Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl SHA 140.0 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHA 140.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SHA 140.0
2 - 22
Gebrauchsanleitung
22 - 41
Instruction Manual
41 - 61
Manual de instrucciones
61 - 80
Skötselanvisning
80 - 99
Käyttöohje
99 - 118
Betjeningsvejledning
118 - 136
Bruksanvisning
136 - 155
Návod k použití
155 - 175
Használati utasítás
175 - 196
Instruções de serviço
196 - 219
Инструкция по эксплуатации
219 - 239
Instrukcja użytkowania
239 - 262
Ръководство за употреба
262 - 282
Instrucţiuni de utilizare

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl SHA 140.0

  • Seite 1 SHA 140.0 2 - 22 Gebrauchsanleitung 22 - 41 Instruction Manual 41 - 61 Manual de instrucciones 61 - 80 Skötselanvisning 80 - 99 Käyttöohje 99 - 118 Betjeningsvejledning 118 - 136 Bruksanvisning 136 - 155 Návod k použití 155 - 175 Használati utasítás...
  • Seite 2 (Logos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Ver‐ Liebe Kundin, lieber Kunde, wendung dieser Wortmarke/Bildzeichen durch es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ STIHL erfolgt unter Lizenz. den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere ®...
  • Seite 3 3 Übersicht deutsch 7 Sperrknopf HINWEIS Der Sperrknopf hält das Saugrohr am Saug‐ ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu häcksler. Sachschaden führen können. 8 Sperrknopf ► Die genannten Maßnahmen können Sach‐ Der Sperrknopf hält den Fangsack am Saug‐ schaden vermeiden.
  • Seite 4 Akku auf Basis der Bluetooth -Technologie. Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen. WARNUNG ■ Akkus, die nicht von STIHL für den Saug‐ Sicherheitshinweise häcksler freigegeben sind, können Brände und Explosionen auslösen. Personen können Warnsymbole schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐...
  • Seite 5 Sachschaden kann entstehen. Medikamente oder Drogen beeinträch‐ tigt. ► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere um den Arbeitsbereich fern‐ ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL halten. Fachhändler aufsuchen. ► Einen Abstand zu Gegenständen einhalten. Bekleidung und Ausstattung ► Saughäcksler nicht unbeaufsichtigt lassen.
  • Seite 6 Saughäcksler arbeiten. irreparabel beschädigt werden. Personen kön‐ ► Verschleißgrenzen beachten und einhalten. nen schwer verletzt werden und Sachschaden ► Original STIHL Zubehör für diesen Saug‐ kann entstehen. häcksler anbauen. ► Akku vor Hitze und Feuer schützen. ► Zubehör so anbauen, wie es in dieser ►...
  • Seite 7 4 Sicherheitshinweise deutsch ► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit ► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und metallischen Gegenständen verbinden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. kurzschließen. ■ Während der Arbeit können Vibrationen durch ► Akku nicht öffnen. den Saughäcksler entstehen. ► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐...
  • Seite 8 ► Falls der Saughäcksler oder der Akku erkennen und nicht einschätzen. Kinder kön‐ gewartet oder repariert werden müssen: nen schwer verletzt werden. Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Akku außerhalb der Reichweite von Kin‐ dern aufbewahren. ■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐...
  • Seite 9 -Funkschnittstelle am Akku aktivie‐ rungen beheben, 19.1. ren, 7.1. Im Saughäcksler oder im Akku besteht eine ► STIHL connected App aus dem App Store auf Störung. das mobile Endgerät herunterladen und Bluetooth®-Funkschnitt‐ Account erstellen. ► STIHL connected App öffnen und anmelden.
  • Seite 10 deutsch 8 Saughäcksler zusammenbauen Bluetooth -Funkschnittstelle 8.2.2 Saugrohr abbauen ® deaktivieren ► Falls der Akku eine Bluetooth ® -Funkschnitt‐ stelle hat: Drucktaste drücken und solange ® gedrückt halten bis die LED „BLUETOOTH “ neben dem Symbol sechsmal blau blinkt. ® Die Bluetooth -Funkschnittstelle am Akku ist deaktiviert.
  • Seite 11 Saughäcksler ausschalten ► Schalthebel loslassen. Das Sauggut wird nicht mehr angesaugt. ► Falls weiterhin Sauggut angesaugt wird: Akku herausnehmen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Saughäcksler ist defekt. ► Akku (1) bis zum Anschlag in den Akku- 12 Saughäcksler und Akku Schacht (2) drücken.
  • Seite 12 ► Drucktaste am Akku drücken. ► Saughäcksler ausschalten und Akku heraus‐ Die LEDs leuchten oder blinken. nehmen. ► Falls die LEDs nicht leuchten oder blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Im Akku besteht eine Störung. 0458-045-9801-A...
  • Seite 13 14 Nach dem Arbeiten deutsch Fangsack schließen ► Schalthebel (1) überdrücken und gedrückt hal‐ ► Öffnung (2) schließen, umklappen und in die ten. Tasche am Fangsack (1) einlegen. Die Boost-Funktion ist aktiviert. ► Verschlüsse (4) mit den Haken (3) verschlie‐ Wenn der Schalthebel (1) losgelassen wird, ist ßen.
  • Seite 14 ► Sicherstellen, dass der Akku im sicherheitsge‐ ► Einen entladenen Akku vor dem Aufbewah‐ rechten Zustand ist. ren laden. STIHL empfiehlt den Akku in ► Akku so verpacken, dass er sich in der Verpa‐ einem Ladezustand zwischen 40 % und ckung nicht bewegen kann.
  • Seite 15 ► Akku herausnehmen und erneut einset‐ rot. Störung. zen. ► Saughäcksler einschalten. ► Falls weiterhin 4 LEDs rot blinken: Akku nicht verwenden und einen STIHL Fach‐ händler aufsuchen. Die elektrische Ver‐ ► Akku herausnehmen. bindung zwischen ► Elektrische Kontakte im Akku-Schacht dem Saughäcksler...
  • Seite 16 Anwendung – Anforderungen an das Betriebssystem des Produktunterstützung und Hilfe zur Anwendung mobilen Endgeräts: Android oder iOS (in sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. der aktuellen Version oder höher) Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen 20.3 Temperaturgrenzen sind unter https://support.stihl.com oder www.stihl.com zu finden.
  • Seite 17 – Vibrationswert a gemessen nach Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ IEC 62841-4-6, Rundumgriff: 0,6 m/s². bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann für deren Einsatz auch nicht einstehen. Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach einem genormten Prüfverfahren gemessen und Original STIHL Ersatzteile und original STIHL können zum Vergleich von Elektrogeräten heran‐...
  • Seite 18 – Gemessener Schallleistungspegel: 96 dB(A) duktzulassung der AND‐ – Garantierter Schallleistungspegel: 98 dB(A) REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt. Die Technischen Unterlagen sind bei der AND‐ Das Baujahr, das Herstellungsland und die REAS STIHL AG & Co. KG aufbewahrt.
  • Seite 19 Die unter "Elektrische Sicherheit" angegebenen oder Nässe fern. Das Eindringen von Was‐ Sicherheitshinweise zur Vermeidung eines elekt‐ ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko rischen Schlags sind für STIHL Akku-Produkte eines elektrischen Schlages. nicht anwendbar. d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung nicht.
  • Seite 20 deutsch 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verrin‐ sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, gert das Risiko von Verletzungen. ist gefährlich und muss repariert werden. c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe‐ c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose triebnahme.
  • Seite 21 27 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge deutsch 27.8 Sicherheitshinweise für Garten‐ fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird. sauger b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen a) Verwenden Sie den Gartensauger nicht bei Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der schlechtem Wetter, besonders nicht bei Gebrauch von anderen Akkus kann zu Ver‐...
  • Seite 284 *04580459801A* 0458-045-9801-A...