Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenwirkungen; Körperliche Überlastungsreaktionen; Hautreaktionen; Hinweise Zur Vermeidung Von Muskelüberlastung, Muskel- Und Gesundheitsschäden Bei Ganzkörper- Ems - schwa-medico StimaWELL EMS Gebrauchsanweisung

Ganzkörper-elektrostimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

StimaWELL
EMS Ganzkörper-Elektrostimulation
®
1.5

NEBENWIRKUNGEN

Folgende Nebenwirkungen sind bekannt:
Muskelkrämpfe mit möglicher Schädigung des Muskels und benachbarter Muskelstrukturen wie
»
Bindegewebe, Bänder, Sehnen und Knochen
Muskuläre Überlastungsreaktionen mit
»
- Muskelschmerzen, die über mehrere Tage anhalten können
- Muskelschwäche, die über mehrere Tage anhalten kann
-
WARNUNG:
Freisetzung von Muskelenzymen und Muskeleiweißen sowie Elektrolytve
schiebungen durch Muskelbelastung und Muskelzerfall (Rhabdomyolyse), die
tenen Fällen zur Belastung und Schädigung innerer Organe wie Nieren, Leber und Herz
führen kann.
Hautreaktionen wie Rötungen können durch den Strom oder durch eine Unverträglichkeit des
»
Elektroden-materials bedingt sein.
Die Folgen von langfristiger elektrischer Muskelstimulation sind nicht bekannt, weshalb negative
»
Langzeitfolgen nicht ausgeschlossen werden können.
Im Falle einer Hautreaktion ist die Anwendung zu unterbrechen und ärztlicher Rat einzuholen.
»
1.6
HINWEISE ZUR VERMEIDUNG VON KÖRPERLICHEN
ÜBERLASTUNGSREAKTIONEN
Bei jeder Muskelbelastung werden Enzyme (z.B. Kreatinkinase) und Eiweiße (z.B. Myoglobulin)
freigesetzt.
Bei starker Muskelbelastung, aber auch anlagebedingt oder in Verbindung mit bestimmten Medi-
kamenten oder Drogen, kann es bei bestimmten Personen zu stärkeren Muskelzerfall (Rhabdo-
myolyse) kommen. Dabei können durch die Menge der freigesetzten Enzyme und Eiweiße sowie
durch Elektrolytverschiebungen auch innere Organe wie die Nieren, Leber und Herz geschädigt
werden.
Diese Gefahr besteht auch bei der elektrischen Muskelstimulation, da sie ein intensives Muskel-
training darstellen kann. Die Muskulatur kann, insbesondere bei den ersten Trainingssitzungen,
schnell an ihre Belastungsgrenze kommen. Damit verbunden ist die Gefahr einer muskulären
Überlastung, die auch bei gesunden und trainierten Anwendern auftreten kann.
Die muskuläre Überlastung kann sich schon während des Trainings durch Unwohlsein, Kreislaufre-
aktionen, Muskelschmerzen und weiteren Beschwerden äußern.
Häufigste Folge einer Überlastung sind Schmerzen der Muskulatur nach dem Training.
Auch Schmerzen und Reizungen von Geweben, die mit den Muskeln verbunden sind wie Bänder,
Sehnen, Gelenke und Knochen, sind möglich.
Bei starker Muskelbelastung oder Muskelzerfall können auch
Leber und Herz geschädigt
Die Überlastung der Muskulatur durch die elektrische Muskelstimulation tritt insbesondere bei
den ersten Trainingseinheiten auf. Im Laufe eines regelmäßigen Trainings stellt sich die Muskulatur
in der Regel auf die Anforderung ein und die Freisetzung der Muskelenzyme und Muskeleiweiße
nimmt deutlich ab.
werden.
in sehr sel-
innere Organe wie die Nieren,
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis