Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbringmenge; Ausbringmenge (L/Min) Ohne Druckpumpe; Ausbringmenge (L/Min) Ohne Druckpumpe Mit Ulv-Düse; Ausbringmenge (L/Min) Mit Druckpumpe (Sonderzubehör) - Stihl SR 200 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13 Brühebehälter füllen
12.3

Ausbringmenge

Die Ausbringmenge (l/min) ist abhängig von der
Stellung des Dosierstücks und des Sprührohr‐
winkels.
12.3.1
Ausbringmenge (l/min) ohne Druck‐
pumpe
Sprührohrwinkel
Dosierstel‐
- 30° 0°
lung
1
0,24 0,17 0,11
2
0,82 0,66 0,46
3
1,42 1,13 0,84
4
2,2
1,66 1,1
5
2,69 2,13 1,46
6
2,91 2,25 1,52
12.3.2
Ausbringmenge (l/min) ohne Druck‐
pumpe mit ULV-Düse
Sprührohrwinkel
Dosierstel‐
- 30° 0°
lung
0.5
0,05 0,04 0,03
0.65
0,08 0,07 0,05
0.8
0,12 0,09 0,08
12.3.3
Ausbringmenge (l/min) mit Druck‐
pumpe (Sonderzubehör)
Sprührohrwinkel
Dosierstel‐
- 30° 0°
lung
1.0
0,64
1.6
1,7
2.0
2,59
0458-457-9421-C
+ 30
°
+ 30
°
+ 30
°
12.3.4
Ausbringmenge (l/min) mit Druck‐
pumpe (Sonderzubehör) und ULV-
Düse
Sprührohrwinkel
Dosierstel‐
- 30° 0°
lung
0.5
0,15
0.65
0,2
0.8
0,37
12.4
Durchflussmenge prüfen
► Gerät auf den Boden stellen
► Brühebehälter bis zur 10 Liter-Markierung mit
Wasser füllen
Geräte ohne Druckpumpe
► Dosierstück "Standard" auf Dosierstellung 6
stellen
► Gerät starten
► Mit waagrechtem Sprührohr bei Vollgas den
Behälterinhalt bis zur 5 Liter-Markierung aus‐
bringen und die dazu benötigte Zeit messen
Die Zeit zum Ausbringen von 5 Liter Flüssigkeit
sollte zwischen 110 und 150 Sekunden betra‐
gen.
Geräte mit Druckpumpe (Sonderzubehör)
► Dosierstück 2.0 in Düse einsetzen
► Gerät starten
► Mit waagrechtem Sprührohr bei Vollgas den
Behälterinhalt bis zur 5 Liter-Markierung aus‐
bringen und die dazu benötigte Zeit messen
Die Zeit zum Ausbringen von 5 Liter Flüssigkeit
sollte zwischen 100 und 130 Sekunden betra‐
gen.
Bei Abweichungen
► Brühebehälter, Schlauchsystem, Dosierstück
und, wenn vorhanden, Druckpumpe auf Ver‐
schmutzung prüfen und bei Bedarf reinigen
► Ansaugöffnung für Gebläseluft prüfen und bei
Bedarf reinigen
► Motoreinstellung prüfen und gegebenenfalls
korrigieren
Bringen diese Maßnahmen keine Verbesserung
– Fachhändler aufsuchen.
13 Brühebehälter füllen
► Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis
er vom Brühebehälter abgenommen werden
kann
deutsch
+ 30
°
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis