Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius Transpocket 1500 Erdstrom Serviceanleitung, Ersatzteilliste Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messung und
U
out
Regelung der
92V
Parameter
Schweißstrom
65V
und Schweiß-
spannung
(Fortsetzung)
40V
20V
Abb.10 Kennlinie und Arbeitsbereiche der TP 1500
Legende:
(1)
-
-
-
-
(2)
-
-
-
-
(3)
-
Funktion Hot-
Die Stromquelle TP1500 TIG, TP 1500 RC und TP 1500 ist mit der Funktion Hot-Start
Start und Anti-
ausgerüstet, die bei angewähltem Verfahren „Stabelektroden-Schweißen" permanent
Stick
aktiviert ist. Unmittelbar nach Zündung des Lichtbogens, erhöht die Funktion Hot-Start
den Schweißstrom um ein Drittel des am Einstellregler gewählten Schweißstromes.
Diese kurzzeitige Stromerhöhung findet während 0,5 Sekunden statt.
Beispiel:
Wurde ein Schweißstrom von 90 A gewählt, erhöht sich der Schweißstrom auf 120 A.
Bei einem gewählten Schweißstrom von mehr als 120 A wird der Hot-Start-Strom auf
maximal 160 A begrenzt.
Vorteile:
- Verbesserung der Zündeigenschaften - auch bei Elektroden mit schlechten
- Besseres Aufschmelzen des Grundwerkstoffes in der Startphase, dadurch weniger
- Weitgehende Vermeidung von Schlacken-Einschlüssen
(3)
(2)
(1)
Normkennli-
140 A
nie Elektrode
Dauerbetrieb
Bei Überschreitung der Einschaltdauer:
Leistungsteil schaltet ab
Anzeige „Störung" leuchtet
Leistungsteil schaltet, nach erfolgter Abkühlphase, wieder ein
Betrieb für maximal 2 Sekunden
Bei Überschreitung der 2 Sekunden:
Leistungsteil schaltet ab
Anzeige „Störung" leuchtet
Leistungsteil schaltet bei Leerlaufbetrieb wieder ein
Leerlaufbetrieb
An den Ausgangsbuchsen liegt die sägezahnförmige Leerlaufspannung an (siehe Abb.7)
Zündeigenschaften
Kaltstellen
Im Kurzschlussfall erfolgt eine kurzfristige
Erhöhung der Stromstärke. Um einen
stabilen Lichtbogen zu erhalten, erhöht
sich der Schweißstrom vorübergehend
gemäß der eingestellten Dynamik - z.B.
einstellbare
Kurz-
von 140 A auf 180 A (siehe Abb.10).
schluss-
Dynamik
Droht die Elektrode im Schmelzbad
einzusinken, verhindert diese Maßnahme
ein Erstarren des Schmelzbades, sowie
max.180 A
I
ein längeres Kurzschließen des Lichtbo-
out
gens. Eine festsitzende Stabelektrode ist
hierdurch weitgehend ausgeschlossen.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis