Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma Slim Pack OP-LSVM Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma Slim Pack OP-LSVM:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Anleitung
13. Wartung
Schalten Sie den Verflüssigungssatz
immer mit dem Hauptschalter aus,
bevor Sie die Lüftertür öffnen.
Der in der Anlage herrschende Druck
und
die
Oberflächentemperatur
können
dauerhafte
Schäden verursachen.
Wartungspersonal und Installateure
müssen über geeignete persönliche
Schutzausrüstung,
und Werkzeuge verfügen, um die
Wartungsarbeiten
können. Die Rohrtemperatur kann
100 °C überschreiten und schwere
Verbrennungen verursachen.
Stellen Sie sicher, dass regelmäßig
Serviceinspektionen
Vorschriften
Ihres
durchgeführt
werden,
zuverlässigen Betrieb der Anlage zu
gewährleisten.
Um systembedingte Probleme zu vermeiden,
werden
die
folgenden
Wartungsarbeiten empfohlen:
• Vergewissern
Sie
sich,
Sicherheitsvorrichtungen funktionstüchtig und
ordnungsgemäß eingestellt sind.
• Stellen Sie sicher, dass keine Lecks in der Anlage
vorhanden sind.
• Überprüfen
Sie
die
Stromaufnahme
Verdichters.
• Vergewissern
Sie
sich
Wartungsunterlagen,
dass
entsprechend den bisherigen Werten und
Betriebsbedingungen läuft.
• Überprüfen Sie, ob sämtliche elektrischen
Anschlüsse noch ordnungsgemäß befestigt
sind.
• Sorgen Sie dafür, dass der Verflüssigungssatz
sauber ist und bleibt. Vergewissern Sie
sich
weiterhin,
dass
die
Verflüssigungssatzes,
die
Rohre
elektrischen Anschlüsse frei von Rost und
Oxidation sind.
• Sorgen Sie dafür, dass die Oberfläche des
Microchannel-Wärmeübertragers ausreichend
sauber ist, um Verstopfungen zu vermeiden.
• Im Normalbetrieb ist die Timereinstellung auf 30
Sekunden eingestellt.
• Die Verflüssigungssätze Optyma™ Slim Pack
sind werksseitig mit einem Filtertrockner mit
Bördelanschluss ausgestattet. Achten Sie beim
Austausch des Filtertrockners auf die richtige
Modellbezeichnung und die Durchflussrichtung.
Stellen Sie sicher, dass nach dem Austausch eine
Dichtheitsprüfung durchgeführt wird.
Der Verflüssiger muss mindestens einmal im
Jahr auf Verschmutzungen überprüft und ggf.
gereinigt werden. Ins Innere des Verflüssigers
gelangen Sie über die Lüftertür. Bei Microchannel-
Wärmeübertragern lagert sich der Schmutz eher
auf als im Verflüssiger ab. Deshalb sind sie leichter
zur reinigen als Kupferrohr-Lamellenverflüssiger.
• Trennen
Sie
den
Verflüssigungssatz
der Versorgungsspannung, ggf. mit dem
integrierten Hauptschalter, bevor Sie das Gerät
öffnen.
• Alle
elektrischen
Geräte,
Schutzausrüstungen und Werkzeuge müssen
kompatibel und für die Verwendung mit A2L-
Kältemitteln wie R454C, R455A und R1234yf
zugelassen sein.
• Entfernen Sie oberflächlichen Schmutz, Blätter,
10 | AN37261865152501-010201 - 118A2176B
Fasern usw. mit einem Staubsauger mit einer
weichen Bürste bzw. mit einem anderen
weichen Aufsatz. Alternativ hierzu können Sie
auch Druckluft von innen nach außen durch das
Register blasen und mit einer weichen Bürste
abbürsten. Verwenden Sie keine Drahtbürste.
Stoßen Sie nicht mit dem Rohr oder der
körperliche
Düse des Staubsaugers gegen die Spule und
vermeiden Sie Kratzer.
Falls der Kältemittelkreislauf geöffnet wurde,
muss die Anlage mit trockener Luft oder Stickstoff
Fähigkeiten
„gespült" werden, um jegliche Feuchtigkeit zu
entfernen. Zudem muss ein neuer Filtertrockner
durchführen
zu
eingebaut werden. Wenn eine Evakuierung
des Kältemittels nötig sein sollte, muss diese so
vorgenommen werden, dass kein Kältemittel in
die Umwelt entweicht.
Vorgehensweise
gemäß
den
Wartungsplatte für die Version W05
Landes
um
einen
regelmäßigen
dass
die
Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass die
des
Versorgungsspannung getrennt wurde.
anhand
der
die
Anlage
Bauteile
des
und
die
Schritt 2: Entfernen Sie alle Schrauben der
Deckenplatte und dann die Deckenplatte.
Schritt 3: Entfernen Sie alle Schrauben der
Seitenplatte.
von
persönlichen
zum
Entfernen
der
Schritt 4: Entfernen Sie die Seitenplatte parallel
zum Hauptschalter.
Schritt 5: Der elektrische Schaltkasten muss
geschlossen sein. Stellen Sie sicher, dass kein
Kältemittel in den Schaltkasten eindringt, bevor
Sie das Gerät an die Versorgungsspannung
anschließen.
Vorgehensweise
zum
Entfernen
Wartungsplatte für die Version W09
Schritt 1: Trennen Sie die Versorgungsspannung.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Hauptschalter
in der AUS-Position befindet, bevor Sie mit der
Wartung beginnen.
Schritt 2: Entfernen Sie alle Schrauben der
Deckenplatte und dann die Deckenplatte.
Schritt 3: Entfernen Sie alle Schrauben der
Seitenplatte.
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.06
der

Werbung

loading