen
Schritt aus:
Stanzmaterial: Entfernen Sie ein
bis zwei Etiketten vom Träger, und
legen Sie das Druckmaterial ein.
Positionieren Sie den
Materialsensor unter dem
Trägerbereich, und drücken Sie
ESC.
Gekerbtes Material (oder
Reflexionsmaterial): Legen Sie das
E
Druckmaterial ein. Positionieren
Sie den Materialsensor unter einer
Kerbe (oder schwarzen Marke),
und drücken Sie ESC.
Endlosmaterial: Drücken Sie ESC,
und fahren Sie mit Schritt F fort.
Führen Sie den für den
Druckmaterialtyp vorgesehenen
Schritt aus:
Alle Druckmaterialien (mit
Ausnahme von Endlosmaterial):
Legen Sie Druckmaterial und ggf.
F
Träger über den Sensor, und
drücken Sie die ESC-Taste.
Endlosmaterial: Legen Sie das
Druckmaterial ein. Positionieren
Sie den Materialsensor unter dem
Stapel, und drücken Sie ESC.
Sehen Sie sich das
G
Kalibrierungsergebnis an.
Drücken Sie nacheinander ESC
und EXIT (Beenden), um zu
READY (Bereit) zurückzukehren.
Bei der Kalibrierung von
H
Abständen oder Reflexionsmaterial
halten Sie die Taste FEED
(Zuführen) so lange gedrückt, bis
mindestens ein Etikett ausgegeben
wird.
Kapitel 3 - Druckerbetrieb
Angezeigte Meldung
Für Stanzmaterial:
SCAN BACKING (Träger scannen)
PRESS ESC KEY (ESC-Taste
drücken)
yyy
Für Gekerbtes Material oder
Reflexionsmaterial:
SCAN MARK (Marke scannen)
PRESS ESC KEY (ESC-Taste
drücken)
yyy
Für Endlosmaterial:
REMOVE LABEL STOCK
(Etikettstapel entfernen)
PRESS ESC KEY (ESC-Taste
drücken)
Yyy
SCAN PAPER (Papier scannen)
PRESS ESC KEY (ESC-Taste
drücken)
Yyy
CALIBRATION COMPLETE
(Kalibrierung abgeschlossen)
CALIBRATION COMPLETE
(Kalibrierung abgeschlossen)
Und anschließend:
BEREIT
Kommentar
Dadurch wird der Abstand (oder
die Marke) festgelegt, wobei
„yyy" für die derzeitige
Sensormessung steht.
In Abschnitt 2.3 finden Sie
Anleitungen zur
Sensoranpassung.
Bringen Sie über dem Sensor
keine Perforation an, wenn Sie
den Test durchführen.
(3) Achten Sie bei kleinen
Kerben oder Reflexionsmarken
darauf, dass die Etiketten gerade
aus dem Drucker ausgegeben
werden.
(4) Sofern nichts Gegenteiliges
angegeben ist, nehmen Sie am
Materialsensor nach diesem
Schritt keine Veränderung mehr
vor.
Dadurch wird der Papierwert
festgelegt, wobei „yyy" für die
derzeitige Sensormessung steht.
(1) Wenn Sie vorbedrucktes
Material verwenden, achten Sie
darauf, dass sich im Bereich über
dem Sensor weder Text noch
Grafiken oder Ränder befinden.
(2) In Abschnitt 2.3 finden Sie
Anleitungen zur
Sensoranpassung.
Die Kalibrierung wurde
durchgeführt.
 Wenn
WERT RÜCKS.PAP.
NIED
angezeigt wird, war die
Kalibrierung erfolgreich.
Der Drucker ist jetzt
betriebsbereit.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis