Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs Vibracon LVL-A7H Handbuch

Pepperl+Fuchs Vibracon LVL-A7H Handbuch

Vibrationsgrenzwertschalter

Werbung

PROZESSAUTOMATION
HANDBUCH
Vibracon LVL-A7H
Vibrationsgrenzwertschalter
Grenzwertschalter für
Flüssigkeiten im
Lebensmittelbereich
ISO9001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs Vibracon LVL-A7H

  • Seite 1 PROZESSAUTOMATION HANDBUCH Vibracon LVL-A7H Vibrationsgrenzwertschalter Grenzwertschalter für Flüssigkeiten im Lebensmittelbereich ISO9001...
  • Seite 2 Vibracon LVL-A7H Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e.V. in ihrer neusten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt".
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vibracon LVL-A7H Inhalt 1 Wichtige Hinweise zum Dokument....3 1.1 Dokumentfunktion ........3 1.2 Darstellungskonventionen .
  • Seite 4 Vibracon LVL-A7H Inhalt 8 Diagnose und Störungsbehebung ....31 8.1 Diagnoseinformation via LED-Anzeige ....31 9 Wartung .
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zum Dokument

    Vibracon LVL-A7H Wichtige Hinweise zum Dokument Wichtige Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Dieses Dokument liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Ware- nannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6: Symbole Für Informationstypen

    Vibracon LVL-A7H Wichtige Hinweise zum Dokument 1.2.2 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzleiteranschluss Eine Klemme, die geerdet werden muss, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen. Tabelle 1.1 1.2.3...
  • Seite 7: Dokumentation

    Vibracon LVL-A7H Wichtige Hinweise zum Dokument Dokumentation Hinweis! Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar im Download-Bereich der Pepperl+Fuchs-Internetseite: www.pepperl-fuchs.com. Dokumenttyp Dokumentcode Technische Information TI01148O/98/DE Handbuch BA01286O/98/DE Zertifikate ZE01010O/98/DE, Überfüllsicherung ZE01011O/98/DE, Leckage ZE01017O/98/EN, EHEDG Tabelle 1.5 DE - 5...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Vibracon LVL-A7H Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss fol- gende Bedingungen erfüllen: • Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht. • Vom Anlagenbetreiber autorisiert. • Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
  • Seite 9: Arbeitssicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch ein- wandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforde- rungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifi- schen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Pepperl+Fuchs diesen Sachverhalt. DE - 7...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Vibracon LVL-A7H Produktbeschreibung Produktbeschreibung Der Vibracon LVL-A7H ist ein Grenzwertschalter und universell in allen Flüssig- keiten einsetzbar. Er kommt vorzugsweise in Lagertanks, Rührwerksbehältern und Rohrleitungen zum Einsatz. Produktaufbau Das Gerät gibt es in verschiedenen Varianten, die Sie anwenderspezifisch zusammenstellen können.
  • Seite 11: Warenannahme Und Produktidentifizierung

    Vibracon LVL-A7H Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme DELIVERY NOTE 1 = 2 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? Ware unbeschädigt? Order code: Ser.No.: Ext. ord. cd.: DELIVERY NOTE MWP: IP66/68/69K IP66/68/69 TYPE 4X/6P Encl.
  • Seite 12: Produktidentifizierung

    Vibracon LVL-A7H Warenannahme und Produktidentifizierung Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfü- gung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein • Seriennummer vom Typenschild über den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen: Alle Angaben zum Messgerät werden angezeigt.
  • Seite 13: Lagerung Und Transport

    Vibracon LVL-A7H Warenannahme und Produktidentifizierung Lagerung und Transport 4.3.1 Lagerungsbedingungen • Zulässige Lagerungstemperatur: -40 ... +85 °C (-40 ... +185 °F) • Originalverpackung verwenden. 4.3.2 Handhabung des Geräts Warnung! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung des Geräts Gehäuse oder Schwinggabel kann beschädigt werden oder abreißen.
  • Seite 14: Montage

    Vibracon LVL-A7H Montage Montage Montagebedingungen 5.1.1 Einbaulage Der Grenzwertschalter kann in jeder beliebigen Lage in einem Behälter, Rohr oder Tank eingebaut werden. Abbildung 5.1 Einbaumöglichkeiten Überfüllsicherung oder obere Füllstanddetektion Untere Füllstanddetektion Trockenlaufschutz für Pumpe 12 - DE...
  • Seite 15: Viskosität

    Vibracon LVL-A7H Montage 5.1.2 Schaltpunkt Der Schaltpunkt (A) am Sensor ist abhängig von der Einbaulage des Grenzwert- schalters (Wasser +25 °C (+77 °F), 1 bar (14,5 psi). Abbildung 5.2 Vertikale und horizontale Einbaulage, Maßangabe mm (Zoll) 5.1.3 Viskosität Bei Flüssigkeiten hoher Viskosität kann es zu Schaltverzögerungen kommen.
  • Seite 16 Vibracon LVL-A7H Montage 5.1.4 Ansatz Achten Sie darauf, dass der Einbaustutzen eine bestimmte Länge nicht über- schreitet, damit die Schwinggabel frei in den Behälter ragen kann. Optimierungsmöglichkeiten: • Eine vertikale Einbaulage des Grenzwertschalters hält Ablagerungen gering. • Vorzugsweise frontbündiger Einbau an Behältern oder in Rohrleitungen.
  • Seite 17 Vibracon LVL-A7H Montage 5.1.5 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Achten Sie darauf, dass bei horizontalem Einbau die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist, um eine Undichtigkeit schnellstmöglich zu erkennen. 5.1.6 Markierung Die Markierung weist auf die Position der Schwinggabel hin. Bei horizontalem Einbau in Behältern zeigt die Markierung nach oben.
  • Seite 18: Einbau In Rohrleitungen

    Vibracon LVL-A7H Montage 5.1.7 Einbau in Rohrleitungen Achten Sie beim Einbau auf die Stellung der Schwinggabel, um Verwirbelungen in der Rohrleitung zu minimieren. <5 m/s (16 ft/s) Abbildung 5.7 Maßangabe mm (Zoll) Abbildung 5.8 16 - DE...
  • Seite 19: Einbau In Behälter

    Vibracon LVL-A7H Montage 5.1.8 Einbau in Behälter Achten Sie bei horizontalem Einbau auf die Stellung der Schwinggabel, damit die Flüssigkeit gut abtropfen kann. Der elektrische Anschluss, z. B. Stecker M12, sollte mit dem Kabel nach unten ausgerichtet sein. Dadurch kann das Eindringen von Feuchtigkeit vermieden wer- den.
  • Seite 20: Messgerät Montieren

    Vibracon LVL-A7H Montage Messgerät montieren Hinweis! Einsatz gemäß WHG: Beachten Sie vor der Montage des Geräts die WHG-Zulassungsunterlagen. Die Unterlagen finden Sie im Download-Bereich der Pepperl+Fuchs-Internetseite: www.pepperl-fuchs.com Benötigtes Werkzeug • Gabelschlüssel: Beim Einschrauben nur am Sechskant drehen. Maximales Drehmoment:  30 Nm.
  • Seite 21 Vibracon LVL-A7H Montage Ansicht, Maßangabe mm Beschreibung Gewinde NPT (ANSI B 1.20.1) Druck und Temperatur (maximal): 32 mm • +40 bar bei +150 °C (+302 °F) Bei Bedarf mit Dichtungsmaterial umwickeln. Gewinde M24 x 1,5 für frontbündigen Einbau in Adapter 64.9 (2.56)
  • Seite 22: Montagekontrolle

    Vibracon LVL-A7H Montage Ansicht, Maßangabe mm Beschreibung Frontbündiger Einbau in Einschweißadapter Rd52, Schwinggabel ausrichtbar 47.9 (1.9) Lieferumfang: ohne Nutmutter, ohne Dichtung Druck und Temperatur (maximal): • +25 bar bei +150 °C (+302 °F) • +40 bar bei +100 °C (+212 °F) Tabelle 5.1...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Betriebsarten Das Gerät hat zwei Betriebsarten: Maximum-Sicherheit (MAX) und Minimum- Sicherheit (MIN). Mit der Wahl der entsprechenden Betriebsart wird sichergestellt, dass das Gerät auch im Störungsfall sicherheitsgerichtet schaltet, z. B. bei Unterbrechung der Versorgungsleitung.
  • Seite 24 Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss 6.2.1 Elektronikvariante 3-Leiter DC-PNP Spannungsquelle: Berührungsungefährliche Spannung oder Class 2 circuit (Nordamerika). Stecker M12 Je nach Auswertung der Schaltausgänge arbeitet das Gerät in der Betriebsart MAX (Maximum-Sicherheit) oder MIN (Minimum-Sicherheit). Elektrischer Anschluss Betriebsart Stecker M12 0.5A 0.5A...
  • Seite 25 Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss Funktionsüberwachung mit Stecker M12 Mit einer zweikanaligen Auswertung kann neben der Füllstandsüberwachung auch eine Funktionsüberwachung des Sensors realisiert werden, z. B. per Relais- schaltung, SPS, …). Bei der Beschaltung beider Ausgänge nehmen der MIN- und MAX-Ausgang im störungsfreien Betrieb gegenläufige Zustände (Antivalenz) ein.
  • Seite 26 Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss Ventilstecker, Kabel Abhängig von der Belegung des Anschlusssteckers oder der Verdrahtung des Kabels, arbeitet das Gerät entweder in der Betriebsart MAX oder MIN. Elektrischer Anschluss Betriebsart Ventilstecker – – 0.5A 0.5A L– L– Kabel (nicht demontierbar) 0.5A...
  • Seite 27 Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss 6.2.2 Elektronikvariante 2-Leiter AC/DC Nicht geeignet für den Anschluss an Niederspannungs-SPS-Eingänge! Auswahlhilfe für Relais Abbildung 6.1 Minimale Nennleistung der Last Nennleistung in [W]/[VA] Betriebsspannung in [V] Position Betriebsspannung Nennleistung 24 V > 1,3 VA < 6 VA...
  • Seite 28 Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss Ventilstecker, Kabel Abhängig von der Belegung des Anschlusssteckers oder der Verdrahtung des Kabels arbeitet das Gerät entweder in der Betriebsart MAX oder MIN. Bei der Verdrahtung des Kabels ist jeweils eine Ader des Kabels ohne Funktion (braun bei MIN, grau bei MAX).
  • Seite 29: Anschlusskontrolle

    Vibracon LVL-A7H Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle • Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? • Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen? • Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? • Sind alle Kabelverschraubungen montiert und fest angezogen? • Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein?
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Vibracon LVL-A7H Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurde, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Montagekontrolle", siehe Seite 12 • Checkliste "Anschlusskontrolle", siehe Seite 21 Hinweis! Die Funktion der Schwinggabel lässt sich leicht prüfen, in dem Sie die Schwing- gabel in einen Behälter mit Wasser tauchen.
  • Seite 31 Vibracon LVL-A7H Inbetriebnahme Hinweis! Bei der metallischen Gehäusekappe (IP69) ist keine Signalisierung durch LEDs von außen vorhanden. Ein Anschlusskabel mit M12-Stecker und LED-Anzeige ist als Zubehör bestellbar. 7.2.1 Funktion der LEDs Anschluss Betriebsarten Maximum-Sicherheit Minimum-Sicherheit (MIN) Warnung Störung (MAX) 1 Füllstandanzeige...
  • Seite 32: Funktionstest Mit Testmagnet (Optionales Zubehör)

    Vibracon LVL-A7H Inbetriebnahme Funktionstest mit Testmagnet (optionales Zubehör) Warnung! Verletzungsgefahr Der Funktionstest während laufender Prozesse kann zu Verletzungen führen. • Stellen Sie sicher, dass keine gefährlichen Prozesse an der Anlage ausgelöst werden. Um einen Funktionstest durchzuführen, halten Sie den Testmagnet an die Mar- kierung auf dem Typenschild (mindestens 2 Sekunden).
  • Seite 33: Diagnose Und Störungsbehebung

    Vibracon LVL-A7H Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseinformation via LED-Anzeige LED-Anzeige an der Gehäusekappe Fehlfunktion Mögliche Ursache Maßnahme LED grün Keine Spannungsversorgung Stecker, Kabel und Spannungs- leuchtet nicht versorgung prüfen LED rot blinkt Überlast oder Kurzschluss im • Kurzschluss beheben Laststromkreis •...
  • Seite 34: Wartung

    Vibracon LVL-A7H Wartung Wartung Es sind keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Reinigung Montieren Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät. Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf. Die Reinigung kann auch im eingebauten Zustand erfolgen (z. B. CIP = Vor-Ort-Reinigung (Cleaning in Place), SIP = Vor- Ort-Sterilisation (Sterilization in Place)).
  • Seite 35: Reparatur, Rücksendung Und Entsorgung

    Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein Originalgerät von Pepperl+Fuchs. 10.2 Rücksendung Senden Sie das Gerät im Fall eines Defektes immer zu Pepperl+Fuchs zurück. Treffen Sie folgende Vorkehrungen, bevor Sie das Gerät an Pepperl+Fuchs zurücksenden. • Entfernen Sie alle anhaftenden Rückstände vom Gerät. Diese Rückständekönnen gesundheitsgefährdend sein.
  • Seite 36: Optionales Zubehör

    Vibracon LVL-A7H Optionales Zubehör Optionales Zubehör Hinweis! Detaillierte Informationen finden Sie in der technischen Information, siehe Seite 5. DE - 34...
  • Seite 37: Technische Daten

    Vibracon LVL-A7H Technische Daten Technische Daten Hinweis! Detaillierte Informationen finden Sie in der technischen Information, siehe Seite 5. 12.1 Energieversorgung Elektronikvariante Versorgungsspannung Leistungsaufnahme Stromaufnahme 3-Leiter DC-PNP 10 ... 35 V DC < 975 mW < 15 mA 2-Leiter AC/DC 20 ... 253 V AC/DC <...
  • Seite 38 Vibracon LVL-A7H Technische Daten Elektromagnetische Verträg- Elektromagnetische Verträglichkeit gemäß allen relevanten Anforde- lichkeit rungen der EN 61326-Serie und NAMUR- Empfehlung EMV (NE21). Details sind aus der EG-Konformitätserklärung ersichtlich. Die EG-Konformitätserklärung steht Ihnen auf der Produktdetailseite des Geräts unter "Zertifikate+Zulassungen" als Download zur Verfü- gung (www.pepperl-fuchs.com).
  • Seite 39: Prozess

    Vibracon LVL-A7H Technische Daten [°F] [°C] +158 +122 –40 –40 [°C] –20 +100 +150 [°F] –4 +122 +212 +302 +194 Abbildung 12.2 Derating-Kurve: 150 °C (302 °F) : 250 mA (DC-PNP), 250 mA (AC/DC) : 150 mA (DC-PNP), 150 mA (AC/DC)
  • Seite 40 PROZESSAUTOMATION – PROTECTING YOUR PROCESS Zentrale weltweit 71293236 Pepperl+Fuchs GmbH 68307 Mannheim Germany · Tel. +49 621 776-0 E-mail: info@de.pepperl-fuchs.com BA01286O/98/DE/03.15 Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com/contact www.pepperl-fuchs.com Änderungen vorbehalten Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany 282533 DOCT-4842D 12/2016...

Inhaltsverzeichnis