Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DISPLAYANZEIGE
MASSEINHEITEN
IMPERIAL
METRISCH
EINGABEMODUS
PL-Z
AUTO
DPL EMULATION
STANDARD
ALLEGRO
PRODIGY PLUS
PRODIGY
Ausnahmen
:
SPALTENEMULATION
XXX Dots
Kapitel 4 – Menüsystem
Definiert die verwendeten Standardmaßeinheiten.
Zoll (Standardeinstellung)
Millimeter und Zentimeter
Definiert die Art der Verarbeitung von empfangenen Daten.
Die Verarbeitung geschieht mithilfe einer alternativen Programmiersprache, mit
Ausnahme der folgenden DPL-spezifischen Parameter:
DPL Emulation
SOP Emulation
Label Store
Identifiziert und aktiviert den entsprechenden Emulationsparser für die Daten.
Der Drucker kann zur Abwärtskompatibilität Etikettenformate mit denselben
Eigenschaften wie die Etiketten reproduzieren, die von älteren Modellen erzeugt
wurden.
Zum Ausdrucken wird die Standard-DPL-Verarbeitung verwendet.
(Standardeinstellung)
Verarbeitet DPL-Daten als ein Allegro®, einschließlich der
Zeilenpositionsberechnungen auf Basis von 194 Punkten pro Zoll und den im
Folgenden aufgeführten Ausnahmen.
Verarbeitet DPL-Daten als ein Prodigy Plus®, einschließlich der
Spaltenberechnungen auf Basis von 200 Punkten pro Zoll und den im Folgenden
aufgeführten Ausnahmen.
Verarbeitet DPL-Daten als ein Prodigy®, einschließlich der Spaltenberechnungen
auf Basis von 200 Punkten pro Zoll und den im Folgenden aufgeführten
Ausnahmen.
Data Terminator-Verarbeitung – Beim Ausdruck von I 2 of 5-Barcodes
D, J und L beendet das erste nichtnumerische Zeichen das Barcode-
Datenfeld.
Bar Size-Ausnahme – Beim Ausdruck von I 2 of 5 Barcode L wird die
Balkengröße, wenn diese größer als P (25) ist, automatisch auf 10
verringert.
Feste Größe von menschenlesbaren Zeichensätzen – Beim Ausdrucken
von EAN- und UPC-Barcodes B, C, F, G, M und N wird eine feste
Schriftgröße erzeugt.
Vertikalgrößenanomalie bei Zeilen und Feldern – Beim Ausdruck der
Rotationen 2 und 4 sind Zeilen und Felder vom vertikalen
Multiplikationsfaktor betroffen, welche im DPL Dxx-Befehl definiert
ist.
Standardeinstellungen zur Spaltenposition – Spaltenpositionen, die
größer als die Druckkopfbreite sind, werden auf den druckbaren
Bereich verkleinert und dann ausgedruckt.
Barcodes in Rotation 3 - (horizontal / vertikal gespiegelt)
Standardgrößeneinstellung – Wenn die Zeilenposition in Rotation 3
geringer als die Barcodehöhe ist, werden Barcodes, die über die
Vorderkante des Etiketts hinausragen, zurück auf das Etikett
verschoben.
<STX>L-Befehl – Befindet sich kein druckbares Feld im Format, wird
das Etikett nicht bewegt.
Hiermit kann die Spaltenpunktdichte angepasst werden (153 - 253 Punkte), so
dass Zahlen unter der Druckkopfauflösung die Druckausgabe von rechts nach links
verkleinern.
BESCHREIBUNG
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis