TC-LCDC-8A-24VDC, TC-LCDC-8A-230VAC
Bedienung
Beispiel
SAMPLING TIME = 0,1 s und AVERAGE FILTER = Exponentialfilter, T (63 %) = 2 x Sampling
Time.
d.h. nach 0,2 s werden 63% der Sprunghöhe erreicht.
0
1
2
3
4
5
6
7
8
4.2.4
Mode Timer
In diesem Menü definieren Sie den Betrieb als Timer / Stoppuhr. Abhängig von der Parametrie-
rung ist nur Input A oder Input A und B aktiv. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Sie im
GENERAL MENU den entsprechenden OPERATIONAL MODE ausgewählt haben.
TIME BASE
Auswahl der zur Messung gewünschte Zeitbasis bzw. Auflösung
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
START / STOP
Festlegung der Art des Startens / Stoppens der Zeitmessung
0
1
2
3
26
1/1000 SEC
1/100 SEC
1/10 SEC
SECONDS
MIN.00
MIN.0
MIN:SEC
MIN:SEC:00
H:M:S
H:M
COUNT AT A HIGH
COUNT AT A LOW
START A / STOP B
PERIODE AT A
Keine Mittelwertbildung
Fließende Mittelwertbildung mit 2 Zyklen
Fließende Mittelwertbildung mit 4 Zyklen
Fließende Mittelwertbildung mit 8 Zyklen
Fließende Mittelwertbildung mit 16 Zyklen
Exponentialfilter, T (63 %) = 2 x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 4 x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 8 x SAMPLING TIME
Exponentialfilter, T (63 %) = 16 x SAMPLING TIME
Millisekunden
1/100 Sekunden
1/10 Sekunden
Volle Sekunden
Minuten und 1/100 Minuten
Minuten und 1/10 Minuten
Minuten : Sekunden (999999:59)
Minuten : Sekunden : 1/100 Sekunden (9999:59:99)
Stunden : Minuten : Sekunden (9999:59:59)
Stunden : Minuten (999999:59)
Zeitzählung läuft, solange Input A "HIGH" ist
Zeitzählung läuft, solange Input A "LOW" ist
Ansteigende Flanke an Input A startet Zeitmessung,
ansteigende Flanke an Input B stoppt Zeitmessung.
Periodendauer-Messung: Zeigt zyklisch die Zeitdauer
zwischen zwei ansteigenden Flanken an Input A an.