Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckmaterialkalibrierung; Schnellkalibrierung; Tipps Zur Kalibrierung; Leer-Kalibrierung - datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
.
4
D
r
u
c
k
m
a
3
.
4
D
r
u
c
k
m
a
3
.
4
D
r
u
c
k
m
a

3.4.1 Schnellkalibrierung

Die Schnellkalibrierung sollte beim Einlegen des Druckmaterials durchgeführt werden, um die
Erkennungsparameter zu optimieren.
(1) Bei Verwendung von Endlosmaterial ist diese Kalibrierung nicht erforderlich.
(2) Bei Druckmaterial mit großen Abständen muss eventuell zunächst die Einstellung „PAPER EMPTY
DISTANCE" (PAPIER LEER-ABSTAND) geändert werden.
Kalibrieren Sie den Drucker folgendermaßen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Leerlauf befindet (also nicht
offline). Dabei muss Druckmaterial eingelegt, der Materialsensor eingestellt und der Sensortyp
ausgewählt sein.
2. Drücken Sie die Taste FEED, und halten Sie sie gedrückt, bis mindestens ein Etikett vollständig
ausgegeben wurde; dann lassen Sie die Taste los und warten, bis der Drucker die Daten
verarbeitet hat. Es sind zwei Ergebnisse möglich:
KAL. ABGESCHL. wird angezeigt, und das Druckmaterial wird bis zur nächsten
Etikettoberkante vorgeschoben, falls die Kalibrierung erfolgreich war, oder
KAL. NICHT MÖGLICH wird angezeigt, falls die Kalibrierung nicht erfolgreich war. Lesen Sie
in diesem Fall die unten aufgeführten Tipps durch, um das Problem zu lösen:

Tipps zur Kalibrierung:

WERT RÜCKS.PAP. NIED ist eine normale Meldung beim Kalibrieren von Stanzmaterial auf
einem äußerst durchsichtigen Träger oder auf gekerbtem Schildmaterial.
Falls der erste Versuch fehlschlägt, drücken Sie die Taste FEED und halten sie gedrückt, bis
zwei aufeinanderfolgende Etikettoberkanten ausgedruckt wurden. Sollte jedoch KAL. NICHT
MÖGLICH immer noch angezeigt werden, führen Sie den Standard-Kalibriervorgang durch
(siehe Abschnitt 3.4.3).

3.4.2 Leer-Kalibrierung

Bei der Leer-Kalibrierung wird der Mediensensor des Druckers kalibriert, um zu erkennen, wenn
sich kein Papier mehr im Drucker befindet. Kalibrieren Sie den Drucker folgendermaßen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Leerlauf befindet (also nicht
offline ist), wobei kein Druckmaterial im Drucker sein darf.
2. Halten Sie die Tasten PAUSE und FEED gedrückt. Der Drucker wird jetzt für den Zustand „Out
of Stock" (Keine Etiketten) kalibriert.
Kapitel 3 - Druckerbetrieb
t
e
r
i
a
l
k
a
l
i
b
r
i
e
r
t
e
r
i
a
l
k
a
l
i
b
r
i
e
r
t
e
r
i
a
l
k
a
l
i
b
r
i
e
r
u
n
g
u
n
g
u
n
g
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis