Checklisten
BA EW100 de* 1.3 * ew100_13_400.fm
Nachfolgende Checklisten helfen bei der Überprüfung und Überwachung
des Fahrzeugs vor, während und nach dem Betrieb. Sie erheben keinen
Anspruch auf Vollständigkeit.
Wird eine der Fragen mit Nein beantwortet, zuerst die Störungsursache
beheben (lassen), dann die Arbeit aufnehmen oder fortsetzen.
Die aufgeführten Überprüfungs- und Überwachungsaufgaben werden in
den nachfolgenden Kapiteln näher erläutert.
Checkliste Starten
Vor Inbetriebnahme oder Motorstart nachfolgende Punkte prüfen und
beachten:
Nr.
Frage
Genügend Kraftstoff im Tank?
1
Motorölstand korrekt?
2
Kühlmittelstand ausreichend?
3
Ölstand im Hydrauliköltank korrekt?
4
Scheibenreiniger im Vorratsbehälter?
5
6
Schmierstellen abgeschmiert?
Alle Reifen in einwandfreiem Zustand? Luftdruck in Ord-
7
nung? Reifen auf Risse etc. geprüft?
Beleuchtungseinrichtung, Spiegel, Signal-, Warn- und
8
Kontrollleuchten funktionsfähig bzw. richtig eingestellt?
Scheiben, Sichthilfen, Beleuchtungseinrichtungen, Tritt-
9
flächen, sämtliche Pedale und Steuerhebel sauber?
Lenkung funktioniert ordnungsgemäß?
10
Fuß- und Parkbremse funktionsfähig?
11
Fußbremse arretiert?
12
Fahrzeug und Reifen sauber und ohne Steine im Profil
13
(Straßenfahrt)?
Alle Steuerhebel und Pedale in Neutralstellung?
14
Funktioniert die Scheibenwaschanlage ordnungsgemäß?
15
Steuerhebelträger hochgeklappt?
16
Sind zusätzliche Einweiser erforderlich?
17
Anbauwerkzeug sicher verriegelt?
18
Motorhaube versperrt?
19
Tankdeckel festgezogen?
Werkzeuge oder sonstige lose herumliegende Gegen-
20
stände entfernt?
Sitzposition richtig eingestellt?
21
Sind sämtliche Sichthilfen funktionstüchtig und korrekt
22
eingestellt?
Sicherheitsgurt angelegt?
23
Inbetriebnahme 4
Seite
7-33
7-40
7-42
7-46
7-51
7-10
7-52
5-39
--
--
5-6
5-4
--
--
--
4-43
--
5-70
5-90
7-18
--
4-9
4-17
4-19
4-16
4-39