Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich Und Sicherheit; Zweckbestimmung; Anwendung; Datenexport - KaVo ARCUSdigma 3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Anwendungsbereich und Sicherheit

2.1 Zweckbestimmung

Das ARCUSdigma 3 erfasst die individuellen Unterkieferbewegungen des Patienten mittels optischer
Triangulation.
Aus den Bewegungsdaten werden Parameter berechnet und visualisiert,
die zur Unterstützung bei der Gestaltung von funktionellem Zahnersatz sowie Aufbissschienen dienen.
Das ARCUSdigma 3 erlaubt zudem die Ausgabe von funktionellen Parametern zur Programmierung von
virtuellen und mechanischen Artikulatoren und den Export
der
erhobenen
Daten
für
die
Weiterverarbeitung mit CAD/CAM oder DVT-Systemen. Weiterhin gestattet das System die
therapeutische Positionierung des Unterkiefers in eine Kieferrelation.
Das ARCUSdigma 3 wird ausschließlich von zahnmedizinischem Fachpersonal in zahnärztlichen
Einrichtungen eingesetzt. Eine typische Anwendung wird innerhalb von 15 Minuten durchgeführt.
Patienten müssen geistig in der Lage sein den Anweisungen des Bedieners exakt zu folgen. Die
Anwendung bei offenen Wunden oder infektiösem Gewebe im Mund- oder Kopfbereich ist nicht
zulässig.

2.1.1 Anwendung

Das System besteht aus Gesichtsbogen und UK-Sensor. Der Gesichtsbogen wird am Kopf des
Patienten aufgesetzt und stützt sich auf der Nase ab. Der UK-Sensor wird mit einem
Verbrauchsmaterial am Unterkiefer temporär befestigt. Nachfolgend kann eine Messung durchgeführt
werden.
Über die Visualisierung von Positionen und Bewegungen können Störungen des
Zahn-Mund-Kiefer-
System (stomatognathes System) ermittelt werden.
Bei
funktionsanalytischen
Untersuchungen
können
sowohl
Diskoordinationen
und
Bewegungslimitationen als auch eine neuromuskuläre Kieferrelation bestimmt werden.
Die Systemsoftware erlaubt das Berechnen von Einstelldaten voll adjustierbarer Artikulatoren. Es
werden am Markt etablierte Artikulatoren unterstützt.
Schnittstellen zum Datenexport ermöglichen die Nutzung der vom ARCUSdigma 3 erfassten
Bewegungsdaten in CAD/CAM-Systemen und DVT-Systemen zur funktionellen Optimierung von
Zahnersatz und von Aufbissschienen.
Die Verwendung des ARCUSdigma 3 ist nur als zusätzliches diagnostisches Hilfsmittel zulässig.
Messergebnisse sind vor Ergreifen invasiver Eingriffe grundsätzlich mittels zusätzlicher Maßnahmen zu
verifizieren.

2.1.2 Datenexport

Die XML-Exportfunktion ermöglicht die Nutzung von mit
dem
ARCUSdigma 3
ermittelten
Kieferbewegungen in CAD/CAM-Systemen und DVT-Systemen zur funktionellen Optimierung von
Zahnersatz und von Aufbissschienen. Als Schnittstelle zur Referenzierung dienen verschiedene
Kopplungslöffel. Diese tragen Referenzmarken welche von bildgebenden Systemen wie z.B.
Oberflächenscanner oder DVT erfasst werden können.
ARCUSdigma 3 Software Suite 1.0 Software-Gebrauchsanweisung
<%SKIN_PAGE%> 8 <%SKIN_PAGE_TO%> 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis