Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schwa-medico SchweißKiller Gebrauchsanweisung

schwa-medico SchweißKiller Gebrauchsanweisung

Gerät zur leitungswasseriontophorese

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE / EN
SchweißKiller
GERÄT ZUR LEITUNGSWASSER-
IONTOPHORESE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schwa-medico SchweißKiller

  • Seite 1 DE / EN SchweißKiller GERÄT ZUR LEITUNGSWASSER- IONTOPHORESE...
  • Seite 2 KURZGEBRAUCHSANWEISUNG » Schließen Sie das Elektrodenkabel über die Ausgangsbuchse an das Gerät an. » Stellen Sie für die Behandlung im Wasserbad zwei wassergefüllte Behälter aus Kunststoff bereit. Schließen Sie die Flächenelektroden an das Kabel an und legen Sie je eine in einen der Kunststoffbehälter (siehe auch Abb.
  • Seite 3 KURZGEBRAUCHSANWEISUNG » Schalten Sie das Gerät mit dem Intensitätsregler ein. Wählen Sie mit der Betriebsart- Taste aus, ob Sie Betriebsart A oder Betriebsart B nutzen möchten. » Starten Sie nun die Behandlung, indem Sie die Intensität mit dem Intensitätsregler erhöhen. »...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Inhalt Wichtige Hinweise – bitte vor Gebrauch lesen! Zweckbestimmung Sicherheitshinweise Warnungen Gegenanzeigen (Kontraindikationen) Nebenwirkungen Die Funktion des SchweißKillers Bedienelemente Inbetriebnahme des SchweißKillers Einstellung der Frequenz Behandlungsdauer Praktische Anwendung des SchweißKillers Einsatzbereich (Indikation) Durchführung der Behandlung Behandlung bei Handschweiß Behandlung bei Fußschweiß...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise - Bitte Vor Gebrauch Lesen

    Deutsch Liebe Kundin, lieber Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich zum Kauf eines SchweißKillers entschlossen haben. In dieser Gebrauchsanweisung lesen Sie alles, was Sie für die Anwendung wissen sollten und erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für die Behandlung. Bitte lesen Sie sie daher vor der ersten Benutzung sorgfältig durch.
  • Seite 6: Warnungen

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller » Lagern Sie den SchweißKiller nach Gebrauch in der Originalverpackung, um ihn vor Beschädigung und Verunreinigung zu schützen. » Die Gummielektroden müssen vollständig in die Schwammtaschen gesteckt werden, um strombedingte Hautschäden zu vermeiden. » Legen Sie vor der Behandlung allen Metallschmuck im Stromflussgebiet ab. »...
  • Seite 7: Nebenwirkungen

    Deutsch » Anwenderinnen mit metallhaltigem Intrauterin-Pessar (Spirale zur Empfängnis- verhütung) » Anwender/-innen mit größeren Hautverletzungen im Bereich der Füße, die nicht mit Vaseline abgedeckt werden können » Anwender/-innen mit stärkeren Sensibilitätsstörungen (Empfindungsstörun- gen) im Anwendungsbereich » Anwender/-innen mit schweren lokalen Entzündungen oder Thrombosen (Blut- gerinnseln) »...
  • Seite 8: Die Funktion Des Schweißkillers

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller den, so kann es zu schmerzhaften punktuellen Strommarken kommen. Dem ist durch Ablegen aller Metallteile vom Körper und Abdecken der Elektroden mit isolierenden Schwammtüchern unbedingt vorzubeugen. » Bestehen Verletzungen der Haut, müssen diese mit Vaseline abgedeckt werden, um vom Stromdurchfluss isoliert zu sein.
  • Seite 9: Vorbereitung Der Behandlung

    Deutsch Vorbereitung der Behandlung Nachdem Sie den SchweißKiller und das Zubehör ausgepackt haben, schließen Sie die Elektroden an das Gerät an. Dazu verbinden Sie die Elektroden mit den einzelnen Anschlüssen des Kabels und stecken danach den Doppelstecker in die Ausgangsbuchse (9) auf der Rückseite des Geräts. Prüfen Sie, ob der Akku ausreichend aufgeladen ist.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Schweißkillers

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Um den Akku aufzuladen, stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die Steckdose. Dann verbinden Sie den Ladestecker mit der entsprechenden Buchse (10) auf der Rückseite des SchweißKillers. Jetzt leuchtet die gelbe Kontrollanzeige am Stecker- ladegerät auf. Das Aufladen ist beendet, wenn die gelbe Kontrollanzeige blinkt. Trennen Sie den SchweißKiller vom Ladegerät und entfernen Sie das Ladegerät aus der Steckdose.
  • Seite 11: Einstellung Der Frequenz

    Deutsch der Schweißkiller dies und beginnt damit, die Intensität langsam zu stei- gern, bis der vorher eingestellte Wert erreicht ist. Während diese Automatik läuft, ertönt ein unterbrochener Signalton. Er verstummt, wenn der Zielwert erreicht ist. Automatische Regelung bis zum Herausnehmen von Hand bzw. Fuß aus dem Wasserbad Die Intensität wird automatisch auf den vorher eingestellten Wert des Inten- sitätsreglers 1 erst hoch geregelt, wenn der Patient das Wasserbad mit den...
  • Seite 12: Praktische Anwendung Des Schweißkillers

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Praktische Anwendung des SchweißKillers Einsatzbereich (Indikation) Übermäßige Schweißbildung (Hyperhidrosis) der Handflächen und Fußsohlen oder Achselhöhlen. Durchführung der Behandlung Bitte verwenden Sie als Wannen die beiden aufgeklappten Hälften des zusätzlich mitgelieferten Koffers oder die beiden aufgeklappten Hälften des Koffers, in dem sich das Gerät befindet (siehe Abbildung Seite 2 und 3).
  • Seite 13 Deutsch Die deutsche Dermatologische Gesellschaft empfiehlt in Bezug auf Leitungswas- ser-Iontophorese: » Metallische Gegenstände sind im Bereich der behandelten Haut (Armbänder, Ringe) vor der Behandlung abzulegen. Kleinere und oberflächige Wunden sind mit Hilfe von Vaseline abzudecken. » Der Füllungsgrad der Wannen soll so bemessen sein, dass beim Eintauchen der Hände oder Füße lediglich Fußsohlen bzw.
  • Seite 14: Behandlung Bei Handschweiß

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Behandlung bei Handschweiß » Die beigefügten Flächenelektroden (Größe 120 mm x 220 mm) über die Druckknopf- Adapter mit dem Anschlusskabel verbinden. » Sind beide Flächenelektroden vorbereitet, diese dann mit der hellen Seite nach oben auf den Wannenboden legen. »...
  • Seite 15: Behandlung Bei Fußschweiß

    Deutsch Behandlung bei Fußschweiß » Die beigefügten Flächenelektroden (Größe 120 mm x 220 mm) über die Druck- knopf-Adapter mit dem Anschlusskabel verbinden. » Sind beide Flächenelektroden vorbereitet, diese dann mit der hellen Seite nach oben auf den Wannenboden legen. » Die Füße dann auf die Flächenelektroden stellen und die Wannen mit Wasser fül- len.
  • Seite 16: Behandlung Bei Achselschweiß

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Behandlung bei Achselschweiß » Die beigefügten Gummielektroden (Größe 48 mm x 68 mm) mit dem Anschluss- kabel verbinden. » Je eine Gummielektrode in eine der mitgelieferten Schwammtaschen stecken. » Die Schwammtaschen mit Wasser anfeuchten. » Die Schwammtaschen mit den darin befindlichen Gummielektroden in den Ach- selhöhlen platzieren und mit den Armen festklemmen.
  • Seite 17: Elektroden

    Deutsch Elektroden Die im Lieferumfang enthaltenen Flächen- und Schwammelektroden (= Gummi- elektrode in Schwammtasche) entsprechen den Qualitätsanforderungen gemäß Hilfsmittelverzeichnis PG 09.99.02. Die Elektroden sind für den mehrfachen Gebrauch bestimmt. Bei bestimmungsge- mäßen Gebrauch und entsprechender Pflege sind die Elektroden nach spätestens 60 Anwendungen zu erneuern.
  • Seite 18: Klassifizierung

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Klassifizierung Der SchweißKiller wird nach dem Anhang IX der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte in die Klasse IIa eingestuft. Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen Verantwortlich für die Sicherheit und Leistung des Geräts betrachtet sich der Her- steller nur, wenn Neueinstellungen, Änderungen und Reparaturen durch von ihm ermächtigte Personen ausgeführt werden und der SchweißKiller in Übereinstim- mung mit der Gebrauchsanweisung betrieben wird.
  • Seite 19: Gewährleistung

    Deutsch Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß BGB. Garantie Auf das Gerät SchweißKiller gewährt der Hersteller eine Garantie von 12 Monaten ab Datum der Übernahme durch den Endkunden. Die Garantie gilt nicht: » für Verschleißteile und Verbrauchsmaterial, wie beispielsweise Elektroden, Bat- terien und Anschlusskabel »...
  • Seite 20: Beschreibung Der Bildzeichen

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Änderung des Ausgangsstromes in Abhängigkeit des Lastwiderstandes 1000 1500 2000 Technische Daten des Steckerladegerätes P60-8 Eingang 230 V~/50 Hz/35 mA/5 W Ausgang 12,6 V /140 mA/1,76 VA FW 1199 Ladezeit ca. 5 Stunden Temperaturbereich 0 °C bis + 40 °C µs 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 Beschreibung der Bildzeichen...
  • Seite 21 Deutsch Recycling Umweltschutz Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. Gebrauchsanweisung befolgen Gehäuse: Frequenzanzeige Betriebsanzeige/Akkustatusanzeige Stromanzeige Frequenzregler Intensitätsregler und EIN/AUS-Schalter Betriebsart-Taste...
  • Seite 22: Notizen

    Pierenkemper Gebrauchsanweisung - SchweißKiller Notizen...
  • Seite 23 MEDIZINPRODUKTEBUCH (§ 7 MPBetreibV) GERÄTE-STAMMDATEN (nach § 8 MPBetreibV) Geräteart Leitungswasser-Iontophoresegerät Gerätebezeichnung SchweißKiller Klassifizierung CE-Kennzeichnung C0482 Seriennummer Hersteller Pierenkemper GmbH, Am Geiersberg 6, 35630 Ehringshausen Vertrieb Pierenkemper GmbH, Am Geiersberg 6, 35630 Ehringshausen Anschaffungsjahr Standort/Betreiber Inventar-Nr. Sicherheitstechnische Kontrollfrist 24 Monate ERSTWERTE Impulsbreite (max.) 100 µs.
  • Seite 24 MEDIZINPRODUKTEBUCH (§ 7 MPBetreibV) EINZELBESCHREIBUNG DER KONTROLLEN 1. Prüfung der Begleitpapiere auf Vorhandensein der Gebrauchsanweisung und des Medizinproduktebuches. 2. Prüfung der Ausstattung auf Vollständigkeit. 3. Sichtprüfung – auf mechanische Beschädigung – aller Leitungen und Steckverbinder auf Beschädigung 4. Funktionelle Sicherheit –...
  • Seite 25: Schweißkiller

    SchweißKiller (SWEAT KILLER) DEVICE FOR WATER IONTOPHORESIS...
  • Seite 47 English...
  • Seite 48 PIERENKEMPER Pierenkemper GmbH Am Geiersberg 6 · 35630 Ehringshausen · Deutschland GmbH Tel. +49 6443 8333-955 · Fax +49 6443 8333-950 info@pierenkemper.eu · www.pierenkemper.eu...

Inhaltsverzeichnis