Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone VIPER 5 Pilots Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

fliege nur bei guten Bedingungen in einem dir vertrauten Fluggebiet. Sei dir dessen bewusst,
dass die Flügelauslastung einen direkten Effekt auf die Flugcharakteristik des Schirmes
hat. Je höher du an der empfohlenen Gewichtsobergrenze fliegst, desto dynamischer und
reaktionsfreudiger wird sich dein Schirm verhalten.
Vor dem Flug
Lege deinen Gleitschirm immer auf der Leeseite des Motors aus - die Eintrittskante des
Schirmes in Bogenform, die Mitte am höchsten. Beim Ausbreiten des Schirmes solltest du die
oberen und unteren Segelbahnen auf mögliche Einrisse überprüfen. Achte dabei besonders
auf die Nähte und die Leinenaufhängepunkte, da vor allem diese Bereiche besonderen
Gewichtsbelastungen ausgesetzt sind. Fliege niemals mit einem beschädigten Schirm.
Sortiere zunächst die Leinen auf einer Seite, und überprüfe sie dabei auf jegliche Anzeichen
von offensichtlicher Beschädigung. Halte dazu den Tragegurt hoch und beginne mit der
Bremsleine, sie muss vollkommen frei sein. Wiederhole das mit den D,C,B und A –Leinen,
und lege dabei die neu sortierten Leinen auf die bereits geordneten. Vergewissere dich, dass
sich keine Leinen kringeln, verhängen, Schlaufen bilden oder einen Knoten haben. Danach
sortierst du die andere Seite genauso.
Checkliste vor dem Start:
1.
Checke den Rettungsschirm - Splint gesichert und Griff fest
2.
Helm auf und angeschnallt
3.
Alle Schlösser am Gurtzeug zu - checke nochmals die Beinschlaufen
4.
Karabiner und Schäkel geschlossen
5.
Du hast die A-Leinen in den Händen, sowie die Bremsen und das Gas
6.
Die Eintrittskante ist offen
7.
Der Wind kommt direkt von vorne
8.
Der Motor ist vorgewärmt und bereit Höchstleistung zu bringen
9.
Die Trimmer sind richtig eingestellt
10. Der Propeller ist frei von Leinen
11. Der Luftraum ist frei und es herrscht gute Sicht
WICHTIG
Lege deinen
Gleitschirm immer
auf der Leeseite des
Motors aus. Lasse
niemals deinen
Motor leeseitig vom
Gleitschirm liegen
oder den Gleitschirm
mit dem Motor
verbunden, wenn
deine Ausrüstung
unbeaufsichtigt ist.
ACHTUNG
Fliege NIEMALS mit
einem Segel, das nicht
absolut in Ordnung ist
oder mit beschädigten
Leinen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis