Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello TAU Unit 140 Anleitungen Für Anlagenbetreiber, Installateur Und Technischer Kundenservice Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter 190 (Installateur-Level)
Jedes Gebäude weist unterschiedliche thermische Eigenschaf-
ten auf, so dass die Zeit, die benötigt wird, um die Heizungs-
anlage selbst bei gleicher Außentemperatur vollkommen funk-
tionsfähig zu halten, sogar zwischen Gebäuden im gleichen
Bereich variieren kann.Mit diesem Parameter ist es möglich, die
Reaktivität der Heizungsanlage zu ändern, ihr Ansprechverhal-
ten an die thermischen Eigenschaften des Gebäudes anzupas-
sen und so den Raumkomfort zu optimieren.Eine Änderung der
Einstellung dieses Parameters (0-100 %) erhöht oder verringert
die Geschwindigkeit, mit der sich die Vorlauftemperatur bei Än-
derung der Außentemperatur ändert.Je höher der eingegebene
Wert, desto besser die Gebäudedämmung. Beispiel:
− 0 %: Die Vorlauftemperatur ändert sich schnell, wenn
sich die Außentemperatur ändert.
− 100 %: Die Vorlauftemperatur ändert sich langsam, wenn
sich die Außentemperatur ändert.
Die Anforderung aktiviert sich bei Schließung des Kontakts des
Raumthermostats/Wärmeanforderung unter der Bedingung,
dass die Außentemperatur den durch den Parameter 25 festge-
legten Wert nicht überschreitet.
Wenn die Außentemperatur jene unter dem Parameter 25 ein-
gestellte überschreitet, wird der Brenner auch bei Vorliegen ei-
ner Wärmeanforderung gestoppt.
Parameter 185 (Niveau Installateur)
Das parallele Versetzen der Klimakurve wird verwendet, um
auf gleichmäßige Weise die Vorlauftemperatur für die gesam-
te Skalierung der Außentemperatur zu verändern.Durch Ver-
ändern des Werts dieses Parameters erfolgt eine Korrektur der
Klimakurve, falls die Raumtemperatur zu hoch (einen negativen
Wert einstellen) oder zu niedrig ist (einen positiven Wert ein-
stellen). Wenn im Raum ein Thermostat Open Therm vorhanden
ist, wird dieser Parameter nicht berücksichtigt.Dieser Parameter
ermöglicht dem Benutzer die unmittelbare Erhöhung (positiver
Wert) oder Verringerung (negativer Wert) auf einfache Weise der
Vorlauftemperatur der Heizanlage und dementsprechend der
Raumtemperatur.
Vorlauf-Temp.
(°C)
Par. 24
Par. 19
Par. 21
Par. 23
Par. 20
max. Temp.
-Sollw. (°C)
Par. 185
min. Temp.
-Sollw (°C)
Par. 22
Par. 25
Außentemp. (°C)
Das Menü „Zentralheizung" aufrufen. Das Display erscheint wie
folgt:
Zentralheizung (CH)
"
"
Aussentemp. Steuerung
"
Die Taste ● zum Bestätigen drücken und die Ansicht der Klima-
kurve aufrufen.
Aussentemp. Steuerung
"
90
0
-15
Aussentemp. [°C]
"
„Heizg. Sollw. Max." und „ Min. Außentemp." werden markiert.
Zum Ändern ihres Wertes die Taste ● drücken.
Mit den Tasten ▲ / ▼ Heizg. Sollw. Max. ändern und mit
1
den Tasten ◄ / ► Min. Außentemp ändern.
Zum Speichern der Änderungen ● drücken
2
Mit den Tasten ◄ / ► die anderen Werte auswählen.
3
Die Schritte von 1 bis 3 wiederholen, um weitere Änderungen
vorzunehmen.
Nachdem die Parameter eingestellt wurden, die Taste ESC zum
Verlassen der Menüs drücken.
9
Falls der Außenfühler (Zubehör) nicht erkannt wird (nicht
installiert oder beschädigt), liefert das System eine War-
nung: Nr. 202
Durch das Vorhandensein der Warnung wird das
Wärmemodul nicht gestoppt. Dies ermöglicht eine
Wärmeanforderung mit dem maximalen auf der
Klimakurve eingestellten Sollwert auszuführen.
55
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
"
"
Des Vers. T
82.0
"
"
Bas. Vers. T.
40.0
"
"
Heizgrenze
21.0
"
"
Bas. Outd. T.
21.0
35
"
"
Des. Outd. T.
-4.0
"
"
"
°C
"
"
°C
"
"
°C
"
"
°C
"
"
°C
"
"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tau unit 1902014513520145136

Inhaltsverzeichnis