Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Training; Training In Der Eingewöhnungsphase; Training Nach Der Eingewöhnungsphase - schwa-medico StimaWELL EMS Gebrauchsanweisung

Ganzkörper-elektrostimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
DE
Gebrauchsanweisung
Um eine Schädigung der Muskeln und der Gesundheit zu vermeiden, be-
achten Sie bitte folgende Hinweise:

1.6.1 VOR DEM TRAINING

Der Sportler und der Trainer müssen über die Gefahr und mögliche Folgen eines Übertrai-
»
nings und einer Überlastung informiert sein.
Der Sportler und der Trainer müssen die Gegenanzeigen (Kontraindikationen), Sicherheits-
»
hinweise, Nebenwirkungen und die Hinweise zur Vermeidung von körperlichen Überlas-
tungsreaktionen gelesen und verstanden haben.
Das Training sollte unter Anleitung eines Trainers erfolgen, der in der GK-EMS erfahren ist.
»
Trainieren Sie nur, wenn Sie sich fit und ausgeruht fühlen
»
Trainieren Sie nicht, wenn Sie unter Fieber oder anderen Erscheinungen leiden, die Ihre kör-
»
perliche Belastungsfähigkeit einschränken. Bei chronischen, länger bestehenden Erkrankun-
gen sollte vor Trainingsbeginn eine ärztliche Beratung und Freigabe des Trainings erfolgen.
Der Sportler stellt die Stimulationsintensität auf eine angenehme Stärke ein und regelt bei
»
Bedarf selbst nach. Ziel ist die Auslösung einer nicht schmerzhaften Muskelanspannung im
Bereich des Stromflusses. Die Stromintensität wird von Personen und in Situationen ver-
schieden wahrgenommen und kann von Training zu Training unterschiedlich sein.
Die Stimulation und das Training dürfen niemals schmerzhaft sein
»
Vor dem Training sollten nur medizinisch notwendige Medikamente eingenommen werden
»
Trinken Sie vor/während des Trainings 2 Gläser, z.B. Wasser, um die Nierentätigkeit zu un-
»
terstützen
Trainieren Sie nicht auf nüchternem Magen, sondern nehmen Sie 1 - 2 Stunden vor dem
»
Training eine kleine Mahlzeit zu sich, um einen Blutzuckerabfall zu vermeiden
1.6.2 TRAINING IN DER EINGEWÖHNUNGSPHASE (erstes bis zehntes Training)
Das Training sollte unter Anleitung eines Trainers erfolgen, der in der GK-EMS erfahren
»
ist. Bei Trainingsbeginn muss der Muskulatur ausreichend Zeit gegeben werden, sich an
die Belastung zu gewöhnen. Dies gilt auch für trainierte Muskulatur. Besonders in den ers-
ten beiden Sitzungen darf nur ein leichtes Training mit kurzen Muskelanspannungsphasen
durchgeführt werden,
Sitzungen die Stimulation
laufende Programme des Gerätes sollten nach dieser Zeit abgebrochen werden.
Programme mit niedrigeren Frequenzen und längeren Pausenzeiten sind zu bevorzugen.
»
In den nächsten 5 Trainingseinheiten kann dann die Trainingsintensität bis zur angestrebten
»
Ausbelastung und einer Trainingsdauer von 20 Minuten langsam gesteigert werden.
Muskelschmerzen dürfen während des Trainings nicht auftreten, eine Daueranspannung der
»
Muskulatur muss vermieden werden. Das Training sollte nicht öfter als einmal wöchentlich
stattfinden.
Bei auftretenden Beschwerden, Unwohlsein oder Muskelschmerzen muss das Training abge-
»
brochen werden und ärztlicher Rat eingeholt werden
1.6.3 TRAINING NACH DER EINGEWÖHNUNGSPHASE
Die Trainingsdauer sollte
»
Muskelschmerzen dürfen während des Trainings nicht auftreten, eine Daueranspannung der
»
Muskulatur muss vermieden werden.
ohne muskuläre
Vollbelastung. Außerdem darf in den ersten beiden
jeweils nicht länger als 10 Minuten
nicht länger als 20 Minuten pro Trainingseinheit
durchgeführt werden. Länger
sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis