Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schwa-medico StimaWELL EMS Gebrauchsanweisung Seite 40

Ganzkörper-elektrostimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
DE
Gebrauchsanweisung
Hinweis:
Für die Kanäle „Gesäß" und „Brust" existieren keine Umschaltungen, daher ist das Setzen
von Umschaltungen hier nicht möglich.
Tippen Sie auf „Seite 1", um zur Einstellung der Sequenzparameter zurückzukehren. Die von Ihnen
getroffenen Einstellungen bezüglich der fokussierten Muskelgruppen und Umschaltungen bleiben
dabei erhalten.
Hinweis:
Sollten Sie „Muskelgruppen fokussieren" einstellt haben, stellen Sie bitte für die Intensi-
tätsanpassung bei Sequenzwechsel einen kleinen Wert ein. Falls nach dem Sequenzwechsel ande-
re Muskelgruppen fokussiert werden oder alle Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden, kann es
sonst unter Umständen vorkommen, dass die Intensität an manchen Stellen als unangenehm emp-
funden wird.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „PARAMETER" (14), um den letzten von Ihnen über das Programm
„PARAMETER" eingestellten Parametersatz in Ihre Userprogramm-Sequenz zu übernehmen. Be-
achten Sie dabei, dass der Wert der Intensitätsanpassung bei Sequenzwechsel noch manuell einge-
stellt werden muss. Mehr zum Programm „PARAMETER" lesen Sie in Kapitel 12.2.
Nachdem Sie alle Parameter eingestellt haben, übernehmen Sie die Sequenz und ihre Laufzeit mit
„OK" (15) in Ihr Userprogramm. Mit „Abbruch" (16) verwerfen Sie die eingestellten Parameter und
kehren in das Fenster „Neues Userprogramm erstellen" zurück.
Auf diese Weise können Sie bis zu 40 Sequenzen
zu einem Userprogramm zusammenfügen, die Ge-
samtlaufzeit sehen Sie rechts neben dem Namen
des Userprogramms. Sie setzt sich aus der Summe
der einzelnen Sequenzlaufzeiten zusammen und
beträgt dabei maximal 99 Minuten.
In der Liste im Menü „Neues Userprogramm er-
stellen" sind alle Sequenzen aufgeführt, aus denen
das Userprogramm besteht, inklusive der jeweiligen
Parameter. Sie sehen dabei die folgenden Daten:
Sequenzlaufzeit (min) | Trägerfrequenz (kHz) | aufmodulierte Niederfrequenz (Hz) – Modulations-
tiefe (%) (falls vorhanden) | Anstiegsphase (s) Arbeitsphase (s) Abstiegsphase (s) Pausenphase (s) –
Modulationstiefe (%) (falls vorhanden) | Intensitätsanpassung bei Sequenzwechsel (%).
Um eine Sequenz zu ändern, markieren Sie sie und tippen dann auf die Schaltfläche „Ändern". Wenn
Sie eine Sequenz löschen möchten, tippen Sie bitte „Löschen" an, um die markierte Sequenz zu ent-
fernen. Sie werden nun gefragt, ob Sie die Sequenz wirklich löschen möchten. Mit „Ja" bestätigen
Sie, mit „Nein" wird die Sequenz nicht gelöscht. Wenn eine Sequenz entfernt wurde, rutschen die
nachfolgenden Sequenzen um eine Position nach oben.
Wenn Sie mit der Erstellung des Userprogramms fertig sind, können Sie es durch Antippen der
Schaltfläche „OK" speichern. Mit „Abbruch" verlassen Sie das Menü zur Erstellung des Userpro-
gramms und verwerfen alle vorgenommenen Änderungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis