HINWEIS: Wird das FSS-System aktiviert, erscheint auf der Arbeitsmaske das ihm zugewiesene Symbol (3).
HINWEIS: Zum Deaktivieren des FSS-Systems wieder die Taste (2) drücken.
ACHTUNG: Vor Arbeitsbeginn nicht vergessen das FSS-System zu aktivieren.
HINWEIS: Für die Rückkehr auf die Arbeitsmaske einen beliebigen Punkt am Schirm, außer den Rändern des Displays, drücken oder
3 Sekunden warten ohne etwas zu berühren.
SEITENBÜRSTE
Muss im Zuge der Bodenreinigung, also mit Bürstenkopf in Arbeitsstellung, die Seitenbürste verwendet werden, gehen Sie wie folgt vor.
1. Bei laufender Maschine die Menütaste (1) auf der Arbeitsmaske drücken (Abb.1).
2. Drücken Sie die Taste AKTIVIEREN-DEAKTIVIEREN DER SEITENBÜRSTE 1 SL (2) (Abb.2).
HINWEIS: Die graue Taste AKTIVIERUNG DEAKTIVIERUNG SEITENBÜRSTE 1SL (2) zeigt an, dass die Bürste nicht aktiviert ist (Abb. 2).
HINWEIS: Die grüne Taste AKTIVIERUNG DEAKTIVIERUNG SEITENBÜRSTE 1SL (2) zeigt an, dass die Bürste nicht aktiviert ist (Abb. 2).
HINWEIS: Wenn die Betriebsart SEITENBÜRSTE 1SL aktiviert wurde, erscheint außerdem oben links auf dem Arbeitsbildschirm das
Symbol (3) dazu (Abb. 1).
HINWEIS: Der seitliche Bürstenkopf beginnt sich erst bei Betätigen des Gangpedals (4) nach außen zu verlagern (Abb.3). Erst wenn sich
der Bürstenkopf in Arbeitsstellung befindet, beginnt das Magnetventil die Reinigungslösung abzugeben (wenn der
Reinigungslösungsfüllstand nicht Null ist).
HINWEIS: Soll der seitliche Bürstenkopf wieder eingefahren werden, drücken Sie die Taste (2).
HINWEIS: Bei Loslassen des Gangpedals kommen alle Bürstenkopfmotoren mit den entsprechenden Verzögerungen zum Stillstand.
Nach der Zeitdauer "Reset Delay" begeben sich alle Bürstenköpfe in die Ruhestellung (hochgestellt). Auch wenn sich der seitliche
Bürstenkopf in Ruhestellung befindet, ist die Seitenbürstenfunktion noch aktiv, bei Betätigen des Gangpedals (4) werden alle
Bürstenköpfe in die Arbeitsstellung gebracht (tiefgestellt).
HINWEIS: Für die Rückkehr auf die Arbeitsmaske einen beliebigen Punkt am Schirm, außer den Rändern des Displays, drücken oder
3 Sekunden warten ohne etwas zu berühren.
0000.00
100%
3
1
OFFICE
1
AUTOMATISCHE KUNDENDIENSTANFORDERUNG (FFM-AUSFÜHRUNG)
Die Maschine ist mit einem automatischen Service versehen, um in dringenden Fällen die Pannenhilfe zu rufen. Um diese Funktion zu
aktivieren, muss der Fahrer lediglich die Taste unter der Klappe mit dem Symbol "SOS" drücken.
HINWEIS: Um den automatischen Pannenhilfe-Service zu aktivieren, muss die Maschine mit dem FIMAP FLEET MANAGEMENT Satz
ausgestattet sein.
HINWEIS: Um die Pannenhilfe-Anforderungsmeldung senden zu können, muss die Maschine eingeschaltet sein und sich in einem
Bereich befinden, in dem eine Datenübertragung möglich ist.
SAUGLANZEN-KIT
Die Maschine kann auf Wunsch mit dem SAUGLANZENSYSTEM ausgestattet werden, ein System, mit dem sich die vorher verschüttete
Reinigungslösung gezielter einsaugen lässt. Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor.
1. Wählen Sie das Programm "Überstellung" (siehe Absatz
2. Nehmen Sie alle Teile des Saug-Kits aus den Fach (Abb.1).
3. Bauen Sie das Verlängerungsrohr aus Stahl zusammen (Abb.2).
4. Setzen Sie die Saugbürste (2) in das Verlängerungsrohr (1) ein (Abb. 3).
5. Verbinden Sie den Saugschlauch (3) mit dem Verlängerungsrohr (1) (Abb. 4).
6. Ziehen Sie den Saugschlauch (5) aus der im Saugfußgestell vorhandenen Muffe (4) (Abb.5).
2
0000.00
100%
2
ECO mode
"DS-WAHLSCHALTER (DRIVE
3
3
SELECT)").
32