C53
C63
C83
C13
B23
Vorgeschaltetes Gebläse. Zuführung der
Verbrennungsluft direkt vom Aufstellungsraum
der Heizeinheit. Abgasführung über waagrechte
oder senkrechte Leitungen mit vorgerüsteten
Lüftungsöffnungen.
B23P Wie B23 mit Abgasführung für positiven Betriebsdruck
ausgelegt.
B53P Wie B23P , aber mit vom Hersteller der Heizeinheit
gelieferter Abgasführung.
C13
Luft-/Abgasführung durch Außenwand. Es können
Doppelrohre verwendet werden, die Austrittsöffnungen
müssen allerdings konzentrisch sein bzw. so
dicht nebeneinander liegen, dass die gleichen
Windbedingungen vorliegen.
C33
Konzentrische Abführung über das Dach. Es können
Doppelrohre verwendet werden, die Austrittsöffnungen
müssen allerdings konzentrisch sein bzw. so
dicht nebeneinander liegen, dass die gleichen
Windbedingungen vorliegen (in einem Viereck mit 100
cm Seitenlänge angelegt, wobei der Höhenunterschied
zwischen den Rohrenden kleiner als 100 cm sein muss).
C43
Abgas- und Zuluftführung in mehrfach belegten LAS,
bei denen ähnliche Windbedingungen und natürlicher
Abzug herrschen.
C53
Getrennte Abgas- und Zuluftführung über die
Außenwand oder das Dach, auf jeden Fall in
Bereichen mit unterschiedlichem Druck, aber nicht an
entgegengesetzten Wänden.
C63
Vorgeschaltetes Gebläse. Kessel für den Anschluss
an ein System zur Zufuhr von Verbrennungsluft und
zur Evakuierung von Verbrennungsprodukten, das
zugelassen ist und separat verkauft wird.
C83
Getrennte Abgas- und Zuluftführung bei natürlichem
Abzug. Zuluftführung über die Außenwand.
Abgasführung über einzelnen oder mehrfach belegten
LAS. Der mehrfach belegte LAS muss zum Schutz vor
Kondensbildung isoliert sein.
C93
Gebläse im Heizkreis vor dem Feuerraum/
Wärmetauscher.
Diese bei der Modernisierung alter Systeme bzw.
der Installation von Brennwertkesseln angewandte
Konfiguration ermöglicht die Nutzung eines
vorhandenen und ansonsten ungenutzten Schachts
oder Schornsteins.
C33
C43
C93
B23
C13
C13
B23P
B53P
9
Siehe einschlägige Vorschriften. Für Belgien NBN-D51-003.
9
Bei einer Installation Typ B wird die Brennluft aus dem Raum
entnommen und strömt über die Öffnungen (Jalousien) an
der Rückwand des Geräts, das in einem geeigneten Techni-
kraum mit Belüftung untergebracht sein muss.
9
Die nachstehend angeführten Vorschriften, Hinweise und
Verbote aufmerksam durchlesen, da ihre Nichtbeachtung
eine Gefahrenquelle für die Sicherheit oder eine Funktions-
störung des Geräts darstellen kann.
9
Die in dieser Anleitung beschriebenen Kondensationsgeräte
müssen mit Rauchabzugsleitungen installiert werden, die
der geltenden Gesetzgebung entsprechen und für die spe-
zielle Verwendung hergestellt wurden.
9
Überprüfen, dass die Leitungen und Verbindungen nicht
beschädigt sind.
9
Die Dichtungen der Verbindungen sind mit Materialien her-
zustellen, die beständig gegenüber der Säure des Konden-
sats und den Rauchgastemperaturen des Geräts sind.
9
Auf die korrekte Montage der Leitungen achten, dabei die
Abgasrichtung und das Absinken von etwaigem Kondensat
berücksichtigen.
9
Ungeeignete oder schlecht dimensionierte Rauchabzugslei-
tungen können die Geräuschentwicklung der Verbrennung
verstärken, Probleme bei der Kondensatableitung verursa-
chen und die Verbrennungsparameter negativ beeinflus-
sen.
9
Überprüfen, dass die Leitungen ausreichenden Abstand
(mindestens 500 mm) von entflammbaren oder hitzeemp-
findlichen Bauteilen haben.
9
Die Abgasleitung darf nicht unmittelbar an vorhandene
und von anderen Verbrauchern (Küchenherd, andere Kes-
sel usw.) genutzte Schornsteine angeschlossen werden. Die
Zuluft-/Abgasleitungen können jedoch in einen bestehen-
den, nicht genutzten Schornstein eingezogen werden.
9
Ist der senkrechte Abschnitt der Abgasleitung länger als 4m,
so muss ein Kondenswasserablass am Fuße des Kamins an-
gefertigt werden (siehe Absatz "Vorrüstung für den Konden-
satablauf").
0
Es ist verboten, die Rauchabzugsleitung oder die Ansauglei-
tung der Brennluft, falls vorhanden, zu verschließen oder
zu drosseln.
0
Es ist verboten, Leitungen zu verwenden, die nicht aus-
drücklich für diesen Zweck vorgesehen sind, denn die Wir-
kung des Kondensats würde deren rasche Beschädigung
verursachen.
19
INSTALLATION