Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenanschluss - datamax-o'neli I-Class Mark II Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.2 Schnittstellenanschluss

Der Drucker kann über einen parallelen, USB-,
seriellen oder optionalen Netzwerkanschluss mit
dem Host verbunden werden. Der Drucker stellt
automatisch die Verbindung mit dem ersten
Anschluss her, über den gültige Daten
eingehen. Nach Herstellung der Verbindung
muss die Stromversorgung des Druckers aus-
und wieder eingeschaltet werden, um zu einem
anderen Übertragungsanschluss zu wechseln.
Der Parallelanschluss erfordert ein
Centronics
IEEE 1284-Kabel mit einem 36-
poligen Stecker für unidirektionalen
(Vorwärtskanal) Datenfluss oder ein IEEE 1284-
kompatibles Kabel für bidirektionalen
Datenverkehr (Vorwärts- und Rückkanal). Für die bidirektionale Kommunikation muss Ihr Host
auch über Software verfügen, die eine solche Kommunikation unterstützt.
Der serielle Anschluss erfordert ein serielles Schnittstellenkabel mit spezifischen Stiftbelegungen
zur ordnungsgemäßen Kommunikation (Teilenummern und Stiftbelegungen sind unten aufgeführt;
wenden Sie sich zur Bestellung an einen Fachhändler). Die Schnittstelle unterstützt RS-232C-
Verbindungen über eine DB-9-Buchse. Die Einstellungen für den seriellen Anschluss stehen in
einem Menü zur Verfügung und müssen mit den Einstellungen für die serielle Schnittstelle Ihres
Hosts übereinstimmen.
Teilenr. 32-2300-01
Teilenr. 32-2301-01
Es stehen optionale Ethernet-Druckserver (drahtgebunden und drahtlose) zur Verfügung.
In Anhang B finden Sie weitere Informationen zur Verwendung dieser Schnittstellen.
Der USB-Anschluss benötigt ein USB-Kabel und wird von Windows 95 und höher unterstützt. Je
nach Betriebssystem Ihres Hostrechners können sich die Installationsanforderungen etwas ändern.
Weitere Informationen dazu siehe Abschnitt 2.1.3.
Kapitel 2 - Druckereinrichtung
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis