Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Testmenü; Benutzerdefiniertes Etikett; Menüdetails; Medien-Einstellungen - datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
.
4
D
a
s
T
e
s
t
m
4
.
4
D
a
s
T
e
s
t
4
.
4
D
a
s
T
e
s
t
Das Testmenü enthält Optionen für Test- und Informationsetiketten:
Qualitätsetikett dr.
Konfig. drucken
Farbband-Testetikett
Testetikett
Validierungsetikett
Letztes Et. drucken
Benutzerdef. Etikett
Diese Etiketten werden geräteintern erzeugt. Der Ausdruck erfolgt auf einer Medienart, mit einer
Geschwindigkeit und mit Heizeinstellungen, die vorher festgelegt wurden. Änderungen an diesen
Druckeinstellungen können über das Menüsystem oder über Hostbefehle vorgenommen werden.
Verwenden Sie beim Drucken Druckmaterial mit voller Breite, damit das Format vollständig erfasst
wird. Ist dies nicht möglich, passen Sie den Drucker an, und stellen Sie im Menü die
Etikettenbreite ein.
(1) Drücken Sie zum Anhalten des Ausdrucks die Taste CANCEL.
Es kann eine Druckverzögerung eingestellt werden (siehe „Drucktestrate" in Diagnose).

4.4.1 Benutzerdefiniertes Etikett

Anhand des benutzerdefinierten Etiketts können variable Daten in eine Vorlage eingetragen
werden (über das Bedienfeld des Druckers oder eine USB-QWERTY-Tastatur). Bei der Vorlage
handelt es sich um ein gespeichertes Etikettenformat, in dem durch ein Et-Zeichen (&) getrennte
Felder zu Variablen werden.
Sie werden vom Drucker zur Eingabe der variablen Felddaten aufgefordert. Das gespeicherte
Etikettenformat könnte beispielsweise die Daten 19131423443&NAMEN EINGEBEN& enthalten.
Wenn die Informationen später aus dem Speicher abgerufen werden, wird auf dem Druckerdisplay
das folgende variable Feld angezeigt: NAMEN EINGEBEN
(1) Ein beliebiger Teil des DPL-Formats (z. B. Zeichensatzkennung oder Positionierung) kann aus
variablen Daten bestehen.
(2) Eine Fehlerprüfung wird nicht durchgeführt.
(3) Unterstützt die Dateitypen .dlb, .dpl, .prn und .txt.
4
.
5
M
e
n
ü
d
e
t
4
.
5
M
e
n
ü
d
e
t
4
.
5
M
e
n
ü
d
e
t

Medien-Einstellungen

Das Menü „Medien-Einstellungen" enthält Funktionen zur Etiketten- und Farbbanderkennungs- und
-größeneinstellung sowie Optionen zur Druckkopfreinigung:
OPTimedia
Auswahl Medienart
Auswahl Medienindexart
Etikettenlänge
Max. Etikettenlänge*
Papier Leer-Abstand*
Etikettenbreite
Opt. Farbbandende*
Sensor-Kalibrierung*
Druckkopfreinigung*
Optionen mit einem Sternchen (*) sind nur über das erweiterte Menü erreichbar.
Die Menüoptionen sind auf den folgenden Seiten definiert:
Kapitel 4 – Menüsystem
e
n
ü
m
e
n
ü
m
e
n
ü
a
i
l
s
a
i
l
s
a
i
l
s
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis