Herunterladen Diese Seite drucken
Stihl BGE 61 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGE 61:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
STIHL BGE 61, 71, 81,
SHE 71, 81
2 - 16
2 - 16
2 - 16
2 - 16
2 - 16
Gebrauchsanleitung
16 - 30
16 - 30
16 - 30
16 - 30
16 - 30
Instruction Manual
30 - 46
30 - 46
30 - 46
30 - 46
30 - 46
Notice d'emploi
46 - 60
46 - 60
46 - 60
46 - 60
46 - 60
Istruzioni d'uso
60 - 75
60 - 75
60 - 75
60 - 75
60 - 75
Handleiding

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BGE 61

  • Seite 1 STIHL BGE 61, 71, 81, SHE 71, 81 2 - 16 2 - 16 2 - 16 2 - 16 2 - 16 Gebrauchsanleitung 16 - 30 16 - 30 16 - 30 16 - 30 16 - 30 Instruction Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bauteile. Wichtige Bauteile........13 Technische Daten........13 Technische Weiterentwicklung Reparaturhinweise........14 Entsorgung..........15 STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung EU-Konformitätserklärung......15 sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen Anschriften..........15 des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐ Verehrte Kundin, lieber Kunde, stattung müssen wir uns deshalb vorbehalten.
  • Seite 3: Körperliche Eignung

    2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch Zur Reinigung des Gerätes keine Hochdruckrei‐ WARNUNG niger verwenden. Der harte Wasserstrahl kann – Kinder oder Jugendliche dürfen nicht mit dem Teile des Gerätes beschädigen. Gerät arbeiten. Kinder beaufsichtigen, um Gerät niemals mit Wasser abspritzen – Kurz‐ sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät schlussgefahr! spielen...
  • Seite 4: Vor Der Arbeit

    Fremdkörper führen. Bei Beschädigun‐ gen. Auf richtigen Sitz der Schutz‐ gen am Gebläsegehäuse Fachhändler aufsu‐ brille achten. chen – STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler "Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B. Keine Änderung an den Bedienungs- und Gehörschutzkapseln. Sicherheitseinrichtungen vornehmen...
  • Seite 5: Gerät Halten Und Führen

    2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik deutsch – nicht an Kanten, spitzen oder scharfen Gegen‐ ständen scheuern lassen – nicht durch Türritzen oder Fensterspalten quetschen – bei verschlungenen Leitungen – Netzstecker ziehen und Kabel entwirren – Kabeltrommeln immer ganz abwickeln, um Brandgefahr durch Überhitzung zu vermeiden Gerät halten und führen Das Blasgerät ist für Einhand-Bedienung ausge‐...
  • Seite 6: Während Der Arbeit

    Saugleistung bemerkbar. Anschlussleitung immer hinter dem Gerät führen In diesem Fall den Fachhändler aufsuchen. – nicht rückwärts gehen oder rennen – Stolper‐ STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler. gefahr! Abnormale Körperhaltungen vermeiden und Beim Saugen von nassem Laub kann das immer das Gleichgewicht halten.
  • Seite 7: Nach Der Arbeit

    Schalthebel nicht mehr gedrückt zierten Elektro-Fachkräften ausgeführt wer‐ ist - Stecker aus der Steckdose ziehen und einen den, um Gefährdungen zu vermeiden. STIHL Fachhändler aufsuchen. Das Gerät ist Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen. Scharfe defekt. Reinigungsmittel können den Kunststoff beschä‐...
  • Seite 8: Düse Montieren

    deutsch 4 Saughäcksler komplettieren ► Sicherung mit einem geeigneten Werkzeug durch die Öffnung an der Überwurfmutter ein‐ drücken ► Überwurfmutter (4) in Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen ► Blasrohr (1) abnehmen Saughäcksler komplettie‐ Der Saughäcksler kann nur eingeschaltet wer‐ den, wenn der Krümmer und das Saugrohr rich‐ ►...
  • Seite 9: Saugrohr Montieren

    4 Saughäcksler komplettieren deutsch ► Überwurfmutter (7) über den Stutzen (6) des Gebläsegehäuses schieben und in Pfeilrich‐ tung bis zum Anschlag drehen. Sicherheits‐ schalter wird hörbar betätigt Saugrohr komplettieren ► Bügelgriff (4) über die Ansaugöffnung des Gebläsegehäuses schieben ► Pfeile (3) und (5) zur Deckung bringen ►...
  • Seite 10: Saugrohr Demontieren

    deutsch 5 Gerät elektrisch anschließen Saugrohr demontieren Die Mindestabsicherung des Netzanschlusses muss entsprechend der Vorgabe in den Techni‐ schen Daten ausgeführt sein – siehe "Techni‐ sche Daten". Das Gerät muss an die Spannungsversorgung über einen Fehlerstromschutzschalter ange‐ schlossen werden, der die Stromzufuhr unter‐ bricht, wenn der Differenzstrom zur Erde 30 mA überschreitet.
  • Seite 11: Anschluss An Die Netzsteckdose

    ► sicheren und festen Stand einnehmen Gerät vor unbefugtem Zugriff sichern. ► Gerät in Arbeitsposition halten BGE 61, BGE 71, SHE 71 BGE 61, BGE 71, SHE 71 ► Schalter (1) auf 0 stellen ► Schalter (1) auf I oder II stellen (Stellung II je...
  • Seite 12: Gerät Aufbewahren

    Dies gilt insbesondere Werden diese Arbeiten versäumt oder unsachge‐ für: mäß ausgeführt, können Schäden entstehen, die – nicht von STIHL freigegebene Änderungen am der Benutzer selbst zu verantworten hat. Dazu Produkt zählen unter anderem: – die Verwendung von Werkzeugen oder Zube‐...
  • Seite 13: Verschleißteile

    4 Ansaugöffnungen für Kühlluft Ausführung 230 V 5 Schalthebel (nur BGE 81, SHE 81) Netzanschlussdaten 230 V, 50 Hz, 6,1 A 6 Schalter (nur BGE 61, BGE 71, SHE 71) Absicherung 10 A Leistung 1400 W 7 Feststellknopf (nur BGE 81, SHE 81)
  • Seite 14: Maximaler Luftdurchsatz

    88 dB(A) mationen zur Verfügung gestellt. Bei Reparaturen nur Ersatzteile einbauen, die 12.8.2 Schallleistungspegel L nach von STIHL für dieses Gerät zugelassen sind EN 50636‑2‑100 oder technisch gleichartige Teile. Nur hochwer‐ Blasbetrieb Saugbe‐ tige Ersatzteile verwenden. Ansonsten kann die trieb Gefahr von Unfällen oder Schäden am Gerät...
  • Seite 15: Entsorgung

    ANDREAS STIHL AG & Co. KG Produktzulassung Das Baujahr, das Herstellungsland und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angege‐ ben. STIHL Produkte gehören nicht in den Hausmüll. Waiblingen, 15.07.2021 STIHL Produkt, Akkumulator, Zubehör und Ver‐ ANDREAS STIHL AG & Co. KG packung einer umweltfreundlichen Wiederver‐...
  • Seite 76 *04582909621B* 0458-290-9621-B...

Diese Anleitung auch für:

Bge 71Bge 81She 71She 81