Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Intelligentes Trocknen; Betrieb Im Rückwärtsgang; Hupe; Extradruck Auf Bürsten Des Bürstenkopfs - Fimap MAGNA PLUS Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Professional scrubbing machines
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSART INTELLIGENTES TROCKNEN

1
2
BETRIEB IM RÜCKWÄRTSGANG
Diese Maschine ist mit einem elektronisch gesteuerten Antrieb ausgestattet. Zum Rückwärtsfahren gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den unter dem Lenker befindlichen Hebel "AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN DES RÜCKWÄRTSGANGS"
(1) um (Abb.1).
1
2. Drücken Sie das Gangpedal (2) (Abb.2), auf diese Weise beginnt das Gerät rückwärts zu fahren.
1
VORSICHT: Die Geschwindigkeit des Rückwärtsgangs ist im Vergleich zur Geschwindigkeit des Vorwärtsgangs
verringert, damit die geltenden Vorschriften für die Sicherheit am Arbeitsplatz eingehalten werden.
HINWEIS: Zum Auskuppeln des Rückwärtsgangs den unter dem Lenker befindlichen Hebel (1) wieder umstellen
(Abb.1).
2
HINWEIS: Sobald der Hebel (1) umgestellt wird, schaltet sich die akustische Vorrichtung ein, die anzeigt, dass
2
der Rückwärtsgang aktiviert ist.
HINWEIS: Erfolgt der Rückwärtsgang mit in Arbeitsstellung befindlichem Saugfuß, setzt sich die Maschine, sobald das Gangpedal
gedrückt wird,rückwärts in Bewegung und der Saugfußkörper begibt sich nach oben in die Ruhestellung.
HINWEIS: Erfolgt der Rückwärtsgang mit in Arbeitsstellung befindlichem Bürstenkopf,setzt sich die Maschine, sobald das Gangpedal
gedrückt wird, rückwärts in Bewegung, das Bürstenkopfgestell bleibt in Arbeitsstellung, aber das Magnetventil gibt keine
Reinigungslösung mehr auf die Bürsten ab.
HINWEIS: Wird der Rückwärtsgang mit dem (optionalen) Zubehör Kamera eingelegt, wird am gesamten Schirm das Bild der
angeschlossenen Kamera angezeigt.
HINWEIS: Wird der Rückwärtsgang mit dem (optionalen) Zubehör Antikollisionssystem eingelegt, wird die Sonderfunktion aktiviert, die
die ON/OFF Taktung des Summers steuert. Alle 50ms wird ein Tiggersignal an den Ultraschallsensor gesendet, der Sensor sendet ein
Signal zurück, das eine umgekehrt proportionale Zeitspanne zum Abstand des reflektierenden Gegenstands aktiv bleibt.

HUPE

Die Maschine ist mit einem Signalhorn ausgestattet. Wenn es erforderlich sein sollte, sich per Tonsignal bemerkbar zu
machen, reicht es, die Taste (1) an der Lenksäule zu drücken (Abb. 1).
1
1
EXTRADRUCK AUF BÜRSTEN DES BÜRSTENKOPFS
Diese Maschine bietet die Möglichkeit während des Arbeitseinsatzes zusätzlichen Druck auf die Bürsten auszuüben, gehen Sie daher wie folgt
vor:
1. Prüfen Sie, ob das Bürstenkopfgestell den Fußboden berührt, andernfalls wählen Sie im Wahlschalter DS die Programme "SCHRUBBEN
MIT TROCKNEN" oder "SCHRUBBEN OHNE TROCKNEN" (Abb.1).
2. Stellen Sie den unter dem Lenker befindlichen Hebel "EXTRADRUCK AKTIVIEREN - DEAKTIVIEREN" (1) um (Abb.2).
3. Drücken Sie das Gangpedal (2) (Abb.3), auf diese Weise beginnt die Maschine zu arbeiten.
HINWEIS: Sobald der Hebel (1) umgestellt wird, erscheint am Steuerdisplay die Maske "POWER" (Abb.4), in der Mitte der Maske ist ein
Grafiksymbol (3) und ein Zahlensymbol (4) dargestellt, die die Rückwärtszählung darstellen.
HINWEIS: Bei Aktivieren der Funktion Extradruck startet die Rückwärtszählung, während dieser gesamten Zeitspanne wird auf das
mittlere Bürstenkopfgestell mehr Druck als üblich ausgeübt.
Beim Wechsel vom Programm Schrubben mit Trocknen zum Programm Überstellen (siehe Absatz
WAHLSCHALTER (DRIVE
SELECT)") wird die Trocknungsfunktion um die Zeitdauer "Reset Delay" verzögert.
HINWEIS: Solange die Funktion aktiviert ist, ist am Bedienfeld das in Abb.1 dargestellte Bild sichtbar.
Nach Ablauf der Zeitdauer "Reset Delay" wird das Saugfußgestell wird in die Ruhestellung gebracht
(hochgestellt) und der Saugmotor schaltet sich mit seiner entsprechenden "Reset Delay" Zeit ab.
HINWEIS: Durch Drücken des in der Abb.1 vorhandenen Symbols X lässt sich die Funktion vorzeitig
unterbinden.
HINWEIS: Am Ende der Funktion intelligentes Trocknen ist am Bedienfeld das in Abb.2 dargestellte Bild
sichtbar.
27
"DS-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74061

Inhaltsverzeichnis