Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DISPLAYANZEIGE
CUTTER
MODUS
AUTO
FREIGEGEBEN
GESPERRT
CUT BEHIND
(Schneiden nach)
(0 – 2)
0
GPIO PORT (GPIO-
Anschluss)
GPIO-GERÄT
GESPERRT
APPLIKATOR
APPLIKATOR2
STRICHCODE
PRÜFER
DRUCKBEGINN
NIEDRIGER
PULS
HOHER PULS
AKTIV
NIEDRIG
AKTIV HOCH
KANTE
DRUCKENDE
NIEDRIGER
PULS
HOHER PULS
AKTIV
NIEDRIG
AKTIV HOCH
Kapitel 4 – Menüsystem
Steuert die Cutter-Bedienung.
Legt die Erkennungsmethode und die Reaktion des Druckers fest.
Standardeinstellung, wobei die Anwesenheit der Cutter-Option automatisch
erkannt wird. Falls der Cutter erkannt wird, wird er aktiviert; andernfalls wird er
ignoriert.
Aktiviert den Cutter. Wird kein Cutter erkannt, so wird ein Fehler ausgegeben.
Deaktiviert den Cutter.
Ermöglicht es, dass eine Warteschleife von kleinen Etiketten entsteht, bevor der
Schneidvorgang durchgeführt wird, um den Durchsatz zu erhöhen.
(1) Dieser Modus kann auch ohne Cutter verwendet werden, um z. B.
ein zusätzliches Etikett zu spenden. Der Einzug erfolgt dann beim
nächsten Druckauftrag bzw. Vorschub.
(2) Nach einem Fehler oder einer unbekannten Etikettenposition wird die
Vorderkante abgeschnitten, um eine Extralänge des ersten Etiketts zu
vermeiden. Andernfalls erfolgt der Schnitt nur bei Bedarf.
Null, eins oder zwei ist die Anzahl der Etiketten, die vor dem Schneiden in die
Warteschleife gestellt werden, und
Standardeinstellung
Steuert die optionale Applikator-Schnittstellenkarte und ihre GPIO-Funktion.
Die Option kann so eingerichtet werden, dass sie mit einem bestimmten Gerätetyp
funktioniert.
Deaktiviert die Option.
Aktiviert Parameter für zugehörige Etikettenapplikatorfunktionen:
• Fertigstellung nach dem letzten Druckbeginn; nimmt die Meldung „Data
Ready (DRDY)" (Daten bereit) zurück;
• FEED (Zuführen) jederzeit möglich;
• DRDY (Daten bereit) nach PAUSE (Betrieb anhalten).
Aktiviert Parameter für alternative Etikettenapplikatorfunktionen:
Fertigstellung nach 1 ms Überschneidung mit „Data Ready" (DRDY) (Daten bereit)
und „End of Print" (EOP) (Druckende);
• Signalende von DRDY (Daten bereit) verhindert FEED (Zuführen);
• Nimmt DRDY (Daten bereit) nach PAUSE (Betrieb anhalten) oder FAULT
(Störung) zurück.
Aktiviert den GPIO-Anschluss, so dass er mit einem Strichcodeprüfer funktioniert.
Wählt den Eingabesignaltyp aus, der für den Druckbeginn erforderlich ist (SOP).
Der Druckvorgang wird mit einem niedrigen Impuls gestartet.
Der Druckvorgang wird mit einem hohen Impuls gestartet.
Der Druckvorgang wird mit einem niedrigen Signalpegel gestartet.
Der Druckvorgang wird mit einem hohen Signalpegel gestartet.
Der Druckvorgang wird mit einem Signal zum Kantenwechsel gestartet.
Legt den Typ des Ausgabesignals fest, das für die Anzeige des Druckende erzeugt
wird (EOP).
Gibt bei Fertigstellung einen niedrigen Impuls aus.
Gibt bei Fertigstellung einen hohen Impuls aus.
Gibt bei Fertigstellung einen niedrigen Logikpegel aus.
Gibt bei Fertigstellung einen hohen Logikpegel aus.
BESCHREIBUNG
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis