Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

schwa-medico StimaWELL EMS Gebrauchsanweisung Seite 6

Ganzkörper-elektrostimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
DE
Gebrauchsanweisung
Vorsicht:
3.
Nur nach vorheriger Absprache mit einem Arzt darf die Reizstrombehandlung
über oder durch den Kopf, direkt auf den Augen, unter Abdeckung des Munds, auf der Vor-
derseite des Halses (insbesondere Karotissinus) oder mit auf der Brust und dem oberen Rü-
cken oder das Herz kreuzend angebrachten Elektrodenflächen angewendet werden.
Warnung:
Anbringen der Elektrodenflächen in der Nähe des Brustkorbs kann das Risiko
von Herzrhythmusstörungen (bis zu Herzkammerflimmern) erhöhen. Bei Elektrodenanlagen
im Brustraum kann es bei einer intensiven höherfrequenten Stimulation (ab ca. 15 Hz) zur
Störung der Atemtätigkeit während der Stimulation kommen.
4.
Warnung:
Das Produkt darf nicht während des Bedienens von Maschinen und während Tätig-
keiten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit verlangen, angewendet werden. Dies gilt insbeson-
dere im Straßenverkehr !
5. Das Produkt darf nur mit Originalzubehör benutzt werden.
Die Verwendung von anderem Zubehör (insb. bei Elektroden mit einer kleineren Elektroden-
fläche als 2cm
) kann zu einer fehlerhaften Betriebsweise, zu hohen Stromdichten und/oder
2
Schmerzen führen. Die Verwendung des mitgelieferten Stimulationsanzugs und der Bande-
lektroden ist diesbezüglich unbedenklich.
Vorsicht:
6.
Gleichzeitiger Anschluss des Patienten an ein ME (medizinisch-elektronisches)-
Gerät für die Hochfrequenz-Chirurgie kann Verbrennungen unter den Elektrodenflächen des
Produkts und eine Beschädigung des Reizstromgerätes zur Folge haben.
Vorsicht:
7.
Betrieb in unmittelbarer Nähe (z. B. 1 m) eines ME-Gerätes für die Kurzwellen-
oder Mikrowellen-Therapie kann Schwankungen der Ausgangswerte des Produkts bewirken
mit der Folge von schmerzhaften Auswirkungen.
8. Vorsicht: Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte, Mobiltelefone) (einschließlich
deren Zubehör wie z.B. Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht in einem gerin-
geren Abstand als 30 cm (bzw. 12 inch) zu dem StimaWELL EMS (inklusive dessen Zubehör)
verwendet werden. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale
des Gerätes und zu einer fehlerhaften Betriebsweise führen.
9. Vorsicht: Die Verwendung dieses Geräts unmittelbar neben anderen Geräten oder mit an-
deren Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Be-
triebsweise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorbeschriebenen Art
dennoch notwendig ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um
sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
10. Gerätenetzstecker und/oder Steckdose müssen beim Betrieb des Gerätes leicht zu-
gänglich sein, sodass eine Trennung vom Versorgungsnetz notfalls schnell möglich ist.
11. Vorsicht: Zur Vermeidung von Muskelschädigungen und gesundheitlichen Gefahren ist be-
sondere Vorsicht bei Anwendung der EMS geboten bei Sportlern:
- mit Muskelerkrankungen (Myopathien)
- unter Einfluss von Drogen (z.B. Alkohol) oder Medikamenten (z.B. Lipidsenker, Muskelr
laxantien, Kortison), die zu vermehrten Freisetzung von Muskelen
zymen und Muskeleiweißen im Blutserum führen
- mit Erkrankungen wie z.B. der Nieren, der Leber sowie Herzerkrankungen, die mit einer
verminderter Kompensation erhöhter Werte von Muskelenzymen,
Muskeleiweißen und Elektrolytverschiebungen einhergehen
- mit Diabetes mellitus, da bedingt durch die Trainingsintensität Blutzucker schwankungen
entstehen können
Bitte beachten Sie auch die „Hinweise zur Vermeidung von Nebenwirkungen durch die elek-
trische Muskelstimulation"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis