Montage
20
3.2.5
Wärmeisolation
Bei einigen Medien ist darauf zu achten, dass im Bereich des Messaufnehmers keine Wärmezufuhr
stattfinden kann. Für die erforderliche Isolation sind verschiedenste Materialien verwendbar.
Abb. 11:
Im Falle der Promass F Hochtemperatur-Ausführung ist eine maximale Isolationsdicke von 60 mm (2,4") im
Bereich der Elektronik/Hals einzuhalten.
Bei horizontalem Einbau (mit Messumformerkopf oben) der Promass F Hochtemperatur-
Ausführung, wird zur Verringerung der Konvektion eine Isolationsdicke von min. 10 mm (0,4")
empfohlen. Die maximale Isolationsdicke von 60 mm (2,4") ist einzuhalten.
3.2.6
Ein- und Auslaufstrecken
Beim Einbau sind keine Ein- und Auslaufstrecken zu beachten. Der Messaufnehmer ist nach
Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken, Krümmern, usw. zu montieren.
3.2.7
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die
Funktionstüchtigkeit des Messsystems. Spezielle Befestigungsmaßnahmen für die Messaufnehmer
sind deshalb nicht erforderlich!
3.2.8
Durchflussgrenzen
Angaben zu den Durchflussgrenzen finden Sie in den Technischen Daten unter dem Stichwort
"Messbereich im nichtgeeichten Zustand" ä 99, "Messbereich im geeichten Zustand" ä 101
oder "Durchflussgrenze" ä 117.
Proline Promass 84 Modbus RS485
Endress+Hauser
a0004614