Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Pilots Handbuch DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ozone VIPER 5

  • Seite 1 Pilots Handbuch DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Danke Achtung Das Team Ozone Dein Viper 5 Tragegurte Einschränkungen Flugvorbereitung Grundlegende Flugtechniken Techniken Für Den Schnellen Abstieg Störfälle während des Fluges Sorgfalt und Pflege Ozone Qualitäts-Garantie Technische Daten Übersicht Schirm und Tragegurte Leinenplan Konstruktion Nachprüfanweisungen DE v1.0 July 2021...
  • Seite 3: Danke

    Gebiete Gourdon, Monaco und Col de Bleyne gehören, garantiert uns mehr als 300 fliegbare Tage im Jahr. Das ist ein großes Plus für die Entwicklung unserer Ozone Produkte. Als Piloten ist uns absolut klar, wie groß ein Investment in einen neuen Gleitschirm ist. Wir wissen, dass gute Qualität und Werthaftigkeit wesentliche Überlegungen sind, wenn man sich entscheidet, für...
  • Seite 4: Achtung

    • Motor-Gleitschirmfliegen ist gefährlich und kann zu körperlichen Verletzungen oder zum Tode führen. • Als Besitzer dieses Ozone Gleitschirm übernimmst du die Verantwortung für alle Risiken, die mit seinem Gebrauch verbunden sind. Unsachgemäßer Gebrauch und oder Missbrauch deiner Ausrüstung kann dieses Risiko steigern.
  • Seite 5: Das Team Ozone

    DAS OZONE TEAM Jeder Ozone-Mitarbeiter wird durch seine Leidenschaft zum Fliegen und die Abenteuerlust angetrieben. Unser Anspruch ist es, durch innovative Gleitschirmentwicklung bessere, sicherere und vielseitigere Schirme zu konstruieren. Die Entwicklungsabteilung wird vom stets mitdenkenden David Dagault angeführt. Zum Entwicklungsteam gehören Russell Ogden, Luc Armant, Fred Pieri und Honorin Hamard.
  • Seite 6: Dein Viper 5

    Motorschirm-Hochleistern generiert haben, um einen super schnittigen und spannenden Schirm zu entwickeln, der sich ideal für XC Flüge und klassische Wettkämpfe eignet. Die Viper 5 basiert auf der Viper 4, und teilt sich Schnittmuster, Streckung und Zellenanzahl mit seinem Vorgängermodell. Wir konnten Leistungsgewinne erzielen, indem wir den Luftfluss an der Anströmkante, die über eine doppelte 3D Formgebung verfügt, sanfter leiten und verteilen...
  • Seite 7: Tragegurte

    TRAGEGURTE & TRIMMERS Oberes Bremsleinenröllchen Trimmer vollständig geö net 2D System, KEINE TST Leine BREMSEN Doppelte rote Linie; verbunden BENUTZEN mit dem über diesem Limit Magnet Bremsgri keine Bremsen benutzen! am Klett Grüne Linie Neutrale Trimmposition Starten Doppelte rote Beschleunigungssystem Nahtlinien Weiß...
  • Seite 8 Die Tragegurte verfügen über Rollercam Trimmer mit einer großen Bandbreite; stärkere Magnete an den Bremsgriffen; ein 2D Steuerungs- und PK Beschleunigungssystem; die Höhe der Bremsröllchen ist einstellbar, und die A-Gurte sind farblich gekennzeichnet. Insgesamt sind die Tragegurte übersichtlich gestaltet und einfach zu handhaben, und das komplett fußgesteuerte Beschleunigungssystem ist unabhängig von der Trimmerposition immer zugänglich.
  • Seite 9 Bremsen NICHT berühren. Setze stattdessen das TST System ein um deine Flugrichtung zu kontrollieren. Das Ozone PK System ist in die Tragegurte fest eingebaut. Der Beschleuniger kann unabhängig von der Trimmereinstellung betätigt werden. Die Trimmer sind nicht auf der ganz langsamen...
  • Seite 10 kannst deine Trimmer hier vielmehr so einstellen, wie du möchtest. Die Spitzengeschwindigkeit wird erreicht, indem man die Trimmer auf die Position der grünen Linie stellt, und das Beschleunigungssystem voll aktiviert. Die Trimmer bei betätigtem Beschleuniger weiter zu öffnen, erhöht die Spitzengeschwindigkeit hingegen nicht. Während du den Beschleuniger drückst, darfst du nur das TST System benutzen um deine Flugrichtung zu kontrollieren.
  • Seite 11: Einstellbare Position Der Bremsleinenröllchen

    Einstellbare Position der Bremsleinenröllchen Die Höhe der Röllchen an der Bremsleine kann entsprechend der Vorliebe des Piloten so WICHTIG eingestellt werden, dass sie zu der Aufhängehöhe des Motors passt. Höhere Einstellungen Wenn du die Höhe sind für Motoren mit einem niedrigeren Aufhängepunkt, während eine mittlere oder niedrige der Bremsröllchen Einstellung für Motoren mit höheren Aufhängepunken geeignet ist.
  • Seite 12 die Position der Bremsröllchen niedriger machst und das 2D System benutzt - die Brems-/ TST Leinenlänge neu einstellen, und so auch die Position des Klettverschluss-Magneten WICHTIG entsprechend verändern. Die Länge der Bremsleinen muss so angeglichen werden, dass sie Im beschleunigten nicht auf die Hinterkante einwirken, wenn auf Maximalgeschwindigkeit beschleunigt wird Flug sollte die (offene Trimmer und Beschleuniger voll durchgetreten).
  • Seite 13 Schema 1 Das Wegdrücken des Griffes deinem Körper bringt die Bremsen in der Mitte der Hinterkante zum Einsatz Schema 2 Während Anziehen Hand nah an deinen Körper Schema 3 heran sich auf die Flügelenden Herunterziehen auswirkt Bremsen auf gewohnte Art und Weise wird beides, nämlich das TST und die Bremsen...
  • Seite 14: Einschränkungen

    Die Flügelauslastung hat einen bedeutenden Effekt auf die Flugeigenschaften und das Verhalten und das Verhalten des Schirmes. Bei einer höheren Auslastung reagiert der Viper 5 stärker auf die Inputs seines des Schirmes. Je Piloten, verhält sich in Kurven dynamischer und vernichtet dabei mehr Höhe. Er öffnet sich näher man an der...
  • Seite 15: Informationen Zum Lasttest Und Der Flügelauslastung Für Motorschirme

    Schnelle Abstiegsmanöver mit hohen G-Kräften sollten vermieden werden, wenn man über dem maximal empfohlenen Gewichtsbereich oder mit einem Trike oder einem Gurtzeug fliegt, das hohe Aufhängepunkte hat. Fliege niemals oberhalb des von Ozone empfohlenen PPG Gewichtsbereiches mit einem Motor. Informationen zum Lasttest und der Flügelauslastung für Motorschirme Um die strukturelle Festigkeit von Gleitschirmen und Motorschirmen zu überprüfen, werden...
  • Seite 16 Steilspirale bleibt oder/und instabil wird. Schleppen Mit dem Viper 5 könntest du auch schleppen, d. h., per Winde starten. Es obliegt der Verantwortung des Piloten, geeignete Gurtzeugverbinder sowie einen geeigneten Auslösemechanismus zu verwenden, und sicher zu stellen, dass sie zur Ausrüstung und dem...
  • Seite 17: Das Fliegen Im Regen

    Trimmer lösen, und den Schirm beschleunigen, damit er wieder Fahrt aufnimmt. Veränderungen Dein Ozone Viper 5 ist so entwickelt und getrimmt, dass er die optimale Balance von Leistung, WICHTIG Handling und Sicherheit aufweist. Jede noch so kleine Veränderung führt automatisch dazu, Nimm an deinem dass die Zulassung erlischt.
  • Seite 18 Es ist zulässig und erlaubt mit dem Viper 5 ausschließlich bei Trimmgeschwindigkeit SIV WICHTIG zu praktizieren. Dafür werden die Trimmer in die ganz langsame Position gestellt. Versuche Sollte SIV gemacht niemals im beschleunigten Flug oder mit geöffneten Trimmern Klapper zu machen. Versuche werden, dann nur mit nicht, irgendein Manöver zu fliegen, wenn die Trimmer geöffnet sind.
  • Seite 19: Flugvorbereitung

    Feinabstimmungen kannst du vornehmen, wenn du wieder am Boden bist. Gurtzeug und Motor Der Viper 5 ist für alle Motorentypen geeignet. Es gibt sehr viele verschiedene Motorsysteme, und es ist höchst wichtig, dass du den richtigen Motor für dich wählst. Er sollte zu deinen Bedürfnissen genauso passen wie zu deinem Gewicht und Können.
  • Seite 20 fliege nur bei guten Bedingungen in einem dir vertrauten Fluggebiet. Sei dir dessen bewusst, dass die Flügelauslastung einen direkten Effekt auf die Flugcharakteristik des Schirmes WICHTIG hat. Je höher du an der empfohlenen Gewichtsobergrenze fliegst, desto dynamischer und Lege deinen reaktionsfreudiger wird sich dein Schirm verhalten.
  • Seite 21: Grundlegende Flugtechniken

    GRUNDLEGENDE FLUGTECHNIKEN Starten Deine Viper 5 wird sowohl vorwärts als auch rückwärts starten. Der Schirm füllt sich perfekt, wenn die Trimmer auf die Position der grünen Linie gestellt sind. Wenn du mit Motorkraft startest, stelle sicher, dass über dir gegen den Wind genug Raum zur Verfügung steht.
  • Seite 22 Wenn der Viper 5 gefüllt und sauber über dir steht, gib progressiv Vollgas und starte sanft durch. Während eines Vorwärtsstarts empfehlen wir, NICHT die Motorstart Technik anzuwenden. Während des Füllens sollte die Motorkraft langsam und progressiv angesetzt werden, wenn der Schirm schon halb gestiegen ist.
  • Seite 23 Sobald du auf einer sicheren Höhe bist, kannst du die Trimmer für eine höhere Bremsen während du Reisegeschwindigkeit öffnen. Wenn dein Motor stark genug ist, erreicht die Viper 5 eine sehr den Beschleuniger gute Geschwindigkeit auf gerader Strecke während die Trimmer voll geöffnet sind, und der (das Speed System) Beschleuniger voll genutzt wird.
  • Seite 24: Kurvenflug

    Das ist die Geschwindigkeit für das beste Steigen, und die ideale Geschwindigkeit zum Thermikfliegen und Soaren im Freiflug. WICHTIG Kurvenflug Leite niemals Um dich mit dem Verhalten deines Viper 5 vertraut zu machen, solltest du deine ersten eine Kurve bei Kurven vorsichtig einleiten, und zunehmend steigern. Minimalgeschwindigkeit ein (z. B. mit voll Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zuerst in die Richtung blicken,...
  • Seite 25 Wahrscheinlichkeit, Landen dass dein Schirm einklappt. Verwende Der Viper 5 hat kein ungewöhnliches Landeverhalten. Wir empfehlen für den Landevorgang, die während des Trimmer auf die normale, langsame Position zurückzustellen. Du kannst mit Motorunterstützung beschleunigten Fluges oder ohne landen. Hier sind ein paar Tipps:...
  • Seite 26 Grund so weit wie möglich zu verringern. Bei starkem Wind ist deine Vorwärtsgeschwindigkeit über dem Boden bereits so gering, dass du erst kurz vor dem Aufsetzen flaren musst. • Bei starkem Wind musst du dich gleich nachdem deine Füße den Boden berühren, auf deinen Gleitschirm zudrehen.
  • Seite 27: Techniken Für Den Schnellen Abstieg

    TECHNIKEN FÜR DEN SCHNELLEN ABSTIEG Ozone möchte daran erinnern, dass diese Manöver nur unter Aufsicht eines qualifizierten Fluglehrers und mit größter Sorgfalt erlernt werden sollten. Denke immer daran, dass eine gute Wetterbeobachtung vor dem Start verhindern kann, dass diese Techniken überhaupt eingesetzt werden müssen.
  • Seite 28: Ohren-Anlegen Und Steilspirale

    Ohren eine Manöver ist deshalb zu vermeiden! Steilspirale. Ozone rät von diesem Manöver dringend ab! B-Stall Den B-Stall verwendet man nur, um in Notsituationen Höhe abzubauen. Es ist schneller und sicherer, Höhe mit einer Steilspirale zu vernichten als mit einem B-Stall.
  • Seite 29 Rotationsbewegung (also auf die Außenseite) verlagern, und die innere Bremse langsam und setze genügend freigeben. Wenn die Bewegung des Viper 5 langsamer wird, musst du deinen Schirm weiter äußere Bremse ein um drehen lassen, bis die Geschwindigkeit und Energie soweit abgebaut ist, dass er wieder in den den Schirm aus der Normalflug übergehen kann ohne exzessiv zu pendeln.
  • Seite 30: Störfälle Während Des Fluges

    STÖRFÄLLE WÄHREND DES FLUGES Einklapper Dein Gleitschirm ist ein flexibler Flügel, und deshalb kann es passieren, dass er in turbulenter Luft plötzlich einklappt. Das kann von einem kleinen 30 % (asymmetrischen) Klapper bis hin zu einem vollständigen (symmetrischen) Klapper alles sein. Wenn du einen Klapper kassierst, musst du zu allererst deine Flugrichtung kontrollieren.
  • Seite 31 Wenn dein Schirm im beschleunigten Flug einklappt, musst du sofort aus dem Beschleuniger gehen um auf Trimmgeschwindigkeit abzubremsen. Danach verhältst du dich wie oben beschrieben. Verhänger Wenn sich das Flügelende in den Leinen verfängt, nennt man das “Verhänger”. Ein Verhänger kann zu einer schwer kontrollierbaren Drehbewegung führen.
  • Seite 32 Front- /symmetrischen Einklapper. Es ist unwahrscheinlich, dass dir das mit einem das schon dazu Ozone Gleitschirm passiert, aber wissen musst du auf jeden Fall, dass Sackflug vorkommen führen, dass du im kann, und wie man ihn korrekt ausleitet. Wenn du den Verdacht hast im Sackflug zu sein, Sackflug bleibst.
  • Seite 33: Sorgfalt Und Pflege

    Um die Lebensdauer deines Schirmes zu verlängern und die Plastikverstärkungen in bestmöglichem Zustand zu halten ist es sehr wichtig, den Schirm sorgfältig zu packen. Ozone empfiehlt wärmstens die „Concertina Packmethode“ genau so, wie sie hier beschrieben wird. Damit wird sichergestellt, dass alle Zellen nebeneinader liegen und die Plastikverstärkungen nicht unnötig gebogen werden. Auch der Ozone Saucisse Pack (länglicher, wurstförmiger Innenpacksack) wird dazu beitragen, die Lebensdauer deines Schirmes...
  • Seite 34 Schritt 4 Raffe nun den Rest des Flügels der Länge nach zusammen. Falls du einen Saucisse Packsack benutzt, gehe über zu Schritt 8. Schritt 5 Wenn die Anströmkante und der hintere Teil des Schirmes sortiert sind, drehe den ganzen Schirm auf die Seite. Schritt 6 Falte den Schirm 3 oder 4 mal großzügig, und achte dabei darauf, die Plastikverstärkungen in der Anströmkante auf...
  • Seite 35 Schritt 8 Schließe den Saucisse Pack vorsichtig mit dem Reißverschluss ohne dabei irgendein Material einzuklemmen. Schritt 9 Drehe die Saucisse auf die Seite und falte den Schirm zum ersten mal nach den Verstärkungen der Anströmkante. Falte nicht die Plastikverstärkungen. Falte den Schirm 3 oder 4 mal um die Anströmkante herum.
  • Seite 36 Versuche stattdessen diese Bewegung so sanft wie möglich zu machen, indem du auf den Schirm zugehst, wenn du ihn herunterlässt. • Knalle deinen Viper 5 NICHT mit der Eintrittskante voran auf den Boden! Der Aufprall belastet Tuch und Nähte sehr stark, dabei können sogar Zellwände platzen.
  • Seite 37: Lagerung Und Transport

    Tragegurten oder den Hauptleinen scheuern. Diese entstehende Abreibung kann die Hauptleinen beschädigen und zu frühzeitiger Alterung der Tragegurte führen. Solltest du jedwede Anzeichen von Abreibung bemerken – vor allem an den Leinen – dann stelle bitte sicher, dass du den Schirm professionell überprüfen lässt, und versuche deine Bodenhandling Technik zu verbessern.
  • Seite 38: Reinigung

    Eine genaue Reparaturanleitung gibt es auf der Ozone Website www.flyozone.com. Reparaturen an Leinen. Jede beschädigte Leine MUSS ausgetauscht werden. Lasse die Leine/n am besten von einem angesehenen (Ozone) Gleitschirm Service Center auswechseln. Alternativ kannst du die Leine/n auch bei deinem Ozone Händler.
  • Seite 39 Zustand der verschieden Komponenten zu kennen, ist es daher sehr wichtig, die Checks durchzuführen. Wir empfehlen, den Schirm nur von einem qualifizierten, professionellen Instandhaltungs-Betrieb, der von Ozone oder vom Ozone Importeur empfohlen ist, checken zu lassen. Du bist für deine Ausrüstung selbst verantwortlich. Deine Sicherheit hängt davon ab.
  • Seite 40 Reißfestigkeit des Tuches – Es wird die Reißfestigkeit des Tuches entsprechend der TS- 108 Norm für Sprungfallschirme gemessen. Dies ist ein Testverfahren, das das Tuch nicht beschädigt. Dafür wird ein Bettsometer verwendet. (B.M.A.A. Approved Patent No. GB 2270768 Clive Betts Sails) Reißfestigkeit der Leinen - Es werden die mittleren A, B oder C Stammleinen (und D falls vorhanden), Mittelleinen (mittleres Stockwerk) und Gallerieleinen solange belastet, bis sie reißen, und die dabei erreichte (Bruch-) Last wird ermittelt und notiert.
  • Seite 41: Ozone Qualitäts-Garantie

    Zu guter Letzt: Bewahre den Respekt vor dem Wetter, denn es hat mehr Kraft, als wir uns überhaupt vorstellen können. Versuche zu verstehen, welche Bedingungen für dein derzeitiges fliegerisches Niveau geeignet sind, und bewege dich nicht aus diesem Rahmen heraus. Happy Flying & viel Spaß mit deinem Viper 5! Dein Ozone Team...
  • Seite 42: Technische Daten

    Gewichtsbereich(kg) 55-80 65-90 75-105 85-115 PPG Gewichtsbereich (kg) 80-120 90-130 100-140 110-155 Zulassung DGAC DGAC DGAC DGAC DGAC Last getestet 166kg @8g 253kg @ 5.25g - Fliegen Sie NICHT über der von Ozone empfohlenen Gewichtsgrenze Tragegurte Inc. maillons Neutrale Getrimmt Ungetrimmt Beschleunigt 630mm 630mm 630mm 460mm 630mm 657.5mm 617mm 522mm 604mm 630mm...
  • Seite 43: Übersicht Schirm Und Tragegurte

    ÜBERSICHT SCHIRM UND TRAGEGURTE Hinterkante Untersegel Oberes Obersegel Bremsleinenröllchen Antrömkante 2D System, TST Leine verbunden mit dem Magnet Bremsgri am Klett Galerieleinen Zellöffnungen Bremsleinen Butt Hole Doppelte rote Beschleunigungssystem Nahtlinien mittleres Stockwerk Stabilo Leine Tragegurt Leinen PK Beschleunigungssystem Tragegurte Hauptaufhängepunkt für die Gurtzeug Karabiner...
  • Seite 44: Leinenplan

    LEINENPLAN Einzelleinenlänge und Gesamtleinenlänge findest du online. Viper 5 Rigging Diagram A Riser Riser B Riser Amu1 Amu2 Bmu1 Bmu2 A11 A12 K11 K12 Cmu1 Cmu2 Kmu6 Kmu5 Kmu4 Cru4 Kmu3 Kmu2 Kmu1 Kml3 Kml2 Kml1 Crl4 Kru1 Riser C Riser...
  • Seite 45: Konstruktion

    KONSTRUKTION Alle OZONE Gleitschirme sind aus den hochwertigsten Materialien gebaut, die es gibt. Tuch Obersegel Dominico DOKDO 30D MF Untersegel Porcher 7000 E71 Zellwände Porcher Skytex 9017E29 / Porcher 7000E91 Eintrittskanten-Verstärkungen plastic pipe Leinen Bremsleinen Stammleinen Stammleinen Liros - 10-200-040 / Edelrid 8000U...
  • Seite 46: Nachprüfanweisungen

    NACHPRÜFANWEISUNGEN Diese sind bindend für Deutschland und Österreich. Nachprüfintervalle Das erste Nachprüfintervall beträgt 24 Monate oder 100 Flugstunden, je nachdem welches Ereignis zuerst eintrifft, und das ab dem Datum der Stückprüfung, bzw. dem Datum des ersten Flugbetriebes. Jedes folgende Nachprüfintervall beträgt wiederum 24 Monate bzw. 100 Flugstunden ab dem Datum der letzten Nachprüfung.
  • Seite 47 Messvorrichtung zur Messung und Dokumentation der Längenmessung von Gleitsegelleinen unter 5 kp Zug und Stahlmaßband nach ISO. (Minestanforderung). • Vorrichtung zur Ermittlung der Reißfestigkeit von Tuch nach B.M.A.A. (Approved Patent No. GB 2270768 Clive Bettes Sales). • Sollten Reparaturen notwendig sein: weitere, entsprechend dem verwendeten Material und Nahtbild erforderliche Nähmaschinen •...
  • Seite 48 Herstellers durchzuführen. • Sichtkontrolle der Leinen • Sämtliche Leinen sind auf Beschädigungen zu untersuchen. Dies betrifft z.B. Beschädigungen der Nähte oder des Mantels, Risse, Knicke, Scheuerstellen, Kernaustritte, Verdickungen usw. • Beschädigte Leinen sind durch Originalmaterial (Leine und Faden) in identischer Verarbeitung zu ersetzen.
  • Seite 49 Kontrolle der Kappenfestigkeit Die Prüfung der Kappenfestigkeit wird mit dem Bettsometer (B.M.A.A. Approved Patent No. GB 2270768 Clive Bettes Sales) vorgenommen. Bei dieser Prüfung wird in das Obersegel im Bereich der Eintrittskante ein nadeldickes Loch gestoßen und das Tuch auf seine Weiterreißfestigkeit hin überprüft. Der Grenzwert der Messung wird auf 600 g und eine Risslänge von <...
  • Seite 50 1258 Route de Grasse Le Bar sur Loup 06620 France...

Inhaltsverzeichnis