Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl BR 200 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BR 200:

Werbung

{
STIHL BR 200
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl BR 200

  • Seite 1 STIHL BR 200 Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verehrte Kundin, lieber Kunde, Zu dieser Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise und vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätserzeugnis der Firma STIHL Arbeitstechnik entschieden haben. Gerät komplettieren Gaszug einstellen Dieses Produkt wurde mit modernen Fertigungsverfahren und Traggurt anlegen umfangreichen Kraftstoff Qualitätssicherungsmaßnahmen...
  • Seite 4: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Kinder, Tiere und Zuschauer fern halten. Wird das Gerät nicht benutzt, muss es Technische Weiterentwicklung so abgestellt werden, dass niemand gefährdet wird. Gerät vor unbefugtem STIHL arbeitet ständig an der Zugriff sichern. Weiterentwicklung sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen BR 200...
  • Seite 5 (Kopftuch, Mütze, Helm Reaktionsvermögen beeinträchtigen, Nur solche Teile oder Zubehöre etc.). oder Drogen darf nicht mit dem Gerät anbauen, die von STIHL für dieses gearbeitet werden. Feste Schuhe mit griffiger, rutschfester Gerät zugelassen sind oder technisch Sohle tragen. Gleichartige. Bei Fragen dazu an einen Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 6 Fremdkörper führen. Bei Kraftstoffsystem auf Dichtheit – Beschädigungen am Gebläsegehäuse prüfen, besonders die sichtbaren Nicht tanken, solange der Motor noch Fachhändler aufsuchen – STIHL Teile wie z. B. Tankverschluss, heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen – empfiehlt den STIHL Fachhändler Schlauchverbindungen, Brandgefahr! Kraftstoffhandpumpe (nur bei Das Gerät darf nur in betriebssicherem...
  • Seite 7 Gärten) auf Kleintiere achten, um diese weiter benutzen. Im Zweifelsfall Katalysator-Maschinen. nicht zu gefährden. Fachhändler aufsuchen. Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen unter beengten Verhältnissen stets für lassen. ausreichenden Luftaustausch sorgen – Lebensgefahr durch Vergiftung! BR 200...
  • Seite 8 Blasgeräte mit der zur Erfüllung der – eine medizinische Untersuchung Arbeitsaufgabe niedrigst möglichen empfohlen. Motordrehzahl betreiben Ausrüstung vor dem Betrieb prüfen, – Wartung und Reparaturen besonders den Schalldämpfer, Luftansaugöffnungen und Luftfilter Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsarbeiten und Reparaturen ausführen, die in der BR 200...
  • Seite 9: Gerät Komplettieren

    Alle anderen Arbeiten von einem Zustand prüfen. Fachhändler ausführen lassen. Nicht mit defektem oder ohne Ein Schraubendreher ist im STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Schalldämpfer arbeiten – Brandgefahr! – beiliegenden Zubehörbeutel enthalten. Reparaturen nur beim STIHL Gehörschäden! Fachhändler durchführen zu lassen.
  • Seite 10: Gaszug Einstellen

    Umdrehung weiter eindrehen Blasrohr (4) bis zum Anschlag in Blasrohr (1) und Blasrohr (3) den Stutzen des miteinander verbinden Faltenschlauchs (2) schieben Bedienungsgriff (6) in Längsrichtung verschieben und auf Armlänge einstellen Schraube am Bedienungsgriff (6) anziehen BR 200...
  • Seite 11: Traggurt Anlegen

    MotoMix ist nicht in allen Märkten Nur Qualitäts-Zweitakt-Motoröl verfügbar. verwenden – am besten STIHL Zweitakt-Motoröl HP, HP Super oder Kraftstoff mischen HP Ultra, diese sind auf STIHL Motoren optimal abgestimmt. Allerhöchste Klemmschieber anheben Leistung und Motorlebensdauer gewährleistet HP Ultra. HINWEIS Traggurt so einstellen, dass die Rückenplatte fest und sicher am...
  • Seite 12: Kraftstoff Einfüllen

    Mischungsverhältnis Kraftstoff einfüllen WARNUNG bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = Im Kanister kann sich Druck aufbauen – 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin vorsichtig öffnen. Beispiele Kraftstofftank und Kanister von Zeit zu Zeit gründlich reinigen Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50...
  • Seite 13: Zur Information Vor Dem Starten

    Feststellgas Zur Information vor dem Starten Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll HINWEIS füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem (Sonderzubehör). Das Schutzgitter der Blasluft- Ansaugung zwischen Rückenplatte und Schraub-Tankverschluss schließen Motoreinheit vor dem Starten bei stehendem Motor kontrollieren und bei Bedarf reinigen.
  • Seite 14: Motor Starten / Abstellen

    – Bruchgefahr! Balg der Kraftstoffhandpumpe Anwerfgriff nicht zurückschnellen mindestens 5 mal drücken – auch lassen – entgegen der wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt Ausziehrichtung zurückführen, damit sich das Anwerfseil richtig aufwickelt anwerfen, bis der Motor läuft BR 200...
  • Seite 15 Drehknopf der Startklappe springt bei Betätigung des Gashebels automatisch auf Betriebsstellung F Bei sehr niedriger Temperatur Balg der Kraftstoffhandpumpe mindestens 5 mal drücken – auch wenig Gas geben – Motor kurze Zeit wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt warmlaufen lassen BR 200...
  • Seite 16: Betriebshinweise

    Bei längerer Stilllegung – siehe "Gerät aufbewahren". Filterdeckel (2) abnehmen Umgebung des Filters von grobem Schmutz befreien Einsatz (3) abziehen und Filter (4) entnehmen Filter austauschen oder behelfsweise ausklopfen bzw. ausblasen – nicht auswaschen! Beschädigte Teile ersetzen! BR 200...
  • Seite 17: Vergaser Einstellen

    Korrektur notwendig sein: Standardeinstellung vornehmen Motor warmlaufen lassen Hauptstellschraube (H) geringfügig im Uhrzeigersinn (magerer) drehen – max. bis zum Anschlag Motor bleibt im Leerlauf stehen Leerlaufanschlagschraube (LA) im Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor gleichmäßig läuft BR 200...
  • Seite 18: Abgaskatalysator

    Mischungsverhältnis 1 : 50 betrieben Zündkerze ersetzen – bei stark werden – siehe "Kraftstoff". abgebrannten Elektroden auch Der im Schalldämpfer integrierte schon früher – nur von STIHL Abgaskatalysator verringert den freigegebene, entstörte Zündkerzen Schadstoffanteil im Abgas. verwenden – siehe "Technische Daten"...
  • Seite 19: Motorlaufverhalten

    Beim Fachhändler den Schalldämpfer Zündkerze eindrehen und auf Verschmutzung (Verkokung) Zündkerzenstecker fest aufdrücken überprüfen lassen! verschmutzte Zündkerze reinigen STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Reparaturen nur beim STIHL Elektrodenabstand (A) prüfen und Fachhändler durchführen zu lassen. falls notwendig nachstellen, Wert für Abstand – siehe "Technische Daten"...
  • Seite 20: Gerät Aufbewahren

    Vergaser leerfahren – andernfalls können die Membranen im Vergaser verkleben das Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter das Gerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B. durch Kinder) schützen BR 200...
  • Seite 21: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Fachhändler Saugkopf im Kraftstofftank ersetzen durch Fachhändler Kraftstofftank reinigen Leerlauf prüfen Vergaser Leerlauf nachregulieren Elektrodenabstand nachstellen Zündkerze alle 100 Betriebsstunden ersetzen Sichtprüfung Ansaugöffnung für Kühlluft reinigen Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler BR 200...
  • Seite 22 Die Angaben beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. prüfen Schutzgitter der Blasluft-Ansaugung reinigen Gaszug einstellen Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler BR 200...
  • Seite 23: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Zündkerze – Verschleiß minimieren und Reparaturen nur beim STIHL Dämpfungselemente des Schäden vermeiden – Fachhändler durchführen zu lassen. Antivibrations-Systems STIHL Fachhändlern werden Einhalten der Vorgaben dieser regelmäßig Schulungen angeboten und Gebrauchsanleitung vermeidet technische Informationen zur Verfügung übermäßigen Verschleiß...
  • Seite 24: Wichtige Bauteile

    Gashebel Stellhebel Bedienungsgriff Faltenschlauch Rückenpolster Rückenplatte 10 Traggurt 11 Traggriff 12 Schalldämpfer (mit Funkenschutzgitter) 13 Anwerfgriff 14 Zündleitungsstecker 15 Kraftstoffhandpumpe 16 Vergasereinstellschrauben 17 Drehknopf der Startklappe 18 Filterdeckel 19 Tankverschluss 20 Kraftstofftank 21 Distanzstück Maschinennummer nur länderabhängig vorhanden BR 200...
  • Seite 25: Technische Daten

    1:6 berücksichtigt. Leerlaufdrehzahl: 2500 1/min Weiterführende Angaben zur Erfüllung Leistung nach der Arbeitgeberrichtlinie Vibration ISO 7293: 0,8 kW (1,1 PS) 2002/44/EG siehe www.stihl.com/vib/. Zündanlage Schalldruckpegel L nach DIN EN 15503:2010 Elektronisch gesteuerter Magnetzünder 96 dB(A) Zündkerze (entstört): NGK CMR 6 H...
  • Seite 26: Reparaturhinweise

    Reparaturhinweise Entsorgung EU-Konformitätserklärung Benutzer dieses Gerätes dürfen nur Bei der Entsorgung die ANDREAS STIHL AG & Co. KG Wartungs- und Pflegearbeiten länderspezifischen Badstr. 115 durchführen, die in dieser Entsorgungsvorschriften beachten. D-71336 Waiblingen Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Deutschland Weitergehende Reparaturen dürfen nur erklärt in alleiniger Verantwortung, dass...
  • Seite 27: Anschriften

    Das Baujahr und die Maschinennummer STIHL Importeure Anschriften sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 28.10.2016 BOSNIEN-HERZEGOWINA ANDREAS STIHL AG & Co. KG STIHL Hauptverwaltung UNIKOMERC d. o. o. Bišće polje bb i. V. 88000 Mostar ANDREAS STIHL AG & Co. KG...
  • Seite 28 0458-455-0021-B deutsch www.stihl.com *04584550021B* 0458-455-0021-B...

Inhaltsverzeichnis