Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone VIPER 5 Pilots Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei milden Turbulenzen könnte es daher am besten sein, nicht zu versuchen den Schirm
aktiv zu fliegen, sondern das Profil selbst die Turbulenzen absorbieren zu lassen. Tatsächlich
reduziert das Betätigen der Bremsen im beschleunigten Flug die Eigenstabilität des Profils.
Trotzdem empfiehlt Ozone bei sehr starken Turbulenzen, die Trimmer auf die ganz langsame
Position zurückzustellen, und den Schirm aktiv zu fliegen. So bist du am besten in der Lage,
korrekt zu reagieren falls ein Klapper passiert. Achte immer darauf, genügend Höhe zu haben,
und reagiere nicht zu heftig.
Landen
Der Viper 5 hat kein ungewöhnliches Landeverhalten. Wir empfehlen für den Landevorgang, die
Trimmer auf die normale, langsame Position zurückzustellen. Du kannst mit Motorunterstützung
oder ohne landen. Hier sind ein paar Tipps:
• Plane deine Landung immer frühzeitig, halte dir dabei viele Möglichkeiten mit einem großen
Handlungsspielraum offen, und stelle sicher, dass du GEGEN den Wind landest.
• Wenn du weniger als 30 Meter Höhe über Grund hast, solltest du enge Kurven vermeiden,
da dein Gleitschirm immer in die Normallage zurückpendeln muss.
• Lasse deinen Gleitschirm im Endanflug geradeaus und mit Trimmgeschwindigkeit fliegen, bis
du etwa einen Meter über dem Boden bist. Ziehe die Bremsen dann langsam und progressiv,
um den Gleitschirm auszuflaren und sanft auf deinen Füßen zu landen.
• Die sicherste Art zu landen ist ohne Motor. Übe das, da es hilfreich ist um Schäden am
Propeller usw. zu vermeiden. Schalte den Motor in etwa 30 m Höhe aus, und lande wie mit
einem normalen Gleitschirm.
• Landungen mit laufendem Motor geben die Möglichkeit durchzustarten, wenn der Endanflug
nicht gepasst hat, aber können sehr teuer kommen, wenn es schief geht!
• Achte darauf, nicht zu stark und zu schnell zu flaren, da dein Gleitschirm wieder ein
Stück steigen könnte bevor die Strömung abreißt. Wähle einen dem Landefeld und den
Bedingungen entsprechenden Anflug.
• Bei leichtem Wind musst du stark, lange und progressiv flaren, um deine Geschwindigkeit über
WICHTIG
Benutze niemals
die Bremsen, wenn
du schneller fliegst
als die Position der
roten Linie markiert
– das erhöht die
Wahrscheinlichkeit,
dass dein Schirm
einklappt. Verwende
während des
beschleunigten Fluges
das TST System
um die Richtung zu
kontrollieren.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis