Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nebenwirkungen - schwa-medico UROstim 2 Gebrauchsanweisung

Gerät zur inkontinenz-behandlung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UROstim 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»
Anwenderinnen mit Spirale (zur Empfängnisverhütung)
»
Anwender/-innen mit stärkeren Sensibilitätsstörungen (Empfindungsstörungen) im
Anwendungsbereich
»
Anwender/-innen mit schweren lokalen Entzündungen
Vorsicht!
Bei Verwendung von Vaginalelektroden oder Rektalelektroden:
Bitte beachten Sie die zusätzlichen, in der Gebrauchsanweisung der Vaginal-/Rektal-
elektroden beschriebenen Kontraindikationen!

Nebenwirkungen

Die Behandlung mit dem UROstim 2 ist einfach und unkompliziert. Es handelt sich um
eine verträgliche und äußerst nebenwirkungsarme Therapie.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten:
»
Schmerzen: Bei starker und ausgedehnter Anwendung können Schmerzen bzw.
eine Verstärkung von bestehenden Schmerzen auftreten. Um Schmerzen möglichst
zu vermeiden, sollten Sie vor allem die ersten Behandlungen mit eher schwacher
Stromstärke und über einen kürzeren Zeitraum durchführen.
»
Haut- oder Schleimhautunverträglichkeiten können als Reaktion auf die Elektroden,
das Elektrodengel oder die Stromimpulse selbst auftreten. Im Falle von lang anhal-
tenden Rötungen, Brennen, Jucken oder Bläschen unter den Elektroden bzw. in der
Elektrodenanlage im Anschluss an eine Stimulation muss erst Rücksprache mit dem
Arzt erfolgen, bevor eine weitere Stimulation erfolgt. Eine leichte, nicht anhaltende
Hautrötung hingegen ist normal, da die Durchblutung durch die Behandlung ver-
bessert wird.
»
Muskelschmerzen im Sinne eines Muskelkaters können bei zu intensiver und ausge-
dehnter Muskelstimulation auftreten. Um diese zu vermeiden, sollten Sie vor allem
in den ersten Behandlungen mit einer kürzeren und nicht zu intensiven Stimulation
arbeiten.
7
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis